Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtourenwoche Berninagruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochtourenwoche Berninagruppe

    Die Marco-e-Rosa ist als Standquartier IMHO ungeeignet (eher ungemütlicher Schuppen, teuer, Dauermusikberieselung u.a.m.), zumal wenn jemand aus eurer Gruppe sich mal einen Tag ausklinken möchte und ergo auf der Hütte bleiben muß -- dann besser Boval (Nachteil: lange Tour zum Bernina, evtl. Spaltenprobleme) oder Marinelli-Bombardieri (ist ganz nett, man kann da auch ein bißchen spazierengehen etc.; zur Marco-e-Rosa sind es etwa 3h zusätzlich, das geht auch noch).

    Gruß, Martin
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.10.2008, 18:10. Grund: Rechtschreibung

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochtourenwoche Berninagruppe

      @Flachlandtiroler: 3 Std. hin zur Marco e Rosa und sagen wir mal 2 Std. zurück, das sind nochmal 5 Std. die zu der Gehzeit von 3,5 Std. (laut Führer) für Auf- und Abstieg zwischen Marco e Rosa und Gipfel dazukommen. Das würde ja gut gehen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochtourenwoche Berninagruppe

        Mein Reden.
        Wir sind auf der Marinelli vielleicht um drei oder vier los, haben noch endlos auf der Marco-e-Rosa herumgehockt (das Wetter war... naja schlecht), dann zum Gipfel und zurück. Gegen fünf an der Marinelli, Brotzeit und einen heißen Punch eingeworfen bis der nächste Schauer vorbei war; und dann noch von sechs bis halb neun oder so zum Auto zurück (das in Campomoro auf der Südseite stand).

        Interessant wäre dann ja die Frage, ob bzw. wie gut man von besagter Hütte auch den Palü angehen kann -- direkt von Süden, nicht über Marco-e-Rosa und Bellavista. Aber das fragt man besser in den it. Foren (Planetfear etc.), da wirste hier kaum jemanden finden.

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochtourenwoche Berninagruppe

          Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
          Aber bloß wennst auf der e' Rosa no 3 Seidel zupfst
          Oder wend viele Seilschaften am Biancograt vor dir hast!
          Haben fast 3 Stunden mit warten verbracht. Zum glück war es schön wetter, hatten es nicht Eillig und die Sicht war genial.

          1. Tag: lockere Anreise bis talstation Diavolezza - Aufstieg Diavolezza
          2. Tag: Diavolezza - die umliegenden Hausberge, auch ein klettersteig vorhanden - Diavolezza
          3. Tag: Diavolezza - Piz Palü - Spinasgrat - Marco e Rosa
          4. Tag: Marco e Rosa - Piz Bernina - Marco e Rosa - Piz Zupo - (Piz Argient) - Marco e Rosa
          5. Tag: Marco e Rosa - Bellavista - überschreitung - (Piz Argient) - Fortezzagrat - Bovalhütte
          6. Tag: Bovalhütte - Piz Morteratsch - Tschirvahütte
          7. Tag: Tschirvahütte - Val Roseg (Hotel) - Kutschfahrt nach Pontresina - mit Zug zur Talstation Diavolezza (Bernina Berghäuser kann man gut essen, eine Haltestelle vor Talstation Diavolezza) - lockere Heimreise

          Die Beste Hütte für die meisten Tourenausgänge ist die Marco e Rosa, leider aber auch die schlechteste. Es gibt nur französische Toiletten (Plumsklos), kein fliesend wasser zum waschen und sie ist immer Rammelvoll, Tagsüber fast nichts zu unternehmen, wenn es schlechtes Wetter ist und natürlich teuer.
          __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
          Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
          Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
          Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
          dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

          Kommentar

          Lädt...