Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2 Dreigestirne Fiescherhörner, Eiger Mönch und Jungfrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 2 Dreigestirne Fiescherhörner, Eiger Mönch und Jungfrau

    Entschuldigt, wenn ich als Bergbahnen-Fan in diesem coolen Thread nochmals das Wort ergreife :

    Wenn ich irgendwo eine Tour machen will, ist es das Erste,
    dass ich mir von diesem Gebiet eine möglichst aktuelle Karte zulege.

    Also nicht so etwas Antiquiertes am Flohmarkt beschaffe :

    Berner f.jpg

    Doch :

    Solange die erste Bahn vom Kleinen Scheidegg aufs Jungfraujoch und damit zum Eigerfenster
    erst um 8 Uhr 02 startet
    - und daher für eine Eiger-Besteigung völlig wertlos ist -
    werde ich das Salon-Bergsteiger-feindliche Berner Oberland nicht betreten !

    http://www.eu-iserv.org/ohnebarriere...jufrj-bahn.htm

    Zuletzt geändert von Willy; 20.01.2009, 14:21.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: 2 Dreigestirne Fiescherhörner, Eiger Mönch und Jungfrau

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Solange die erste Bahn vom Kleinen Scheidegg aufs Jungfraujoch und damit zum Eigerfenster
      erst um 8 Uhr 02 startet
      - und daher für eine Eiger-Besteigung völlig wertlos ist -
      werde ich das Salon-Bergsteiger-feindliche Berner Oberland nicht betreten !
      Genau wegen dieser Salon-Bergsteiger-Feindlichkeit liebe ich das Berner Oberland so sehr.
      Es gibt kaum eine Ecke in den Alpen wo die Wege so weit und die Berge so ursprünglich sind. Du würdest auf die schönste Ecke der Alpen verzichten wenn du es nicht (zu Fuß) betrittst.
      Ich möchte mir gar nicht vorstellen was aus diesem Kleinod geworden wäre wenn es in (Nord)Tirol liegen würde. Da hätten sie mit Sicherheit schon seit Jahrzehnten ein halbes Dutzend Gletscherskigebiete hingepflanzt und im Augenblick würden sie wahrscheinlich alles mit Skischaukeln verbinden und eine Seilbahn aufs Hinter-Fiescherhorn bauen.

      Der Aufzugsbau hinauf zur Jungfrau wurde wegen des Ausbruchs des 1. Weltkriegs nicht durchgeführt. Eine der wenigen positiven Folgen dieses Abschlachtens.

      @Martin: Ich habe den Weg von Fafleralp hinauf zur Hollandiahütte auch schon begangen. Aber am Anreisetag dann noch weiter zur Konkordia wäre wohl eindeutig zu viel. Und von der Hollandia am nächsten Tag zu Jungfrau und Co. starten erscheint mir auch nicht wirklich günstig. Wenn man jedoch viel Zeit hat ist das wirklich eine schöne Alternative.
      Zuletzt geändert von westalpenfreak; 20.01.2009, 17:29.

      Kommentar


      • #18
        AW: 2 Dreigestirne Fiescherhörner, Eiger Mönch und Jungfrau

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Der Zugang zur Mittellegihütte vom Tal aus ist demnach fast ein ernsteres Unternehmen wie der Gipfelanstieg selber.
        Das stimmt absolut, das Schwierigste am Unternehmen Eiger-Mönch-Jungfrau ohne Jungfraubahn ist der Zugang zur Mittellegihütte. Natürlich gibt es an der Jungfrau mehrere schwierige Routen (Guggiroute, Supercouloir vom Guggigletscher aufs Joch und dann Ostgrat, Rotbrettgrat, Rottalgrate), die haben aber mit dem Zugang zur Mittellegihütte nichts zu tun - das Problem bleibt! Die Strecke Ostegghütte - Mittellegihütte (über die "Eigerhörnli") ist auf jeden Fall schwieriger als der eigentliche Mittellegigrat. Eine bereits erwähnte Möglichkeit besteht auch von Alpiglen über die Nordostwand, östlich der Lauperroute. Vermutlich nicht richtig schwierig, aber anspruchsvoll, selten gemacht, heikel.
        Musst
        dein leben erfinden.
        Eine himmelstreppe.
        Tritt
        um tritt.

        Jos Nünlist

        Kommentar


        • #19
          AW: 2 Dreigestirne Fiescherhörner, Eiger Mönch und Jungfrau

          Kommt man denn sonst überhaupt nicht von Wengen in die Region Fiescherhörner / Mönch? Da muss es doch Möglichkeiten geben. Die Bahn kann doch nicht die alleinige Lösung sein?

          Stefan

          Kommentar


          • #20
            AW: 2 Dreigestirne Fiescherhörner, Eiger Mönch und Jungfrau

            Zitat von Stefan F Beitrag anzeigen
            Kommt man denn sonst überhaupt nicht von Wengen in die Region Fiescherhörner / Mönch? Da muss es doch Möglichkeiten geben. Die Bahn kann doch nicht die alleinige Lösung sein?

            Stefan
            Na, zu Fuss nach kleine Scheidegg - Eigergletscher - dann via Westflanke auf den Eiger, Abstieg selber Weg, zur Guggihütte - Nollen - Mönch - Mönchsjochhütte - Jungfrau und danach gefühlte drei Tage zu Fuss ins Wallis Oder von kleine Scheidegg zur Ostegghütte - Mittellegihütte - Eiger, etc.
            Die von Veronika beschriebene Möglichkeit via Nordostwand, östlich der Lauper finde ich eine interessante Variante, die ich dieses Jahr auch mal anschauen will.

            Persönlich würde ich nie neben einer Bahn hochlaufen, da es ja mehr als genügend Berge in den Alpen gibt, welche nicht erschlossen sind. Finde deine Idee/Vorhaben aber cool! In dem Fall müsstest du aber konsequent sein und vom Talort aus gehen, nicht? Also Lauterbrunnen oder Grindelwald. Nach Wengen geht's nur per Bahn.

            Viel Spass!
            lg, local

            Kommentar

            Lädt...