Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Balmhorn 3698m - Verhältnisse im Moment?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Balmhorn 3698m - Verhältnisse im Moment?

    Servus Gemeinde, bzw. Salü für unsere schweizer Freunde



    Am Wochenende möchten wir evtl. von Kandersteg aus aufs Balmhorn via Schwarzgletscher und Zackengrat.

    Fragen:
    - wer kennt die momentanen Verhältnisse, war jemand oben, auf Altels oder Rinderhorn?

    - liegt frischer Schnee oben, wie sieht der Gletscher aus?

    - Ist die Tour an einem Tag zu schaffen wenn man mit der Seilbahn 8 Uhr aufs Sunnbüel fährt und von da aus über die Spittelmatte aufsteigt?
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

  • #2
    AW: Balmhorn 3698m - Verhältnisse im Moment?

    Meist steht auf schwarenbach.ch was gemacht wird. Im gipfelbuch standen diese sonst sehr häufig gemeldeten Touren in letzter Zeit erstaunlich selten drin, allerdings ist das Wetter zur Zeit wohl auch wechselhaft (man verfolge die webcam...). Dementsprechend ist die letzte Meldung von schwarenbach schon von letzter Woche und sicher mittlerweile überholt:
    Sommertourenbedingungen Stand 7. August
    Rinderhorn Gipfelfeld stark vereist. Steigesen erforderlich
    Balmhorn mittel Steigeisen erfordelich
    Lt. Webseite ist die letzte Talfahrt am Sunnbühel 17 Uhr 40, das sind knapp zehn Stunden -- bummeln sollte man da nicht, zumal es ja am Rückweg nochmal eine mörderische Killer-Gegensteigung auf den Sunnbühel hat -- im Zweifelsfall erspart man sich diese und steigt direkt ins Gurniggl ab. Das ist ein landschaftlich sehr schöner Steig, der ab dem Abzweig auf den Sunnbühel vielleicht knapp zwei Stunden bis zur Talstation braucht, also eine gute Stunde mehr. Der Talweg über Sunnbühel ist IMHO etwas länger und bei weitem nicht so schön; sofern man dafür nach über 10h noch Augen hat

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Balmhorn 3698m - Verhältnisse im Moment?

      Danke für den Tipp mit www.schwarenbach.ch

      Wir wollen eigentlich nur hoch wenn die Chance mit dem Gleitschirm von oben zu fliegen mindestens 50% beträgt. Im Ernstfall würden wir am Rückweg biwakieren oder ins Hotel Schwarenbach.
      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

      Kommentar


      • #4
        AW: Balmhorn 3698m - Verhältnisse im Moment?



        Nach Kandersteg fliegen oder nach Leukerbad?

        Hätte jetzt mit normalem Rucksack (!) mal gut fünf Stunden für den Aufstieg angesetzt; Altels ist tendenziell etwas direkter als Balmhorn. Das Rinderhorn liegt weiter Richtung Gemmi und braucht wohl genauso lang wie's Balmhorn, v.a. auch beim Rückweg (Flachstrecke bis zum Daubensee).
        D.h. es geht sich zwar aus zwischen erster und letzter Bahnfahrt, aber ein Verhauer reicht und man darf sich beeilen. Ob ihr mit dem großen Pack die Normzeiten schafft oder nicht kannst Du ja selber am besten beurteilen.

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Balmhorn 3698m - Verhältnisse im Moment?

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Nach Kandersteg fliegen oder nach Leukerbad?
          Das ist wurscht, je nach Wind entweder Richtung Kandersteg, Leukerbad oder ins Lötschental.

          Hätte jetzt mit normalem Rucksack (!) mal gut fünf Stunden für den Aufstieg angesetzt
          Bei meiner derzeitigen Fitness - ich auch
          Die Gleitschirmausrüstung ist mittlerweile nicht mehr viel größer und schwerer als ein vollgepackter Kletterrucksack. O.K. mit Steigeisen, Getränken und sonstigem Krempel kommt man auf 16-18kg, aber das sind wir gewöhnt.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #6
            AW: Balmhorn 3698m - Verhältnisse im Moment?

            Schade, hat nicht wirklich geklappt, das Wetter hat einen Strich durch die Rechnung gemacht.
            Samstag wär ein guter Tag für den Gipfelsturm gewesen, aber es gab oben einen Haufen Neuschnee, und nachdem es Freitag bis in die Nacht wie aus Eimern geschüttet hat, haben wir uns den Aufstieg nach Schwarenbach verkniffen.

            Mußte wieder mal das Gehrihorn (mit Gleitschirm) und am Sonntag die Gamchilücke/ Gspaltenhornhütte als schöne Wandertour dran glauben.
            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

            Kommentar

            Lädt...