Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Westalpen/Monte-Rosa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Westalpen/Monte-Rosa

    Hallo zusammen,

    in einer zweier-Seilschaft plane ich die "Spaghetti-Runde" für KW33.

    Kennt jemand die aktuellen Schnee/Eis-Verhältnisse am Grenzkamm/Monte-Rosa? Insbesondere nach dem recht heißen Juli...

    Danke und Grüße,
    bendo
    Lebe wie du wenn du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben...

  • #2
    Verhältnisse Westalpen/Monte-Rosa

    Hi Bendo,
    Wir gehen in der KW 36 auf die Spaghettirunde. Wir sind allerdings zu Dritt. Nach meinen Nachfragen sind die Verhältnisse eher schwierig, angeblich viel Blankeis und offene Spalten. Nimm Schrauben mit.
    Wäre nett, wenn du nach deiner Rückkehr deine Eindrücke Posten könntest.
    LG Alpinratte


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
    Manchmal entscheidet ein Augenblick der Ruhe darüber, wie lange ein Weg wird...

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse Westalpen/Monte-Rosa

      Hi Bendo,

      wir sind auch in KW33 auf der Spaghetti-Runde unterwegs. Das mit dem Blankeis dürfte vermutlich stimmen, so heiß wie es dort jetzt immer war... Aber das macht gar nichts - mehr Eis, mehr Spannung :-) Vielleicht läuft man sich ja einmal über den Weg.

      LG Seppi

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse Westalpen/Monte-Rosa

        Hallo zusammen,

        wieder zurück und:

        Die Verhältnisse haben sich zum Beginn unserer Tour stark gewandelt:
        - In der Nacht zum Mo., 10.08., gab es ca. 40cm Neuschnee. In Verbindung mit eingeschränkter Sicht mussten wir als am Montag "Spuren" und ließen daher einige Gipfel aus und wählten den direkten Weg zur Hütte.
        - Die Folgetage gab es zwar Kaiserwetter. Die neuen Schneemassen machten nun allerdings insbesondere ab Mittag in Form von tiefem Sulz sehr zu schaffen. Unsere Gehzeiten verlängerten sich teilweise beträchtlich.
        - Am Tag 3 bestiegen wir den Lyskamm-Ostgipfel, Süd-Grat im Aufstieg (Klettern II-III) und Ostgrat im Abstieg (Schneegrat). Hier waren die Verhältnisse sehr gut: Der Südgrat war eine wunderbare kombinierte Kletterei. Aufgrund des Schneefalls mit Steigeisen zu klettern, aber nirgends besonders heikel. Im Abstieg war der Schnee dann schon ziemlich faul. Aufgrund der gut ausgetretenen Spur aber auch gut machbar.
        - Am Tag 4 ging es dann von der Gnifettihütte im direkten Weg über den Grenzgletscher zur Monte-Rosa Hütte. Dieser vielbegangene Weg stellte keine Probleme. Die vielen Spalten waren gut sichtbar, die Schneebrücken zur vormittäglichen Zeit noch gut fest.

        Viele Grüße, bendo
        Lebe wie du wenn du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben...

        Kommentar

        Lädt...