Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

    Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West am 28 07.2008

    Gipfelziele: Pollux, Rocia Nera, Breithorn-Zwillinge Ost & West, Ostgipfel, Westgipfel


    Als Eingeh- und Akklimatisationstour machten wir eine Woche vor der Monte Rosa Ostwand-Tour die vollständige Breithorn-Überschreitung incl. des Pollux als Tagestour vom Klein-Matterhorn aus.


    Breithorn vom Alphubel aus gesehen


    Wir starteten am frühen Morgen des 28.07.08 in Saas-Fee und fuhren mit dem Auto hinüber ins Mattertal.

    Die erste Bahn hinauf zum Kl. Matterhorn geht um kurz vor 7 Uhr ab Zermatt und so erreichten wir die Grossbaustelle Klein-Matterhorn gegen 7.30 Uhr.

    Das Wetter war zunächst nicht sensationell aber es wurde Besserung im Verlauf des Tages versprochen. Ab dem Nachmittag jedoch drohten bereits wieder neue Gewitter von Süden.

    Wir folgten zunächst der ausgetretenen Spur über den Breithorn-Pass hinweg in Rtg. Schwarztor bzw. Pollux.



    Da wir zügig voran kamen, überholten wir etliche Gruppen von Zermatter Führern mit ihren Gästen und waren am ersten Aufschwung des kleinen Pollux bereits recht weit vorne in der Schaar derer, die dort hinauf wollten.







    Nach der Kletterpassage im Couloir mit den Ketten ging es direkt hinauf über den hübschen Firngrat zum Gipfel, welchen wir um 9:45 Uhr erreichten.



    auf dem Pollux mit Blick auf das gesammte Breithorn


    Um Warterei und Gedränge beim Abstieg zu vermeiden, wählten wir als Abstiegsroute die sehr steile Firnflanke westlich des üblichen Aufstiegs.



    So kamen wir einerseits sehr schnell wieder hinab auf den Verra-Gletscher und brauchten bei unserem Abstieg keinen aufteigenden Bergkameraden auszuweichen.

    Wir querten das Schwarztor unterhalb der Jochkante und hielten dann direkt auf die Felsinsel zu, auf der sich das Biwak Rossi e Vollante befindet.



    Wir schwitzten wie die Saunagänger und legten sehr bald Jacke und Pullover in den Rucksack.

    Beim Erreichen des Biwaks warnte Gabriel mich rechtzeitig zu grosser Vorsicht. Auf den Felsen lagen (leider) zahlreiche Hinterlassenschaften von Biwakbesuchern, die sich offenbar nicht die Mühe machen, ihr Geschäft ein wenig Abseits des Biwakplatzes zu verrichten.

    Danach ging es im Schnee steil hinauf zur Rocia Nera, welche wir um 11:00 Uhr erreichten.

    Inzwischen hatten sich am Breithornfirst erste dünne Wolken angehaftet, sodass die Aussicht hier nicht wirklich gut war.



    Zügig ging es nun weiter Rtg. Breithornzwilling-Ost, welchen wir über den einfachen aber stark verwächteten Firngrat schon nach weiteren 20 Minuten betraten.

    Dann begannen die interessanteren und felsigen Passagen dieser Tour:

    Zuletzt geändert von garaventa; 14.08.2008, 10:22.

  • #2
    Fortsetzung: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

    Zunächst das Abseilen auf der Rückseite des Ostzwillings in zwei Stufen hinab auf den folgenden Firnsattel, immer wieder mit eindrücklichen Tiefblicken in die steile stark überwächtete Nordflanke des Breithorns, denn die Sicht wurde nun wieder zunehmend besser und mir wurde gewahr, wie exponiert wir uns zum Teil hier oben bewegten.



    Danach hinüber über den Firnsattel und hoch zum Westzwilling, auf welchem wir um 12:15 eintrafen.



    Es folgte erneutes Abseilen in 2 Steilstufen, ganz hinunter in den grossen Schneesattel.






    Blick zurück auf die Breithorn-Zwillinge

    Von hier kam nun der schwierigste Abschnitt unserer Tour in Reichweite. Die Ersteigung des dreistufigen Aufschwunges hinauf zum Ostgipfel. Dieser Aufschwung ist je nach Routenwahl nicht zu unterschätzen.
    Wir wählten den direkten Weg über die Gratfelsen, wo an einigen Stellen ein Schwierigkeitsgrad von (IV-) im SAC-Führer ausgewiesen ist.



    Kurz vor dem Übergang in den Firngrat hinauf zum Ostgipfel war noch ein äusserst exponiertes Gratstück zu überschreiten, welches wirklich nur einem Paar Schuhe Platz bot.



    Rechts und links steile Abstürze mit reichlich Tiefblick. Ich ging hier wie auf Eiern und hatte ehrlich gesagt ein richtig mulmiges Gefühl im Bauch.





    Danach erreichten wir um 14:15 Uhr problemlos den Breithorn-Ostgipfel über den scharfen Firngrat.

    Kommentar


    • #3
      Fortsetzung: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West



      Das Wetter verschlechterte sich wieder und Gabriel zog es zunächst in Erwägung, die Überschreitung hier abzubrechen, um sofort zum Kl. Matterhorn zurückzukehren.

      Ich konnte ihn dann aber doch noch überzeugen den Westgipfel noch mitzunehmen, da dieser von unserem Standort aus so greifbar nahe lag.

      Also schnell hinunter in den Sattel und auf der anderen Seite in Gabriels Marschierschritt wieder hoch zum Hauptgipfel, den wir nur 15 Minuten später sicher erreichten. (ich hier kurz vor Vollanschlag)



      Von Süden kam nun deutlich hörbar ein Gewitter auf und wir liefen hinunter Rtg. Breithornpass und zurück zum Kl. Matterhorn, wo wir in Begleitung von Graupel und Donnergrollen um 15:10 eintrafen.



      Leider wird dieser Felsen immer weiter vergewaltigt. Hier oben ist für die nächsten Monate eine Grossbaustelle eingerichtet worden, da eine Unterkunft für Bergsteiger gebaut werden wird.

      Fazit:
      Eine schöne, sehr abwechslungsreiche Tour, von der ich vor ihrer Begehung viel weniger erwartet hatte als sie letztendlich bot. Der Grat über das Breithorn ist stellenweise äusserst exponiert und bietet sehr eindrückliche Tiefblicke in die wilde Nordflanke des Berges.


      Breithorn vom Gipfel des Doms aus gesehen

      Wer zügig unterwegs ist, kann diese Tour locker als Tagestour ganz ohne Hüttenaufenthalt meistern. Wer weiter Rtg. Liskamm gehen möchte, findet hier auch Gelegenheit, sich auf die folgenden Tage vorzubereiten.

      Gruss Frank

      Kommentar


      • #4
        AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

        Eindrucksvolle Tour, super dokumentiert
        das Bild von der kurzen Plattenquerung in den Kamin am Pollux weckt Erinnerungen

        Kommentar


        • #5
          AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

          sehr schöne tour; wunderbare aufnahmen,
          kannst du mir die sagen, was führ eine kamera du benutzt hast?

          Kommentar


          • #6
            AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

            Kommentar


            • #7
              AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

              Ist zwar schwer deinen ersten Bericht zu überbieten, aber auch diese Tour hat 5* verdient. Super
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #8
                AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                2009 geht´s über das Breithorn!
                Es war schon für dieses Jahr angedacht, aber wegen des Wetters nicht möglich.

                Klasse Bericht!

                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                  Zitat von Stefan F Beitrag anzeigen
                  2009 geht´s über das Breithorn!
                  Es war schon für dieses Jahr angedacht, aber wegen des Wetters nicht möglich.

                  Klasse Bericht!

                  Stefan

                  Hallo Stefan,

                  ich kann Dir diese Tour wirklich nur empfehlen; sie ist ausgesprochen abwechslungsreich und bietet dem normalbegabten Hobbyalpinisten eigentlich alles was Spass macht.

                  Wenn Du Infos brauchst, melde Dich!

                  Gruss Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                    Zitat von siebger1 Beitrag anzeigen
                    sehr schöne tour; wunderbare aufnahmen,
                    kannst du mir die sagen, was führ eine kamera du benutzt hast?

                    Ich verwende eine Panasonic LUMIX DMC-LX2.

                    Es ist meines Wissens nach bisher die einzige Kamera, die Bilder im Format 16:9 machen kann.

                    Ich bin jedenfalls mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden.

                    Gruss Frank

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                      Zitat von garaventa
                      Ich bin jedenfalls mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden.
                      Ich kann dir eins mir absoluter Sicherheit sagen: wir auch!!! Atemberaubend schöne Aufnahmen und ein sehr interessanter Bericht über eine wunderschöne Tour, zu der ich dir herzlich gratuliere!
                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                        sehr schöner bericht...
                        allerdings die firnflanke vom Pollux, die ihr asl abstieg genutzt habt, ist so ungefährlich nicht.

                        gestern früh, asl ich zum Pollux kam, lag die leiche eines ( möglicherweise Italieners) am fusse der flanke.

                        die rega hat ihn nicht mehr mitgenommen, ein italienischer hele hat ihn dann abtransportiert.

                        traurig, aber so ist es - ein fehltritt und es kann vorbei sein.

                        die Pollux tour ist uebrigens huebsch.

                        ein wenig kletterei, wenn auch mit steigeisen eher unangenehme und ein huebscher firngrat.

                        damit waren die Wallis touren zu ende, da es zu regnen/schneien begann.... :-(
                        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                        asti, asti bandar ko bakaro!
                        Langsam, langsam fang den Affen!
                        Indisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                          Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                          sehr schöner bericht...
                          allerdings die firnflanke vom Pollux, die ihr asl abstieg genutzt habt, ist so ungefährlich nicht.

                          gestern früh, asl ich zum Pollux kam, lag die leiche eines ( möglicherweise Italieners) am fusse der flanke.
                          (
                          Hallo Daxy

                          Traurige Geschichte.
                          Unfälle gibt es leider überall. Eine Woche bevor wir aufs Nadelhorn wollten stürtzte traurigerweise auch ein Bergsteiger zu tode. Und dies beim Abstieg über den Nadelgrat. Macht dies jetzt den Grat gefährlich.?
                          Kommt immer auch auf die Umstände an. Er war nicht angeseilt.

                          Die erwähnte Abstiegsroute am Pollux ist sicher schwieriger als die Route mit den fixen Ketten. Vor allem im Abstieg.

                          Gruss Bruno

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                            weiss nicht einmal, ob er nicht überhaupt schon im aufstieg abgestürzt ist. den spuren nach, hat es so ausgeschaut, flnake ca 45 -50° steil, aber eigentlich guter trittfirn...

                            traurig, dass ein so junger mensch sterben musste.

                            habe in den pressemitteilungen nichts gefunden. scheint Italiener gewesen zu sein, da italienischer Heli ihn abgeholt hat.
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pollux & vollständige Breithorn-Überschreitung von Ost nach West

                              das war die absturzspur..
                              Angehängte Dateien
                              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                              asti, asti bandar ko bakaro!
                              Langsam, langsam fang den Affen!
                              Indisches Sprichwort

                              Kommentar

                              Lädt...