Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

    Hallo!

    Ich wollte euch einmal fragen, ob man von besagter Hütte aus noch andere lohnende Gipfel als den bekannten Hochfeiler besteigen kann.

    Die ÖAV-Seite nennt in diesem Zusammenhang den Hochferner und den Hohen Weißzint. Leider sind im Internet kaum Informationen über diese beiden Berge zu finden.

    Könnt ihr mir vielleicht etwas über die Aufstiege zu diesen zwei Gipfeln sagen? Lassen sie sich womöglich mit einer Tour auf den Hochfeiler verbinden? Wird ein Seil benötigt bzw. wird der Gletscher berührt?

    Danke, Thomas
    Zuletzt geändert von master0max; 07.06.2005, 08:52.

  • #2
    AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

    Hi Thomas,
    Ja, die Hochfeilerhütte ist als Standort super (gute Hutte).
    Der Hochfeiler ist normalerweise ziemlich leicht, der "alte" Eisgrat vor dem Gipfel ist nicht mehr vorhanden, bzw. kann in der Regel gut umgangen werden.
    Sonst habe ich von dort keine Touren gemacht, wohl aber von der Eisbruckjoch Hütte.
    Von hier war ich 2x mal auf dem Hohen Weißzint (schon kombiniert, zT etwas klettern so II), 2x auf dem Möseler (leicht), Breitnock.
    Die beiden Hütten sind als Standort sehr gut. Solltest Du zur Eisbruckjoch Hütte kommen dann grüße den Sepp Weissensteiner (Wirt) von mir.
    Ich bin der Typ mit der Querflöte.
    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

      Nachtrag:
      Hochfeiler ohne Seil, Pickel OK
      Weißzint von der Hochfeiler Hütte nur mit Seil und Eisausrüstung. Auch von der Eisbruckjoch Hütte.
      Überschreitung Hochfeiler - Weißzint min. II - III, lange Klettertour.
      Weißzint von Eisbrckjoch H.: ca. 5 Stunden (rauf/runter)
      Hochfeiler max.2 Stunden.
      Hochferner, Seil wegen Gletscher. Bin ich nie gegeangen da solo, sah aber nicht wild aus.
      MfG, Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

        Hallo Thomas,

        im Prinzip gibt es der Beschreibung von Paul nichts hinzuzufügen.

        Gute Tourenbeschreibungen findest Du beim AVS, Sektion Ahrntal unter http://www.ahrntal.it/avs/gipfelparade-frame.htm

        Anbei noch ein Bild des Hohen Weißzint von der gegenüberliegenden Napfspitze über der Eisbruggjochhütte... der tiefe Scharte im Bild ist die Weißzintscharte, der Übergang von der Hochfeilerhütte über den Gliederferner für eine Besteigung des Hohen Weißzint...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von andy`s; 07.06.2005, 10:06.
        Gruß, Andy.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

          Danke für eure Informationen!

          So wie ich das interpretiere, führt der Anstieg von der Hochfeilerhütte zum Hohen Weißzint also zuerst über den Gliederferner in die Weißzintscharte (3358 m) zwischen Hochfeiler und Weißzint. Von dort dann über den Grat (kombiniert, II) auf den Gipfel.

          Liege ich mit damit richtig?

          Ciao, Thomas

          Kommentar


          • #6
            AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

            Zitat von master0max
            So wie ich das interpretiere, führt der Anstieg von der Hochfeilerhütte zum Hohen Weißzint also zuerst über den Gliederferner in die Weißzintscharte (3358 m) zwischen Hochfeiler und Weißzint. Von dort dann über den Grat (kombiniert, II) auf den Gipfel.

            Liege ich mit damit richtig?
            Hallo Thomas,

            die Scharte auf dem Bild oben ist die Obere Weißzintscharte, 3183 m. Sie ist dier tiefste Einschnitt im südwestlich vom Hohen Weißzint (3370 m) zum Niederen Weißzint (3263 m) herabziehenden Grat.

            Route: Hochfeilerhütte - Gliederferner - Obere Weißzintscharte - Weißzintferner - SW-Grat (ab hier Normalweg von der Eisbruggjochhütte) auf den Gipfel!

            Es gibt noch einen Übergang: die Untere Weißzintscharte, 2974 m. Die liegt weiter südlich unterhalb des Niederen Weißzint und ist nur für den Hüttenübergang zur Eisbruggjochhütte geeignet!
            Angehängte Dateien
            Gruß, Andy.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

              Der Hochfeiler ist eh klar. Am Gipfelgrat eventuell Steigeisen und Seil.
              Die Hochfernerspitze (Abzweigung siehe Plan) hat zuletzt eine seilverdächtige Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad.
              (Schmale Gipfelschneide von Ost nach West)

              Der Hohe Weißzint ist ebenfalls wie die beiden anderen Gipfeln eine Schitour.
              Wobei der Weißzint bei guter Routenwahl nicht schwerigier ist als der Hochfeiler.
              Ich bin die rote Variante mit Pickel und Steigeisen problemlos zu Fuß zum Gipfel geganegn. Keine Kletterei !

              Infos auch unter http://www.hochfeilerhuette.it
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

                Hoher Weißzint
                Ich kam damals mit meinen Schiern von der Edelrauthütte.
                Ab hier über zunächst steile Hänge dann aber bequem über die einfache Obere Weißzintscharte.

                Dann querte ich zum Gliderferner hinüber und ließ meine Schier beim roten Kreuz stehen.

                Dort ist nämlich eine beachtliche Randspalte, die ich damals aber zu Fuß problemlos überlisten konnte.
                Der weitere Anstieg zum Gipfel (rote durchgehende Linie) ist mit Eisen und Pickel problemlos.
                Und - wie schon gesagt - auf dieser Linie (also den Gipfel vom Südostgrad) überraschend ohne Kletterei !
                Also recht einfach.

                Ihr würdet am Gliderferner auf meinem empfohlenen Weg _ _ _ _ _ _ _ (lust)wandeln.

                Aufpassen auf Spalten. Vor allem auf die Randspalte bei X.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 08.06.2005, 15:02.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

                  Hier zeige ich noch ein kitschiges Gipfelgrat-Foto vom Hochfeiler.
                  (Ich weiß nicht, woher die rote Farbe gekommen ist. Sahara-Staub ist es nicht !)

                  Wir hatten Anfang Juli ab 2000 m sehr viel Neu-Schnee.
                  Angehängte Dateien
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gipfel im Bereich der Hochfeilerhütte

                    @(Andy & Willy): Danke für eure ausführlichen Informationen! Ihr habt mir sehr geholfen!

                    Ich werde dann berichten, wie es war.

                    Kommentar

                    Lädt...