Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grastal - Salchenscharte - Grieskogel-Schulter - Grastalferner (Stubaier Alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grastal - Salchenscharte - Grieskogel-Schulter - Grastalferner (Stubaier Alpen)

    es sollte eine vollstreckung der abgebrochenen tour aufs Hörndle vom vorjahr werden. aber es kam ganz anders.

    zustieg normal über das Grastal zum See und in die Salchenscharte (völlig schneefrei).

    das tal gibt es wahlweise mit zwei "S" und zwei "L", auch diese doppeltalkombination gibt es:



    Wegweiser im Horlachtal

    so präsentiert sich das Hörndle (bzw. der zweite vorgipfel unter den "Vier Zaiger") vom Grastal:


    Pleisenspitz und Hörndle im Grieskogel-Ostgrat


    der Ostlkamm des Hörndles ist ein IIer, bestehend aus brüchigen platten. nachdem ich zwei aktentaschengrosse brocken statt soliden griff am schoss hatte und diese ins tal befördern musste ohne mitzufliegen habe ich es wieder aufgegeben. ich muss dazu sagen, dass ich meine schwindelfreiheit noch nicht ganz auskurieren konnte und nicht über die erste nase am kamm ging (was die einzige praktikable alternative ist) sondern eine umgehung versuchte. nur das geht auf diesem kamm nicht (jedenfalls nicht ohne grosse umwege). machbar ist er sicher, aber eben nicht für mich alleine mit vollem rucksack...

    vor der nase im vordergrund ganz rechts, über die man hätte drüber müssen, habe ich umgedreht, hinten der Pleisenspitz, 2902m, der ebenfalls mitten am grat steht.



    Pleisenspitz, 2902 m


    aber wenigstens dieser anblick wirkte entschädigend:



    Grastalsee von oben
    Zuletzt geändert von a666; 13.07.2006, 09:41.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

    ich suchte also eine alternative. im AVF steht der kamm in die andere richtung, also zum Breiten Grieskogel, genauso als IIer angeschrieben und er schaut nicht besser aus. aber, und das konnte ich grossteils einsehen, es ist fast alles umgehbar.

    im bild ganz rechts die salchenscharte, links und in der mitte die mehrköpfige schulter zum Breiten Grieskogel der ganz hinten steht



    Westlicher Vorbau des Breiten Grieskogels


    zuvor ein blick übers Sulztal:



    Panorama von der Salchenscharte nach Süden
    Zuletzt geändert von a666; 13.07.2006, 09:23.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

      direkt bei der Salchenscharte befinden sich interessanterweise drei eisengriffe, an einer sonst recht einfachen stelle. ich konnte leider nicht verfolgen ob der grat durchversichert ist, aber ich denke nicht, sonst wäre er bekannter. ich habe den grat wie gesagt bleiben lassen und bin auf bändern im prinzip immer parallel unterhalb des grats gegangen. so muss man durch 3 kare.

      hier das erste, oben der punkt 3004 in der AV-karte (das schuttfeld ist leider nicht sehr jpg-komprimierungstauglich...)


      Kar in der breiten Grieskogel-Schulter

      dabei hat man immer wieder schöne ausblicke über den kamm (fast schöner als ohne dem kamm im vordergrund )



      Rofelewand und Gsallkopf im Geigenkamm


      das einzig ungute an diesen stufen ist der rückweg. wenn man sich umdreht weiss man nicht mehr so gut wo man herkam und man ist sich nicht sicher ob ein gewähltes felsband tatsächlich durchgeht. dieser gedanke quält mich ein wenig da ich auch unter zeitdruck stand, ich sollte ium 18h in Niederthai sein. vorsichtshalber markiere ich die überstiege mit provisorischen steinmanderln...
      Zuletzt geändert von a666; 13.07.2006, 09:22.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

        der aufstieg lohnt sich alleine vom ausblick den man dann auf den Strahlkogel hat. der kamm misst über 1300m von west nach ost!



        Strahlkogel Südwand und West-Ost-Kamm


        somit ist jedenfalls auch bewiesen, dass man von der Salchenscharte ohne spezieller kletterei zum Breiten Grieskogel kommt, und damit diesen berg grundsätzlich auch ohne gletscherberührung besteigen kann, klar zach ist es schon... ich war zwar nicht bis oben (aus zeitmangel), bin aber entlang der schulter bis zur letzten scharte vorgegangen und es schaut ebenso problemlos aus wie der sonstige aufstieg:



        Breiter Grieskogel von Westen


        und vom selben punkt gleich nochmal der Strahlkogel mit seiner umrahmung:



        Panorama über Geigekamm, Strahlkogel, Grastalferner und Grieskogel


        in die andere richtung sieht man vorne links den kamm zwischen Sulz- und Ötztal, dahinter die Ötztaler:



        Panorama über das Sulztal und die Ötztaler Alpen


        dazwischen auch diesen netten turm, die Rofelewand:


        Verpeilspitze, Rofelewand und Dristkogel
        Zuletzt geändert von a666; 13.07.2006, 09:28.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

          beim anblick des Grastalferners fange ich an mir den kopf über den abstieg zu zerbrechen. es wäre schon fein über diesen abzusteigen und nicht den aufstiegsweg zurückzugehen. aber der gletscher ist nicht aper, wie kommt man da rüber? die diretissima ist nicht praktikabel, da lauern garantiert spalten unterm schnee...



          Aperer unterer Grastalfener



          ich gehe also zum letzten kopf der westlichen Grieskogel-schulter vor, mit der hoffung dort entlang der randkluft zum aperen bereich zu kommen. aber ich wurde auch dort entäuscht. dort war massenweise schnee, es ist sehr steil und spaltig und zu allem überdruss war der schnee sehr rutschfreudig, ein testweise ins schneefeld geschickter stein löste gleich eine mininassschneelawine aus...



          Nassschneelawine am Gletscher


          ich wollte aber da drüber und habe dann die flachste stelle im schneebedeckten bereich gesucht. anhand der offen liegenden spalten konnte man sich recht gut orientieren. zugegeben, das war der riskanteste teil der tour (und nicht der ausstieg wie snowkid meinte), nicht zur nachahmung empfohlen (in ein paar tagen ist es sicher kein problem mehr). die ca 200m schneebedeckter gletscher waren aber gnädig (nicht nur weil dort keine spalten waren) sondern weil die schneeauflage sehr dünn war (ca. 30cm). das ermöglichte ein testen der darunterliegenden eisdecke...

          anblick beim einstieg:



          Grastalferner mit südlichem Lappen


          im rückblick:



          Kante zwischen der Schulter und dem Grastalferner-Hauptbecken


          wieder am festen eis, hier der rückblick zum Breiten Grieskogel und seiner lang ausladenden westlichen (namenlosen) schulter:



          Panorama über den Breiten Grieskogel und seine Westschulter
          Zuletzt geändert von a666; 13.07.2006, 09:31.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

            der weitere abstieg geht über die zwei letzen stufen im gletscher, wobei die erste links sehr steil ist und man besser rechts richtung eissee ausweicht .



            Gletschersee am Grastalferner


            der blick nach unten



            Grastalsee und Grastalfernerzungen


            unter der letzten stufe verschwindet das eis wieder unterm schnee. das war abermals ungut, da hier wieder ein paar spalten waren, da wäre zwar nichtviel passiert, da es maximal 1 meter bis zum grund gewesen wäre...



            Zweite Stufe des Grastalferner


            und es wurde immer steiler und enger, ich befürchtete schon, dass ich wieder hinauf muss (zum eissee) um von dort den weg in eine der rinnen, durch die die alte gletscherzunge entwässerte, einzuschlagen.



            Schneezunge unter der Grastalfernerzunge


            das problem der engstelle war das viele wasser und die zum teil gebrochene schneedecke darüber. der weg da drüber war nicht gangbar. orographisch rechts war massenweise schutt der mir nicht bequem aussah, also versuchte ich es links. das war nicht unbedingt angenehm, denn es ist das eine arge steinschlagzone und der fels ist fürchterlich abgenudelt (stehen kein problem, aber nix zum anhalten). mit einer guten halben stunde durchstieg suchen gings dann doch...



            Engstelle unter der Grastalfener-Gletscherzunge
            Zuletzt geändert von a666; 13.07.2006, 09:34.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

              rast am dieser hangverflachung:



              Kleiner See im Abfluss des Grastalferner



              an dieser stelle entstand im rückblick auch das bild für den rateberg 315, hier ein besserer anblick, mit den verräterischen streifen:




              Strahlkogel und Engstelle unter der Grastalfener-Gletscherzunge



              von hier geht es wieder runter zum Grastalsee, durch die recht feste alte seitenmoräne:



              Grastalsee





              Grastalsee und Schwemmfächer von oben




              Amap OVL und Google Earth KML gibt's hier zum download.
              Zuletzt geändert von a666; 13.07.2006, 09:43.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                aja, die tour zum Grastalsee (und ev. dem Hemerkogel westlich davon) lohnt auf alle fälle auch für "normale" touren. ca. 1000hm ab Niederthai.

                im bild ist hinten in der mitte der vorbau zur Hohen Wasserfalle und ganz rechts der Sulzkogel.



                Grastalsee
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                  ich hoffe jemand wußte, wo man dich suchen sollte...
                  .....den Bildern und den Temperaturen zufolge kündigt sich wieder ein gletscherabträglicher Sommer an, besonders schneereich dürfte der Winter bei euch auch nicht gewesen sein. Gibts es eigentlich exakte Messungen der Winterniederschlagsmengen(in dieser Region)?
                  Sers
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                    hier sind noch mehr bilder, auch in besserer auflösung zu finden:

                    Grastal, Salchenscharte, Grieskogel-Schulter, Grastalferner - Juli 2006
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                      ui, sehr schöne Tour

                      dass der Breite Grieskogel von der Seite recht einfach geht, ist eine schöne Information
                      die Salchenscharte soll übrigens auch recht einfach von Gries erreichbar sein

                      weitere solcher Gletscherquerungen unternimmst du bitte aber erst wieder im August.....
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                        Zitat von a666
                        hier sind noch mehr bilder, auch in besserer auflösung zu finden:

                        Grastal, Salchenscharte, Grieskogel-Schulter, Grastalferner - Juli 2006
                        Da hast Du Deinem Nicknamen wieder mal alle Ehre bemacht. So eine Tour ist, wenn man nicht ausgelatschte Wege geht, nicht untypisch.
                        Alles Gute, Joachim

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                          Zitat von robins
                          ich hoffe jemand wußte, wo man dich suchen sollte...
                          ja geht so, habe route beim weggehen deponiert und änderungen per SMS bekanntgegeben. ausserdem achte ich immer darauf spuren zu hinterlassen (im schnee oder steinmanderln, sei es nur dass ich selber den weg zurückfinde). den gummischutz für die steigeisen habe ich aber unfreiwillig beim betreten des gletschers vergessen

                          aber, du bist ja selber einer der auch die diretissma in gletscherabbrüchen wählt, nicht?

                          Zitat von robins
                          .....den Bildern und den Temperaturen zufolge kündigt sich wieder ein gletscherabträglicher Sommer an, besonders schneereich dürfte der Winter bei euch auch nicht gewesen sein. Gibts es eigentlich exakte Messungen der Winterniederschlagsmengen(in dieser Region)?

                          ich würde nicht sagen, dass es wenig schnee ist. es war in letzter zeit wirklich sehr heiss und die paar gewitter die es gab brachten keine abkühlung also auch dort oben regen. ausserdem ist das ein westgerichteter gletscher (der einzige dieser art in den stubaiern wenn ich keinen auf der karte übersehen habe)

                          wegen aufzeichnungen bin ich nicht informiert, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie hier jeden gletscher einzeln mitverfolgen (das wird auch sonst nirgends gemacht soviel ich weiss).

                          aber der gletscherrückgang ist doch für solo-geher positiv, nicht?
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                            Zitat von Marc74
                            ui, sehr schöne Tour
                            dass der Breite Grieskogel von der Seite recht einfach geht, ist eine schöne Information
                            die Salchenscharte soll übrigens auch recht einfach von Gries erreichbar sein
                            "einfach" würde ich nicht sagen, ich weiss nicht ob ich beim durchstieg der schulter glück hatte oder ob es wirklich zahllose durchstiege gibt.

                            die Salchenscharte von Gries ist sicher machbar, eben übers Salchenkar. direkt hinter der scharte sind jedenfalls schafe, die müssen irgendwie da raufkommen (ganz im gegensatz zum Grastal, da gibt's keine , nur unten sind pferde).

                            aber bequem ist der weg von Gries sicher nicht, hier unten der blick ins Grieskar(gleich neben dem Salchenkar). der vorteil vom Grasstal ist, dass es bis knapp über dem See einen bezeichneten (und bequemen) weg gibt...


                            Grieskar hinab ins Sulztal


                            Zitat von Marc74
                            weitere solcher Gletscherquerungen unternimmst du bitte aber erst wieder im August.....
                            naja... frisch draufgschneit macht's die sache auch nicht besser. ich hatte mir für die schneepassage wirklich verdammt viel zeit genommen und jeden schritt mehrfach getestet.

                            was machst du im august??!
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

                              Zitat von JoPiPaPo
                              Da hast Du Deinem Nicknamen wieder mal alle Ehre bemacht.
                              naja, ganz freiwilig war das nicht, habe dann halt umdisponiert.

                              aber ich habe mir fix vorgenommen dort wieder hinzugehen, allerdings nicht als eintagestour sondern mit zelt beim Grasstalsee. da gibt es unterhalb eine ebene schotterbank, auch die grünen schwemmfächer oben sind fast flach. das wasser ist geniessbar da keine schafe reinmachen.

                              ich würde dann eben gerne den Grieskogel vollenden, eventuell auf den Ostgrat des Strahlkogel raufschauen (keine ahnung wie's dort aussieht, aber den Larstigferner von oben zu sehen hat sicher was für sich). und eine sache die ich mir immer wieder denke ist das Hörndle einfach schnurgrad von norden anzugehen um knapp östlich des gipfels rauszukommen, eigentlich muss es da durchgehen. ungut ist lediglich der potentielle steinschlag. aber nach einem guten gewitter sollte sich nix mehr rühren...



                              Grastalsee, Hörndle und Zaiger
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...