Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fletschhorn N/NW-Grat - Zustand??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fletschhorn N/NW-Grat - Zustand??

    Hallo Forum!

    Kennt jemand den Zustand des N/NW-Grat (= Verbindungsgrat zwischen Senggchuppa und Fletschhorn) ?? Alles was ich im Netz dazu finden konnte, war eine Bemerkung eines Forumsteilnehmers in einem Beitrag von 2007 oder 08, der diesen Weg als Abstiegsweg nach Durchsteigung der Nordwand gewählt hat - er beschreibt den Grat im Mittelteil als geradezu kriminell brüchig...

    Hat jemand aktuellere Informationen? Ansonsten geh ich mal davon aus, dass die Situation bei dem jährlichen Rückgang von Schnee und Eis nicht wirklich besser geworden ist

    Der (wesentlich ältere) SAC-Führer lässt sich zur Brüchigkeit des Grates nicht wirklich aus, obwohl er dies bei anderen Beschreibungen oft tut...

    Merci!!

  • #2
    AW: Fletschhorn N/NW-Grat - Zustand??

    Hi "Annifly",
    ich kann dir objektiv nichts zum Zustand des Nordgrats sagen. Er wird offenbar sehr selten begangen und dazu kann ich was sagen: Wir haben in diesem Sommer einige dieser einsamen Routen probiert, weil das Wetter Ende August/Anfang September unsere geplanten Touren vereitelt hat. Dabei haben wir festgestellt, dass diese Exotenrouten extrem steinschlaggefährdet waren, teils echt mörderisch brüchig. Außerdem ist hier der SAC-Führer mehr als Märchenbuch zu betrachten: Er erzählt von Wegspuren, die es schon lange nicht mehr gibt, dafür jahrelang mit Botanik überwucherte Bergabbrüche. Man findet Stauwehre, wo Zustiege sein sollen, lose Geröllfelder statt Gletscher, Höhenangaben, die mehr so nach Gefühl geschätzt wurden etc. Will sagen: Es kann da sehr abenteuerlich werden, Gemsen und Steinböcke fanden wir bei diesen Aktionen gleich herdenweise, Gipfel eher selten...guten Fels nie.
    Was schwebt euch denn vor, die Gegend bietet ja jede Menge schöner Touren?
    LG
    Bergzicke

    Kommentar


    • #3
      AW: Fletschhorn N/NW-Grat - Zustand??

      Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
      Was schwebt euch denn vor, die Gegend bietet ja jede Menge schöner Touren?
      Sorry für die Verspätung, habs erst jetzt gesehen

      Mir schwebt eine Tour auf das Fletschhorn vor, die nicht über den Normalweg geht! Mit der Brüchigkeit wirst du Recht haben, ich befürchte das auch... (Wobei immer die Frage ist, ob eine Tour wenig begangen ist, weil sie steinschlaggefährdet ist, oder ob sie steinschlaggefährdet ist, weil sie wenig begangen ist....Denn häufig begangene Modetouren sind eben schon sehr ausgeputzt, da findet man nicht mehr viel, was locker ist )

      Hab das Fletschhorn das erste Mal von dieser Seite (NO) gesehen - vom Monte Leone aus, und fand es ganz bezaubernd (Fletschhorn ist ganz rechts)



      Dann wirds wohl eher ein Aufstieg über den Breitlauigrat, das ist der markante Grat, auf den man gerade draufblickt...Auch relativ wenig begangen, aber weniger brüchig und insgesamt einfacher....

      Was den SAC-Führer angeht, geb ich dir Recht, hab die Erfahrung auch schon gemacht - ist eher ein grober Anhalt, mehr nicht

      LG, Karoline

      Kommentar


      • #4
        AW: Fletschhorn N/NW-Grat - Zustand??

        Den N/NW-Grat bin ich nie gegangen; wir trafen nur einmal zwei Alpinisten an, welche die Nordwand "gemacht" hatten und dann über den Grat abgestiegen waren. Sie erwähnten nichts Spezielles. Ist aber lange her (am nächsten Tag "machten" wir die Wand auch, gingen aber nach Saas Grund hinunter).
        Schön, interessant ist natürlich der Hosaasgrat vom hübschen Lagginbiwak her. Allerdings benötigten wir mehr als die im Führer angegebenen 5 Std. ohne zu trödeln. Dieser Grat ist schwieriger, bis III+.
        Der von dir jetzt ins Auge gefasste Grat heisst Breitloibgrat, nicht Breitlauigrat. Loib = Laub, Laui = Lawine.
        Die Walliser Führer, jedenfalls in den älteren Ausgaben, sind manchmal schwer zu interpretieren. Es ist immer ein bisschen der Geist spürbar: Das sind Berge für Könner (= Einheimische), alle anderen Leute sind Gräppeni (oder so ähnlich, d.h. Leute, die nicht richtig gehen können, Fremde halt).
        Musst
        dein leben erfinden.
        Eine himmelstreppe.
        Tritt
        um tritt.

        Jos Nünlist

        Kommentar


        • #5
          AW: Fletschhorn N/NW-Grat - Zustand??

          Wieder was gelernt, Merci

          Kommentar


          • #6
            AW: Fletschhorn N/NW-Grat - Zustand??

            Hi Karo,
            der sieht doch ganz prächtig aus, da wünsche ich euch viel Glück. Ich habe mal im Internet nachgeforscht und einen aktualisierten Führer gefunden, in dem die Angaben möglicherweise verlässlicher sind. Die Neuauflage ist von August. Wir erwägen, uns den anzuschaffen.
            http://www.amazon.de/Walliser-Alpen-...der_376332416X
            Damit kommen vielleicht auch Gräppeni auf schöne Routen, die alljährlich ihr Geld in die Schweiz tragen und dennoch nicht nur Massenauftrieb auf Modeberge dafür bekommen möchten. (bzw: Die Modeberge bereits durch haben...)
            LG
            Bergzicke

            Kommentar

            Lädt...