Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lagginhorn (4010m) im Winter, 12.-13.12.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lagginhorn (4010m) im Winter, 12.-13.12.2011

    Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
    Mutige Tour.
    Finde ich auch. Und ich finde es auch gut, wenn Berichte von Unternehmungen gepostet werden, die nicht 100%ig erfolgreich waren. Ich weiß selbst, dass die Schreibmotivation dann oft etwas geringer ist.

    An die Platte (Bild 9 im ersten Posting) kann ich mich aber gar nicht erinnern - gibt es da jetzt einen neuen Weg ?
    Gut, dass ihr umgekehrt seid ...
    Ich vermute, das Photo ist an der (zumindest was die Felstechnik betrifft) Schlüsselstelle entstanden, der IIer-Stelle im mittleren Gratbereich. Meiner Erinnerung nach sah es da ungefähr so aus (nur mit weniger Schnee ). Ich wüsste auch nicht, wie man diese Stelle einfach umgehen kann.

    Grüße
    Hannes
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #17
      AW: Lagginhorn (4010m) im Winter, 12.-13.12.2011

      Zitat von HAH Beitrag anzeigen
      Ich vermute, das Photo ist an der (zumindest was die Felstechnik betrifft) Schlüsselstelle entstanden, der IIer-Stelle im mittleren Gratbereich. Meiner Erinnerung nach sah es da ungefähr so aus (nur mit weniger Schnee ). Ich wüsste auch nicht, wie man diese Stelle einfach umgehen kann.
      Ich hab die Schlüsselstelle als steilere Platte aus einer Mulde heraus in Erinnerung, die nicht zu umgehen ist - das hier (Photo 9) müsste eigentlich kurz darauf kommen und ist rechts, dort wo der Photograf steht, zu umgehen. Aber vielleicht vertue ich mich auch.

      Schöne Tour & schöne Fotos!

      Kommentar


      • #18
        AW: Lagginhorn (4010m) im Winter, 12.-13.12.2011

        Gratuliere zu dieser schönen Tour mit tollen Bildern, die mich zum Träumen bringen...im Büro...in Köln...im Dauerregen
        Das Lagginhorn ist ja schon im Sommer saukalt und mit fliehendem Gipfel ausgestattet, aber im Winter: Schon der Versuch beeindruckt mich tief!
        Wir sind im April wieder im Wallis und machen als Eingehtour immer das Lagginjoch vom Kreuzboden aus: Sehr schöne Halbtagestour mit viel Platz für unverspurte Pulver oder Firnabfahrten und Radler auf der Terasse der Weissmieshütte.
        Liebe Grüße
        Bergzicke

        Kommentar


        • #19
          AW: Lagginhorn (4010m) im Winter, 12.-13.12.2011

          Danke an euch alle!

          Also die Platte wäre im Sommer zu umgehen denke ich. Nur bei der Schneelage wäre das umgehen schwierig gewesen. Im Abstieg haben wir aber doch etwas unterhalb eine Möglichkeit gefunden.
          Sonst kenn ich den Weg nicht, wäre das erste Mal am Lagginhorn geworden.

          Lg
          Chris

          Kommentar


          • #20
            AW: Lagginhorn (4010m) im Winter, 12.-13.12.2011

            Wir hatten es im Juli vor einigen Jahren auch stürmisch... denke aber die Temperaturen sind in keiner Weise mit denen im Dezember vergleichbar; ebensowenig Schneemenge und Lawinengefahr.



            Diese Platten-"Schlüsselstelle" habe ich auch bei dem Schnee, der so ab 3300m lag, nicht wahrgenommen; Jahre zuvor bei trockenen Verhältnissen ebensowenig (und da hätte mir das als damals noch Nicht-Kletterer doch eigentlich auffallen müssen?).

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #21
              AW: Lagginhorn (4010m) im Winter, 12.-13.12.2011

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Wir hatten es im Juli vor einigen Jahren auch stürmisch... denke aber die Temperaturen sind in keiner Weise mit denen im Dezember vergleichbar; ebensowenig Schneemenge und Lawinengefahr.



              Diese Platten-"Schlüsselstelle" habe ich auch bei dem Schnee, der so ab 3300m lag, nicht wahrgenommen; Jahre zuvor bei trockenen Verhältnissen ebensowenig (und da hätte mir das als damals noch Nicht-Kletterer doch eigentlich auffallen müssen?).

              Gruß, Martin
              Genau so wird's bei unserer Tour vor einiger Zeit auch gewesen sein - es
              gab viel Schnee und die Platte wird wohl zugeschneit gewesen sein
              LG, Detlev

              Kommentar

              Lädt...