Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Almagellhorn, Walliser Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Almagellhorn, Walliser Alpen

    Hallo Bergfreunde!

    Wer kann mir etwas über das Almagellhorn 3327 m sagen
    schwierigkeit, Route (nähe Saas Fee)
    Vielen Dank
    Kurt

  • #2
    AW: Almagellhorn

    Dieser Berg scheint keine Hochtour zu offerieren, oder nur ganz am Rand. Der SAC-Führer Walliser Alpen 5 (1993) beschreibt 5 Routen, vier davon "leicht" und eine "wenig schwierig". Interessant sei nur der SE-Grat, WS, vom Kanziljoch her. Das Joch erreicht man von Furggstalden in 3 1/4 Std, L, "sehr langweilig", oder von der Almagellerhütte in 2 1/4 Std, WS, wobei man über den kleinen Wysstalgletscher und einen Bergschrund gehen muss. Doch mit dem Gletscher ist es jetzt vermutlich vorbei.

    Die anderen Routen auf das Almagellhorn sind:
    W-Seite: L, 3 1/2 Std von Furggstalden, "natürlichster Weg" langweilig
    WNW-Grat: L, 4 1/2 Std von Saas Almagell, mühsam und langweilig
    von N auf Unters Horn, dann über den WNW-Grat: L, 3 Std von der Almagelleralp
    von N und über den WNW-Grat: L, 3-4 Std von der Almagelleralp, für den Abstieg die beste Route

    Es wären also noch die Südwand zu eröffnen, der SW-Grat und die beiden Grate, die laut Karte von NE her zum Gipfel oder Vorgipfel führen. Wäre das oder ?
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: Almagellhorn, Walliser Alpen

      Ist aber ein recht guter "Anfängerberg" wenn man mal so ein wenig Hochtourenfeeling schnuppern mag
      _/\_/^\_/\_
      Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
      Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

      Kommentar

      Lädt...