Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

    Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
    Servus Thomas !

    Für mich auch ein Rätsel, der Berg ist echt ziemlich anspruchsvoll

    Keine Ahnung, wie die Platten im Winter sind, aber die meisten gehen im Frühsommer rauf

    "Deine" Scharte ist momentan brutaler Schutt, aber mit Schnee wahrscheinlich doch einfacher

    Wie man diesen Ostgrat im Winter begehen kann, keine Ahnung, ich fand ihn recht ekelhaft , auch ohne Schnee
    Im Winter ist nicht der Weg in die Scharte, sondern der Aufschwung auf den Gletscher das Hauptproblem. Der Aufschwung ist relativ steil und oft mit Triebschnee gefüllt. Die Vorderseespitze sollte man logischer Weise im Winter sowieso nur bei den allerbesten Bedingungen (LWS1) angehen. Leider hatte ich diesen Januar meine Kamera vergessen und mir ist erst im Abstieg eingefallen, dass ich mit dem Handy ein paar Bilder knipsen könnte (lausige Qualität...):
    Blick zurück auf den Gipfel:
    Bild000a.jpg
    Grat im Abstieg:
    Bild002a.jpg

    Mir hat der Grat übrigens sowohl im Sommer als auch im Winter gut gefallen

    Kommentar


    • #32
      AW: Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

      Zitat von Henning S. Beitrag anzeigen
      Im Winter ist nicht der Weg in die Scharte, sondern der Aufschwung auf den Gletscher das Hauptproblem. Der Aufschwung ist relativ steil und oft mit Triebschnee gefüllt. Die Vorderseespitze sollte man logischer Weise im Winter sowieso nur bei den allerbesten Bedingungen (LWS1) angehen. Leider hatte ich diesen Januar meine Kamera vergessen und mir ist erst im Abstieg eingefallen, dass ich mit dem Handy ein paar Bilder knipsen könnte (lausige Qualität...):
      Blick zurück auf den Gipfel:
      [ATTACH]247928[/ATTACH]
      Grat im Abstieg:
      [ATTACH]247930[/ATTACH]

      Mir hat der Grat übrigens sowohl im Sommer als auch im Winter gut gefallen
      Danke Henning für die Bilder, der Schutt ist im Winter ja "begraben"

      Allerhöchsten für eine Besteigung zu dieser Jahreszeit

      Kommentar


      • #33
        AW: Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

        Servus rene!
        Bezüglich der Höhenmeter war ich etwas verwirrt weil ich eigentlich immer nur die Aufstiegsmeter rechne.
        Mit den informativen Bildern von Henning wissen wir jetzt auch wie das ganze bei Schneelage aussieht. Ich glaub ich hab mal in einem Lechtaler Schiführer den Anstieg auf die Vorderseespitze gesehen!
        Ich war 2005 oben über den ganzen Ostgrat vom Alperschonjoch, beim Abstieg bin ich auf ca 2500 Metern nach links im Abstiegssinn im steilen Schottergelände abgestiegen, so ersparte ich mir den steilen Aufschwung gleich beim Joch, das Schotterreisengelände eignete sich auch teilweise zum "Abfahren" und war so schnell wieder beim Alperschonjoch.
        Wen es interessiert:http://picasaweb.google.de/alpinityr...rderseespitze#
        LG Thomas

        Kommentar


        • #34
          AW: Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

          Zitat von Kofeltommi Beitrag anzeigen
          Servus rene!
          Bezüglich der Höhenmeter war ich etwas verwirrt weil ich eigentlich immer nur die Aufstiegsmeter rechne.
          Mit den informativen Bildern von Henning wissen wir jetzt auch wie das ganze bei Schneelage aussieht. Ich glaub ich hab mal in einem Lechtaler Schiführer den Anstieg auf die Vorderseespitze gesehen!
          Ich war 2005 oben über den ganzen Ostgrat vom Alperschonjoch, beim Abstieg bin ich auf ca 2500 Metern nach links im Abstiegssinn im steilen Schottergelände abgestiegen, so ersparte ich mir den steilen Aufschwung gleich beim Joch, das Schotterreisengelände eignete sich auch teilweise zum "Abfahren" und war so schnell wieder beim Alperschonjoch.
          Wen es interessiert:http://picasaweb.google.de/alpinityr...rderseespitze#
          LG Thomas

          ........schöne Bilder mit Anzuckerung

          Die Gegenmeter sollte man wirklich einrechnen, sonst wird's im Herbst schnell biwakträchtig

          Kommentar


          • #35
            AW: Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

            Der Gletscher ist noch erstaunlich gut in "Schuß", an der rechten Seite hat er etwas eingebüßt, aber im Vergleich mit den großen Ötztalern wäre er innerhalb 3 Jahren völlig verschwunden gewesen. Also, ab auf die Minigletscher

            Gut, dass am Arlberg so viel Schnee fällt

            Dieses Foto enstand im September 1993 von der Fallenbacher Spitze
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #36
              AW: Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

              .......ich habe ihn mal ausgemessen: Der Ferner hat eine Länge von 390 m,
              wenn man drauf steht, kommt er einem allerdings viel größer vor
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #37
                AW: Vorderseespitze, 2889m, Lechtaler Alpen, 04.10.2009

                Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                .......ich habe ihn mal ausgemessen: Der Ferner hat eine Länge von 390 m,
                wenn man drauf steht, kommt er einem allerdings viel größer vor
                .......man kommt im mittleren Teil auf den Gletscher, und sollte dann ungefähr meiner "Vermessungslinie" folgen, da am rechten Rand doch einige Spalten sind
                Zuletzt geändert von rene6768; 11.10.2009, 18:43.

                Kommentar

                Lädt...