Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

    Servus zusammen!

    Wir sind neu hier im Forum und wollten mal fragen, ob uns jemand ein paar Tipps geben kann!

    Wir wollen jetzt demnächst anfangen, selbstständig Hochtouren bzw. Nordwände zu gehen.
    Diesen Sommer haben wir einen Nordwand-/Steileiskurs im Pitztal absolviert, wobei wir abschließend die Petersenspitze Nordwand gegangen sind.
    Auf dem Glocknergletscher und dem Höllentalferner waren wir auch schon.

    Jetzt unsere Fragen:

    Ist es noch möglich, dieses Jahr (unter Berücksichtigung unserer Kenntnisse) die ein oder andere Nordwand in den Ostalpen zu besteigen?
    Wenn ja, welche Wände könntet ihr uns (mit Ausnahme der Weißseespitze) empfehlen???

    Wir kommen aus der Nähe von Ingolstadt!
    Je näher die Tour wäre, desto besser!

    MfG & Berg Heil
    Max und Moritz
    "Die Gebirge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler." (Johann W. von Goethe)

  • #2
    AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

    Hallo
    Na im Pitztal gibt es doch noch einige!

    Hochvernagt Eiswand
    Hinterer Brochkogel Nordwand
    Wildspitze Nordwand

    alle so um die 300 - 400 Meter

    Die Verhältnisse könnt ihr sicher telefonisch im Taschachhaus erfahren.
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #3
      AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

      unter www.bersteigen.at hat es auch genug Touren, steht sogar der perfekte Zeitpunkt mit drin
      __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
      Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
      Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
      Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
      dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

      Kommentar


      • #4
        AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

        Willst Du unbedingt Nordwände machen, oder gehen auch Eiswände in anderen Himmelsrichtungen? Da wären z. B.:

        Sonnklarspitze Westwand
        Zuckerhütl Nordwand
        Aperer Pfaff NW-Wand (Eisrinne)
        Weißkugel Nordwand
        Weißkugel Ostwand
        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

        Kommentar


        • #5
          AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

          Zitat von Andele Beitrag anzeigen
          Willst Du unbedingt Nordwände machen, oder gehen auch Eiswände in anderen Himmelsrichtungen? ...
          Sonnklarspitze Westwand
          Weißkugel Nordwand
          Ich würde zB noch die Fineilspitze-N-Wand hinzufügen - ist zwar auch eine N-Wand aber kurz und wie ich glaube mit ihrem 200m 50° für Einsteiger gut machbar und von der Similaunhütte gut zu erreichen. Könnte jetzt aber Blankeis haben.

          Andele,
          wusste nicht, dass die Sonklarspitze westseitig eine Eiswand hat - oder meinst Du den nw-seitigen Triebenkarlasferner?
          Und die Weißkugel hat auch keine N-Wand, sondern einen wohl sehr schönen N-Grat (hab ihn leider noch nicht gemacht), und eine ebenfalls recht schöne NW-Eiswand (die ich gemacht habe), aber für all diese Wände könnte es jetzt zu spät sein - besser im Juni/Juli machen ...
          Salut, Reinhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

            Hallo Max und Moritz,

            da ihr aus Ingolstadt kommt, schließe ich Ein-Tages-Touren mal aus. Somit kommen dann Zwei-Tages-Touren in Frage, wo die Entfernung eigentlich nebensächlich ist (Stunde mehr oder weniger im Auto...).

            Nordwände haben fast alle die schlechte Eigenschaft, lange Zustiege zu haben, sehr oft über Gletscher. Dafür ist diese Jahreszeit nicht gerade ideal. Zudem werden die Tage kürzer und es liegt noch wenig bis kein Neuschnee. Die Wände, vor allem die kleineren, bestehen nur noch aus Blankeis und Geröll.
            Wenn ihr noch etwas wartet (Oktober/November)ändert sich das Blatt bezüglich den Verhältnissen wieder. Ok, die Tage werden zwar noch kürzer, aber dafür sind die Bedingungen meist besser und die tieferen Temperaturen verzeihen es euch auch, wenn ihr zu später Stunde noch in der Wand seid.

            In Frage kommen somit ziemlich einige Nordwände. Da ihr grosses Interesse an Nordwänden habt, lege ich euch das Buch von Andreas Jentzsch und Axel Jentzsch-Rabl nahe (es ist recht aktuell):

            Firn- und Eisklettern in den Ostalpen

            Erwähnenswert sind noch die Nordwände im Pfitschertal (Südtirol):

            nw.jpg

            Der Vorteil bei diesen Wänden ist das Günther-Messner-Biwak, das direkt an den Nordwänden liegt (der Abstieg ist eine andere Sache ).

            Hier noch ein paar Bilder zu:
            Hochfeiler Nordwand
            Hochferner Nordwand

            Grießferner "muß" ich selbst noch machen, Weißspitze irgendwann auch noch.

            Die aktuellen Verhältnisse aber dennoch kurz vorher bei Bergführerbüros in der Gegend einholen und nicht auf Forumseinträge verlassen...

            Servus

            Martin
            www.helfer.it

            Kommentar


            • #7
              AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

              Zitat von reinhard3
              Ich würde zB noch die Fineilspitze-N-Wand hinzufügen - ist zwar auch eine N-Wand aber kurz und wie ich glaube mit ihrem 200m 50° für Einsteiger gut machbar und von der Similaunhütte gut zu erreichen. Könnte jetzt aber Blankeis haben.

              Andele,
              wusste nicht, dass die Sonklarspitze westseitig eine Eiswand hat - oder meinst Du den nw-seitigen Triebenkarlasferner?
              Und die Weißkugel hat auch keine N-Wand, sondern einen wohl sehr schönen N-Grat (hab ihn leider noch nicht gemacht), und eine ebenfalls recht schöne NW-Eiswand (die ich gemacht habe), aber für all diese Wände könnte es jetzt zu spät sein - besser im Juni/Juli machen ...
              Die Finailspitze-Nordwand ist nicht mehr empfehlenswert. Die obere Hälfte der Wand hat praktisch keine feste Eisauflage mehr (außer im Spätwinter und Frühjahr bei guter Schneelage), auch der "ausgesetzte scharfe Firngrat" im Abstieg (Ostrat) existiert praktisch nicht mehr. Alles Übrige ist nur noch bröseliger Schutt.

              Soweit ich weiß, hat der Großvenediger noch eine schöne Eiswand, weiß jetzt aber nicht, ob ost oder nord.

              Die Sonnklarspitze Westwand fußt im Triebenkarlasferner, das stimmt schon, hat aber ein kurzes Stück echte Eiswand (rechts des Hängegletschers). Außerdem kann man sich weiter rechts (zum "hohen Eis" hin) noch Aufstiegsrouten suchen.
              Zuletzt geändert von Andele; 16.09.2008, 14:39.
              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                Die Finailspitze-Nordwand ist nicht mehr empfehlenswert. Die obere Hälfte der Wand hat praktisch keine feste Eisauflage mehr ...
                Hallo Andele,

                danke für die Info - ich gebe zu, als ich dort war, war das Ostern 1983, mein Kenntnisstand war also wirklich nicht aktuell. Ich habe aber Fotos von der Similaun-N-Wand gesehen, die Ähnliches belegen.
                Schrecklich, diese Veränderungen!
                Salut, Reinhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                  Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                  Soweit ich weiß, hat der Großvenediger noch eine schöne Eiswand, weiß jetzt aber nicht, ob ost oder nord.
                  Du meinst wahrscheinlich Die Lammerrinne = Grossvenediger SW-Wand
                  Beschreibung - hier

                  Ansonsten ist kann ich noch die Johannisberg NO-Wand empfehlen, im Frühjahr (und nur im Frühjahr!) die NW des Hohen Tenn.
                  Ausserdem Linke und Mittlere Schareckrinne, Sonnblick Nordwandrinne, Spiegelkogel Nordwand, Hoher First Nordflanke, Schrankogel NO-Wand

                  lG Andi
                  Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                  [url]http://www.riesner.at[/url]

                  Nachts ist es kälter als draussen!

                  [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                    Ein ganz großes "Dankeschön" an euch für die Bemühungen und Beiträge!
                    Top!

                    Jetzt muss ich erst mal die ganzen Infos auswerten...!
                    Aber falls noch jemand einen Vorschlag hat, kann er gern noch schreiben!

                    @ wilder hund:
                    die Brochkugel-Nordwand dürfte ja momentan nicht machbar sein, weil wir von der Petersenspitze gesehen haben, dass sie mehr oder weniger blank und total geschrumpft ist. Sieh selbst:

                    Nochmals Danke,
                    MfG Max
                    "Die Gebirge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler." (Johann W. von Goethe)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                      Zitat von konstoaner max Beitrag anzeigen
                      Ein ganz großes "Dankeschön" an euch für die Bemühungen und Beiträge!
                      Top!

                      Jetzt muss ich erst mal die ganzen Infos auswerten...!
                      Aber falls noch jemand einen Vorschlag hat, kann er gern noch schreiben!

                      @ wilder hund:
                      die Brochkugel-Nordwand dürfte ja momentan nicht machbar sein, weil wir von der Petersenspitze gesehen haben, dass sie mehr oder weniger blank und total geschrumpft ist. Sieh selbst:

                      Nochmals Danke,
                      MfG Max
                      Ich finde ja das die Wand auf Deinem Foto gar nicht so übel aussieht. Wenn sie blank ist muss man halt wirklich Eisklettern und nicht Firnstapfen - das fällt dann m. M. nach allerdings nicht mehr unter "leicht", da die Wand vor allem oben gar nicht so flach ist. Da spürst Deinen Wadln oben sicher, oder auch nicht mehr

                      lG Andi
                      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                      [url]http://www.riesner.at[/url]

                      Nachts ist es kälter als draussen!

                      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                        @ wilder hund:
                        die Brochkugel-Nordwand dürfte ja momentan nicht machbar sein, weil wir von der Petersenspitze gesehen haben, dass sie mehr oder weniger blank und total geschrumpft ist. Sieh selbst:
                        Ich vermute mal zur Zeit eine Eiswand ohne Blankeisstellen zu finden dürfte schwierig werden. Für mich beginnt die Saison erst wieder im Frühjahr. Müsst ihr halt noch ein bisschen warten, dann wird es wieder besser .
                        Besucht unsere Homepage
                        http://www.wilde-hunde.de
                        1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                          Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                          unter www.bersteigen.at hat es auch genug Touren, steht sogar der perfekte Zeitpunkt mit drin
                          Naja,
                          erstens "gibt es" dort genug Touren und "hat es" nicht.
                          Oder bist du vielleicht in einem französisch-deutschen Mischsprachgebiet aufgewachsen?

                          Und zweiten würd ich die Ratschläge und Angaben der Jentsch-Brüder eher mit Vorsicht geniesen.
                          Zuletzt geändert von bergsteirer; 17.09.2008, 15:53.
                          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                            Naja,
                            erstens "gibt es" dort genug Touren und "hat es" nicht.
                            Oder bist du vielleicht in einem französisch-deutschen Mischsprachgebiet aufgewachsen?

                            Und zweiten würd ich die Ratschläge und Angaben der Jentsch-Brüder eher mit Vorsicht geniesen.
                            Ich bin schwabe!


                            Soweit ich weiß, hat der Großvenediger noch eine schöne Eiswand, weiß jetzt aber nicht, ob ost oder nord.
                            ich glaube es ist die Venediger NO-Flanke gemeint oder die NO-Rinne. Für die Großvenediger SW - Wand ist die optimale Zeit, März/April/Mai.
                            __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                            Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                            Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                            Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                            dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Leichte bis mittelschwere 3000er Nordwand

                              Also, ich wußte zwar nur von einer Wand, aber die eignen sich beide.
                              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                              Kommentar

                              Lädt...