Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


    Mit diesem Ambi-Foto vom Vorjahr auf der Bremerhütte ( gemeinsame Tour auf beide Wetterspitzen )
    - wir sehen von links nach rechts Ochsenkogel, Glättespitze, Habicht und Kirchdachspitze -
    machte ich mir den endgültigen Gusto für diese beiden speziellen Stubaier Berge.

    o 1.jpg

    Hier der Überblick :

    o 2.jpg

    In zahllos-endlosen Kehren geht`s vom Gasthof Feuerstein hoch :
    ( Schafe geben dabei nur unter feuchtem Protest den Weg frei, indem sie ihn unter "Wasser" setzen. )

    o 3.jpg

    Aber man kann sich mit diesem herrlichen Blick trösten :

    o 4.jpg

    Gschnitzer und Pflerscher Tribulaun - noch weiter rechts das Goldkappl.

    Oder erfreut sich an Ilmspitze und Kirchdachspitze :

    0 5.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 17:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


    Natürlich lasse ich meinen Rucksack - um nur € 3 ! - mit der Seilbahn hinaufführen
    und benötige daher vom Tal bis zur Innsbrucker Hütte nur 2 statt der angegeben 3 Stunden :

    06.jpg

    Es ist da oben so traumhaft schön, daß ich mir eine Foto-Zensur verordnen mußte.

    07.jpg

    Vor allem Pflerscher Tribulaun - die "FLAMME TIROLS" - will ständig bewundert werden.

    08.jpg

    ( Übrigens sah ich da oben beide WM-Spiele vom 1. Juli ! )

    09.jpg

    Hier sieht man meinen Weiterweg am nächsten Tag :
    Links ober den gelben Wegweistafeln ist die erste Scharte am Weg in Richtung Bremer Hütte :

    099.jpg


    Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 17:42.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


      Auf den Ochsenkopf gehe ich alleine !
      Nur Ochsen gehen auf den Ochsenkopf.
      Außerdem löse ich damit meinen Vorsatz ein, jedes Jahr auf einen Dreitausender allein zu steigen.

      Vergebt mir : Aber man will eigentlich den ganzen Tag die "Flamme Tirols" knipsen !

      011.jpg

      Hier mein morgiger Berg : die Glättespitze :
      Wir werden von rechts - also vom Bereich der Glättenieder - über den Nordgrat aufsteigen.

      012.jpg

      Etwas links von der Bildmitte ist
      der Östliche Feuerstein
      und wieder genau darunter bzw. davor
      die 2511m hohe Pramarnspitze
      Über sie führt der mit 7 Stunden angegebene Höhenweg von der Innsbrucker zur Bremer Hütte.

      013.jpg

      Links vom Feuerstein das Pflerscher Hochjoch. Rechts die Innere und die Äußere Wetterspitze.


      Nach 2 Stunden bin ich auf der Premernspitze und ich sehe - links über der rechten Markierung - mein heutiges Tagesziel :

      den 3029 m hohen Ochsenkogel

      014.jpg

      Von rechts - also über den SO-Grat - steht im AV-Führer Schwierigkeitsgrad 1.
      Obwohl ich damit zusätzliche zwei Stunden benötige,
      wähle ich für den Aufstieg die Bockgrube - also das übernächste Tal - und damit den leichteren SW-Grat.

      Links - noch recht schneebedeckt - übrigens beide Rötenspitzen (Reatlspitzen).
      Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 20:34.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


        Nun ernste - aber hoffentlich nicht schon wieder (ober)lehrhafte - Sätze zum mit Gehzeit 7 Stunden angebenen

        Bremer Höhenweg :

        1.
        Nehmt keine Kinder mit ! Sie gehen dann nie wieder mit Euch auf einen Berg !
        ( Und niemand geht diesen Höhenweg ein zweites Mal ! )

        2.
        Laßt Euch um läppische € 7.- den Rucksack von der einen zur anderen Hütte transportieren.
        Geht ohne Gepäck !
        Den Wetterschutz und eine tragbare Trinkfalsche kann man um den Bauch binden.
        Gut schmeckende Bachln gibt´s in Hülle und Fülle. Man verdurstet nicht !

        3.
        Es geht immer wieder beachtlich auf und ab.
        Also in etwa 200 Höhenmeter (teils steil) bergauf, 200 m hinunter, 200 m hinauf etc.
        Die auf der Karte gar nicht so weit aussehende Strecke zaht sich endlos !

        Daher allerspätestens um 9 Uhr weggehen !
        Überhaupt wenn man bei Schönwetter den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt ist.
        ( Manche benötigen sogar 12 Stunden von Hütte zu Hütte ! )

        4.
        Das ist keinWeg sondern eine endlose Steiganlage,
        wobei nicht alle ausgesetzten Kletterstellen versichert sind.
        In den Karten werden einige Abschnitte zu Recht als "KLETTERSTEIG" bezeichnet !

        Gedenktafen bestätigen die Gefährlichkeit dieser Strecke - vor allem bei ( ungesicheten ) Hangquerungen !

        015cc.jpg

        Dieser "Weg" ist bei Regen oder gar Neuschnee absolut tabu !

        016d.jpg

        Daß man manchmal solche Bäche überqueren muß - , o. k. , damit rechnet man im Hochgebirge ohnedies.

        17ss.jpg

        Wer nun aber gehofft hat, in der Bockgrube würde man (endlich) die buchstäbliche
        EINSAMKEIT UND STILLE DER BERGE
        inhallieren können, der hat die Rechnung ohne diese wild um sich blökenden Schafe gemacht !

        018aa.jpg

        Ich erspare Euch den Anblick der steilen Schuttrinne zum ebenfalls blockigen NW-Grat
        und zeige Euch lieber gleich ein Gipfelbild :

        019.jpg

        Rechts neben dem Zuckerhütl die Pfaffenschneide und der derzeit diskutierte Apere Pfaff.
        Über der RED-BULL-Dose die Schaufelspitze.
        In der Bildmitte der Wilde Pfaff und noch weiter links der Wilde Freiger.


        Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 20:38.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


          Beim Rückweg zur Innsbrucker Hütte
          - ich war übrigens fast 13 Stunden unterwegs -
          schaue ich schon sehnsüchtig weniger zum Habicht (rechts) als zur (finsteren) Glättespitze.
          Dies soll und wird mein 800. österreichischer Dreitausender sein !

          020.jpg

          Hier noch ein abendliches Stimmungsbild von der Innsbrucker Hütte zur - durch den Klettersteig berühmt gewordenen - Ilmspitze :

          g 1.jpg

          Die Glättespitze wird im Hütten-Prospekt bereits gut beworben :
          Gehzeit 4 Stunden. Schwierigkeit 1 - 2. ( Beides stimmt )

          g 2a.jpg

          Dennoch will ich sicherheitshalber mit Bergführer Hannes diese Tour gehen.
          Und der hat eine wunderbare Überraschung mitgebracht :

          Für Sportkletterin Sabrina wird es übrigens der 1. Dreitausender sein !

          g3.jpg

          Bei diesem Steinmann zweigen wir vom Bremer Höhenweg
          - ich ließ meinen Rucksack (ganz rechts) vom Vortag über die Nacht dort oben liegen -
          nach rechts in Richtung Glättenieder bzw. Glättespitze ab.
          Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 18:54.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


            Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand bei den nächsten Bildern an den Bergen interessiert ist !

            Hier wäre der Habicht im Hintergrund :

            g 6a.jpg

            Und hier die Glättespitze :

            g 7.jpg

            Wen interressiert hier die recht einfache Kletterei am Nordgrat ?
            Denn hier erfüllt sich zum zweiten Mal ein Lebenstraum von mir :

            g8.jpg

            Daß mir eine wunderschöne Blondine nachsteigt !

            g10.jpg

            So strahlen werde ich erst wieder am Everest !

            g30.jpg

            Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 20:41.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


              Damit sie - und ihr Dekoletté - aber auf den Fotos noch besser zur Geltung kommt, laß ich - - Sabrina vor !

              g11.jpg

              Noch nie waren die letzten Meter zum Gipfel(bussi) so schön :

              g12.jpg

              Zu diesem Bild fällt mir nix ein :

              g13.jpg

              Aber - wie heißt`s so schön und richtig in einem alten Schlager :

              "Nimm Dir keine schöne Frau, Du hast sie nicht allein !"

              g14a.jpg

              Rechts ufast am Bildrand - aber wen interessiert das - mein am Vortag bestiegener Ochsenkogel !

              Aber bitte : Ich kann ja - wozu ich früher nicht fähig war - auch teilen !

              g15.jpg
              Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 20:48.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


                Hier nochmals streng sachliche Informationen :

                Die Schaufelspitze kann die Wildspitze nicht verdecken :

                g16.jpg

                Rechts davon die Stubaier Wildspitze und schön erkennbar der schneidige Östliche und dann der mildere Westliche Daunkogel.


                Auf der Mittleren Kräulspitze (ganz links) war ich letztes Jahr zu Ostern mit Hannes.
                Die gletscherumkränzte Nördliche Kräulspitze gleich rechts daneben "fehlt" mir noch.

                g 313 mittlere kräulspitze f.jpg

                Ihr wollt endlich wissen, wie der Habicht vom Gipfel der Glättespitze ausgesehen hat ?

                MAL SO :

                g20.jpg

                UND MAL SO :

                g21a habicht.jpg



                Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 20:06.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte

                  Hallo Willy,

                  Gratulation zum 800. österreichischen Dreitausender!
                  Und super Tourenbericht mit echt attraktiver Begleitung

                  mfg
                  deconstruct
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte

                    Willy!! Also der Tourenbericht ist dir wirklich ganz ganz toll gelungen...

                    Du hättest gemeint, jetzt brauchst du nicht mehr den Stüdlgrat zu klettern, weil ich ihn so lebendig beschrieben hätte...

                    -> Jetzt folgere ich:

                    ICH bräuchte gar nicht mehr mit einer hübschen Sportklettererin auf einen 3000er gehen, weil du den Bericht hier sosehr lebendig beschrieben hast, dass es gar nicht mehr schöner sein kann ....


                    Florian
                    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                    www.motivation-is-all.at/index.php5

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte

                      Hallo,

                      Super Bericht, wenn alles glatt geht, gibt's am Montag von mir ähnliche Fotos !


                      LG, Das Wadl
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte

                        Zitat von Florian
                        -> Jetzt folgere ich:

                        ICH bräuchte gar nicht mehr mit einer hübschen Sportklettererin auf einen 3000er gehen, weil du den Bericht hier sosehr lebendig beschrieben hast, dass es gar nicht mehr schöner sein kann
                        also da kann ich Willy besser verstehen
                        für die Blondine ließe ich eher den Stüdlgrat stehen wo er steht

                        @Willy
                        eine neue sehr empfehlenswerte Möglichkeit Tourenberichte nicht nur bergmäßig interessant zu gestalten...... weiter so

                        lg, Jo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte


                          Hier ein weiterer Grund, daß die Gletscher so rasch dahin schmelzen :

                          g22.jpg

                          Beim Abstieg u. a. nochmals ein schöner Blick - auch - zum Hütten-See.

                          g24 schluss 1.jpg

                          Knapp vor der Innsbrucker Hütte schauen wir nochmals zu Ilm- und Kirchdachspitze.

                          g 333 Innsbrucker Hütte fff.jpg

                          Und dann wird mit gefeiert :

                          SABRINAS 1. DREITAUSENDER

                          Und ich habe nun 800 verschiedene österreichische Gipfel mit Namen von dieser Mindest-Höhe erreicht.

                          g25 schluss 0 sekt.jpg

                          .

                          Ich werde den ganzen Abend dauernd mit PNs und E-Mails bombadiert !

                          .

                          .

                          .

                          .

                          Man will unbedingt noch ein schönes Bild vom Ochsenkogel sehen !

                          .

                          .

                          .

                          .

                          .

                          Na gut, lenke ich halt ein !

                          .

                          .

                          .

                          .

                          Hier ist nochmals ein optimaler Anblick :

                          g26 schluss 2.jpg

                          Wo ? Auf ( nicht unter ! ) Sabrinas rechter Schulter !


                          Zuletzt geändert von Willy; 07.07.2006, 20:51.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte

                            bitte noch ein Bild vom Ochsenkogel

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: OCHSENKOPF und GLÄTTESPITZE von der Innsbrucker Hütte

                              Hallo Willy,

                              Köstlicher Bericht, mal was anderes als immer nur Gipfelpanoramen !

                              LG, Das Wadl
                              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                              Kommentar

                              Lädt...