Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Matterhorn Anfang/Mitte März

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matterhorn Anfang/Mitte März

    Servus,

    werde Anfang März für zwei Wochen in Zermatt sein und spiele mit dem Gedanken das Matterhorn über den Hörnligrat ins Visier zu nehmen. Hat das jemand von euch schon mal zu dieser Jahreszeit versucht oder Erfahrungen an anderen Bergen bei ähnlichen Verhältnissen gemacht? Ist die Sache prinzipiell eine Überlegung wert, oder ersäuft man da einfach nur hoffnungslos im Schnee? Hat man bei Schnee evtl. mehr Möglichkeiten bei der Routenwahl oder ist das eher verwerflich?

    David

  • #2
    AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

    Hallo David,

    um die Jahreszeit ist die Nordwand am besten. Der Abstieg über den Hörnligrat ist dann u. U. noch etwas schwieriger

    Gert

    Kommentar


    • #3
      AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

      Servus,

      ja, die Nordwand.... das wärs . Das ist alleine aber leider noch ne Runde zu heftig ..

      Kommentar


      • #4
        Das Matterhorn am 11. April 1995

        Einen Tag nach der Dufourspitze
        - also am 11. April 1995 -

        mh 1 hp.jpg

        umkreiste ich mit Stefan mit Lift-Unterstützung gemütlichst aber möglichst hautnah das Matterhorn.

        Dabei waren im Bereich der Solvayhütte eindeutig Tritt-Spuren zu sehen ! Aber nicht mehr in Richtung Gipfel !

        Wie die Fußstapfen dort hinaufgekommen sind, weiß ich nicht.
        Vielleicht kamen diese Bergsteier über die Nordwand herauf und wählten dann doch lieber diesen Notausgang.

        Ich hab` damals auch diesen leider noch analogen Film gedreht :
        http://www.youtube.com/watch?v=_ufRr7K_zcM

        PS :

        Als ich vor vier Jahrzehnten das erste Mal das Matterhorn besteigen wollte, war es Anfang Juli.

        Doch als ich mit Rita bei traumhaftem Wetter in Zermatt ankam, dann die große Enttäuschung :
        Es läge noch zu viel Schnee am Matterhorn. Und in diesem Fall ging damals noch kein einziger Bergführer auf diesen Traumberg.

        Ich startete dann Jahre später an einem 10. August auf den - zumindest für mich - schönsten Gipfel der Welt.
        Und sogar damals lag ab der Schulter bis zum Gipfel Neuschnee.

        Denn auf dem Matterhorn regnet es nämlich normaler Weise nicht. Dort schneit`s leider immer gleich. ( Aber wem sag ich das. )
        Zuletzt geändert von Willy; 13.02.2013, 21:45.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Das Matterhorn am 11. April 1995

          Am 5.Jänner 1984 starteten wir zu viert zu einer Winterbegehung des Matterhornes. Bei der Ankunft auf der Hörnlihütte setzte ein extremer Sturm ein und die Temperaturen fielen auf -20°C. So blieben wir im Winterraum, wo wir nach mehreren Stunden heizen eine Temperatur von -4°C erreichten. Zwei Tage später (im Winterraum hat es bereits -2°C, draußen allerdings minus 10°) versuchten Alois (der im Vorjahr am K2 bis zum Flaschenhals kam) und ich doch noch hinauf zu kommen. Der Sturm hatte zwar nachgelassen aber dennoch flogen noch kleinere Steinplättchen aus dem Grat und die Temperaturen waren unmenschlich. In 3750m Höhe setzte jedoch wieder ein extremer Sturm ein und die Temperaturen fielen nochmals tief ab. Wir entschlossen uns zum Rückzug für den wir beinahe die doppelte Zeit benötigten als für den Aufstieg.
          Völlig erschöpft erreichten wir am Nachmittag bei -20°C die Hörnlihütte, deren Innentemperatur von -1°C uns wie eine Sauna vorkam. Am nächsten Tag brachen wir ab und suchten das Weite....
          P1070494.JPG
          Aufstieg zur Hörnlihütte
          wons sche wa, wars schena
          glei is schena wons sche is
          heit is gons sche sche

          Kommentar


          • #6
            AW: Das Matterhorn am 11. April 1995

            Haha, na ihr macht mir ja alle Hoffnung

            Gibt´s um Zermatt ein paar schöne Eiscouloire/Eisschläuche/Wasserfälle etc.? Ich hab zwar einen Führer hier rumliegen, aber so wirklich viel steht da nicht drin...

            Kommentar


            • #7
              AW: Das Matterhorn am 11. April 1995

              Zitat von DavidXXXX Beitrag anzeigen
              Gibt´s um Zermatt ein paar schöne Eiscouloire/Eisschläuche/Wasserfälle etc.?
              Ich hab zwar einen Führer hier rumliegen, aber so wirklich viel steht da nicht drin...
              Spar Dir das Geld und geh` besser in Kolm Saigurn Eisklettern !
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                Ich besuche einen Freund in Zermatt, das Bergsteigen wäre nur ein "netter" Nebeneffekt...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                  ha, auf jeden Fall die groooße Schnee-Schaufel nicht vergessen und Schauler mitnehmen....wenn´s bis zur Solvay kommts spendier ich nen Kasten Bier....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                    Die Wette gilt!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                      Zitat von DavidXXXX Beitrag anzeigen
                      Die Wette gilt!
                      Nordwand ist bestimmt eine schöne Unternehmung zu der Zeit
                      Manuel


                      Klettern ist wie ein Fenster um mein Inneres [...] Es ist einer der besten Wege, mich und meine Seele kennenzulernen. [...] Der Einzige Grund klettern zu gehen, ist ständig an sich selbst zu arbeiten, sich selbst erforschen zu können. [Zitat: Steve House]“

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                        Zitat von DavidXXXX Beitrag anzeigen
                        Ich besuche einen Freund in Zermatt, das Bergsteigen wäre nur ein "netter" Nebeneffekt...
                        Na, Du bis auch ein "netter Nebeneffekt" in unserem FORUM, den man - zumindest derzeit - bergsteigerisch nicht mehr ernst zu nehmen braucht !

                        Somit können wir uns alle wieder beruhigt zurücklehnen !
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                          Jetzt fühl ich mich aber geehrt

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Na, Du bis auch ein "netter Nebeneffekt" in unserem FORUM, den man - zumindest derzeit - bergsteigerisch nicht mehr ernst zu nehmen braucht !

                            Somit können wir uns alle wieder beruhigt zurücklehnen !
                            Das hört sich ja fast böswillig an und bedarf der erklärung, damit andere nicht dumm sterben.
                            Manuel


                            Klettern ist wie ein Fenster um mein Inneres [...] Es ist einer der besten Wege, mich und meine Seele kennenzulernen. [...] Der Einzige Grund klettern zu gehen, ist ständig an sich selbst zu arbeiten, sich selbst erforschen zu können. [Zitat: Steve House]“

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Matterhorn Anfang/Mitte März

                              Zitat von wakko_md Beitrag anzeigen
                              Das hört sich ja fast böswillig an und bedarf der erklärung, damit andere nicht dumm sterben.
                              Ja, die Bereicherung meines Horizontes über den Hintergrund von Willy´s Äußerung würde auch mich glücklicher machen, um in Zukunft keine ihm als unpassend/anstößig/etc. erscheinenden Themen mehr zu kommentieren oder an zu sprechen!

                              Kommentar

                              Lädt...