Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ahornspitze ( Zillertal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahornspitze ( Zillertal)

    Hallo User, war von euch schon jemand auf der AHORNSPITZE in Mayerhofen Zillertal ?

    Wie ist der Aufstieg ?
    Gletscherbegehung ?

    MFG
    Thomas

  • #2
    AW: Ahornspitze ( Zillertal)

    Zitat von Tux Beitrag anzeigen
    Hallo User, war von euch schon jemand auf der AHORNSPITZE in Mayerhofen Zillertal ?

    Wie ist der Aufstieg ?
    Gletscherbegehung ?

    MFG
    Thomas
    ich war noch nicht oben, aber der Normalweg dürfte bei sommerlichen Verhältnissen für einen trittsicheren Bergwanderer eher leicht sein

    Gletscher gibt es da jedenfalls nicht
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Ahornspitze ( Zillertal)

      Gletscherbegehung ?
      Für diese Frage hättest Du das Internet nicht strapazieren müssen, da reicht ein Blick auf die Karte.

      Aufstieg über Normalweg unschwierig, kein Gletscher.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Ahornspitze ( Zillertal)

        War letztes Jahr im August mal wieder oben...über den normalweg gibts es keine schwierigkeiten...schwindelfrei solltest sein. wenn ich mich erinnere gibts 1-2 stellen an denen es wenn zu viel los sein sollte ungemütlich werden kann...aber alles in allem eine schöne tour mit toller aussicht...

        Kommentar


        • #5
          AW: Ahornspitze ( Zillertal)

          Ich war 1975 dort oben.
          Schon damals gab`s auf der Ahornspitze keinen Gletscher (mehr).
          Beim Abstieg sollte man konzentriert "krabbeln" können !

          Ich wohnte damals in Zell am Ziller
          und schaute von unserem Quartier täglich sehnlich(st) zu diesem wunderschönen Gipfel hinauf.
          Von der Bergstation der Ahornbahn in Mayrhofen aus,
          war das eine relativ leichte und genußvolle Tagestour.

          Die Ahornbahn ist ja mit der 160 Personen fassenden Gondel - zumindest in Österreich - rekordverdächtig :
          http://www.tiscover.at/at/guide/5,de...at/intern.html

          Ich ging die Ahornspitze - was die Sache überhaupt zum puren Vergnügen machte - ohne Rucksack.

          Bei der Edelhütte
          http://images.google.at/images?hl=de...er-Suche&gbv=2
          bin ich weder beim Auf- noch beim Abstieg eingekehrt.

          Zur Seilbahn-Bergstation zurück trieb mich dann aber ein plötzlich heranziehendes Gewitter zusätzlich an.

          Hier gibt`s einige Google-Bilder von diesem Gebiet zu sehen :
          http://images.google.at/images?hl=de...er-Suche&gbv=2

          PS :

          Die Ahornspitze hat nur einen einzigen Fehler :

          Sie ist "nur" 2973 m hoch :

          http://www.almenrausch.at/bergtouren...hornspitze.htm

          PSPS :

          Auf der Ahornspitze sind vor vielen Jahren bei einer Schitour einmal zwei Badener
          - ich glaub es waren Vater und Sohn -
          um`s Leben gekommen.

          Mein Top-Bergfüher für`s Zillertal Günter Mitterer bietet diese Schi-Tour bei sich(st)en Verhältnissen an :
          http://www.bergsport-zillertal.at/ahornspitz01-07.htm
          Zuletzt geändert von Willy; 22.02.2008, 16:58.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Ahornspitze ( Zillertal)

            also wenn auf die Karte schaust glaub ich, sieht man dass kein Gletscher den Weg auf die Ahornspitze zu begehen ist.

            Die Ahornspitze wurde heuer bereits mehrmals als Schitour gemacht und ist derzeit auch gespurt. Am besten mit der Gondelbahn ins Schigebiet Ahorn und von dort kurz über die Piste am Igludorf vorbei aufsteigen. Anschließend hat man 2 Möglichkeiten:

            1. dem Sommerweg folgend gleich nach dem Igludorf ins Kar unter die Edelhütte queren (so ist auch dzt die Aufstiegsspur angelegt) oder

            2. Aufstieg auf das Filzenköpfl, Abfahrt durch eine kurze aber sehr steile Rinne ins Kar;

            im KAr der Aufstiegsspur folgen bis zum Silbersattel, wo auch das Schidepot gemacht wird und anschließend zu Fuß die letzten gut 150 hm dem Grat folgend zum Gipfel. Wer will kann auch noch den Übergang zum Gipfelkreuz machen (ein bischen Schwindelfreiheit sollte man aber haben)

            Aufstieg: ca 1100 Hm

            Abfahrt wie Aufstieg!!

            Ob bei den derzeitigen Temperaturen noch guter Schnee ist, kann ich derzeit nicht beurteilen.
            geht nicht, gibts normal auch nicht!!

            Kommentar

            Lädt...