Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rimpfischhorn (4198m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rimpfischhorn (4198m)

    Mit dabei: Jürgen Schaaf. Marco Klüber, Doris Griessner und Andi

    Datum: 01.09.2005 Startzeit: 4:30 Uhr Aufstieg: 4:30h
    Höhe des Ziels: 4198m.ü.M Höhenmeter: 1350m
    Ziel nicht erreicht. Umkehrhöhe: 3560m.ü.M

    Route: Britannia Hütte (3030m) - Hohlaubgletscher (2950-3120m) - Allalingletscher - Allalinpass (3564m) - Mellichgletscher (Umkehrhöhe 3560m)

    Bericht: Start bei der Britanniahütte, der Abstieg durchs Geröll auf den Hohlaubgletscher ist mit Steinmännern markiert. Der Hohlaubgletscher ist bis auf Höhe 3150m, wo man wieder über Geröll zum Allalingletscher geht, aper und kann problemlos seilfrei begangen werden. Auch im Geröll zum Allingletscher hinab Steinmänner. Weiter auf dem ebenfalls aperen Allalingletscher. Auf ca. 3200m dann angeseilt. Ab ca. 3300m dann durchgehende Firndecke. Viele Spalten welche nicht immer eindeutig zu sehen sind. Viele Einbruchlöcher von Vorgängern gesehen. Gute Spur und am Morgen noch bestens zu gehen. Wir haben dann bei der Querung entlang der Rimpfischhorn-Westflanke zwischen den beiden Felsrippen umgedreht. Die Tour war uns einfach zu flach/lang und der Rückweg ist mit 3 Gegenanstiegen auch nicht zu unterschätzen. Einer Vorarlberger 2er-Seilschaft welche gleich mit uns starteten gingen bis zum Gipfel und waren erst um kurz vor 18:00h wieder zurück auf der Britanniahütte!! Die Zeiten aus dem Rother-Führer von 2,5h bis zum Allalinpass bzw. in 6h bis auf den Gipfel kann ich nicht nachvollziehen.
    Beim Abstieg vom Allalinpass um 10:00 Uhr Schnee schon sehr tief!

    Finde die Frühstückszeit von 4:00-4:30h für diese Tour schon etwas spät (ansonsten aber perfekter Service auf der Hütte), aber was solls...man lernt...

    Tendenz: Der Schnee der letzten Niederschläge wird sich weiter setzten. bis zum nächsten Wintereinbruch ganz gute Bedinungen.

    Besonderes: Sehr lange Tour mit mehreren Gegenanstiegen und lange Flachpassagen - meiner Meinung nach nur mit Ski sinnvoll!

    Tourenführer: SAC-Clubführer Walliser Alpen Band 5
    Karten: 1:50000: Mischabel 284; 1:25000: Saas 1329

    lg Andi

    Foto: Rimpfischhorn bei Sonnenaufgang
    Angehängte Dateien
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

  • #2
    AW: Rimpfischhorn (4198m)

    ist das ein Bild von Marco?
    Ich kenne seine Fotos...
    schade, dass es nichts geworden ist. Vernünftig, dass ihr umgekehrt seid.
    -------

    viele Grüße
    Stephanie

    http://www.werner-fotos.net
    (letztes Update: 11.06)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rimpfischhorn (4198m)

      Nein, das Bild ist von mir - da ich seine (perfekten) Bilder auch kenne fasse ich diese Frage mal als Kompliment auf :-)

      lg Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Rimpfischhorn (4198m)

        Zitat von AndiR.
        ...
        Besonderes: Sehr lange Tour mit mehreren Gegenanstiegen und lange Flachpassagen - meiner Meinung nach nur mit Ski sinnvoll!
        ...

        lg Andi
        kann ich bestätigen!
        4 - 5 Tage auf der Britanniahütte so Mitte/Ende Mai sind höchst empfehlenswert! Auch wenn das Wtter nicht immer mitspielt:

        (1) am Weg zum Rindviechhorn, vor dem ersten Sattel:
        Angehängte Dateien
        oba frogz mi ned wia

        Kommentar


        • #5
          AW: Rimpfischhorn (4198m)

          ... und das Foto hab ich ein paar Stunden später gemacht, bei dem Gegenanstieg am Rückweg ...

          Wir sind bis zum Schidepot gegangen, dort war schon starkes Schneetreiben, dann sind wir am Seil abgefahren. Bei 15 cm Neuschnee ist das gar nicht so schlecht gegangen
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #6
            AW: Rimpfischhorn (4198m)

            ... aber das Alallinhorm am Vortag hat eh die ganze Woche gerettet!
            Links oben der Gipfel.

            Das war 2003; eigentlich wollten wir das Jahr zuvor im Sommer auf die Britannia, dann haben doch die Gnifetti-Runde gemacht.
            Im Winter ists dort wirklich schöner!

            Wird man auf der Britannia immer noch mit "good morning, beautiful" geweckt?

            Hannes

            (bin schon wieder ruhig)
            Angehängte Dateien
            oba frogz mi ned wia

            Kommentar


            • #7
              AW: Rimpfischhorn (4198m)

              Zitat von AndiR.
              Nein, das Bild ist von mir - da ich seine (perfekten) Bilder auch kenne fasse ich diese Frage mal als Kompliment auf :-)

              lg Andi
              ist es. Die Farben sind einfach klasse.
              -------

              viele Grüße
              Stephanie

              http://www.werner-fotos.net
              (letztes Update: 11.06)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rimpfischhorn (4198m)

                Perfekte Bilder und Panoramen der Tour findest Ihr hier:

                http://www.m-klueber.de/Foto/Alpen/...liser_Alpen.htm

                Und zwei Panoramen sind auch da:
                http://www.m-klueber.de/Foto/Panora...Allalinpass.htm
                http://www.m-klueber.de/Foto/Panora...Allalinhorn.htm

                unbedingt ansehen!

                lg Andi
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rimpfischhorn (4198m)

                  die Bilder sind mal wieder atemberaubend schön....
                  -------

                  viele Grüße
                  Stephanie

                  http://www.werner-fotos.net
                  (letztes Update: 11.06)

                  Kommentar

                  Lädt...