Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Linard (3410m), Silvretta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Linard (3410m), Silvretta

    Mit etwas Erstaunen stellte ich fest, dass in diesem Forum anscheinend noch kein Beitrag zum Piz Linard - mit seinen 3410,3m höchster Gipfel der Silvretta - existiert. Wieder zurück vom Berg ist mir auch klar, warum: gezählte 5 Österreicher sind heuer über die Chamanna dal Linard auf den Piz Linard hinauf (dem aufmerksamen Hüttenwirt samt Hüttenbuch sei Dank für diese Statisik). Aber auch sonst scheint der Berg ein einsames Dasein zu
    fristen. Ob seiner Schönheit zu Unrecht wie wir meinen. Seine Gefahren sind allerdings ebenfalls nicht zu unterschätzen.

    Wir starten am Samstag, den 2.8.2008 am späteren Nachmittag im verschlafenen Lavin und steigen über den Lärchenwald stetig aufwärts hinauf zur Chamanna dal Linard. Die Hütte des CAS ist klein, aber äußerst fein. Freundliche Wirtsleute, eine herrliche Zirbenstube und schöne Lager bieten alles, was wir für einen schönen Hüttenabend und Vorfreude auf den nächsten Tag benötigen.

    Am nächsten Tag folgen wir in der Früh zunächst dem markierten Weg zum Lai da Glims, einem wunderschönen kleinen Bergsee auf 2563m Seehöhe. Danach geht es noch ein Stück dem Steig der Normalroute folgend aufwärts, eher wir über steile und leider rutschende Schotterfelder zum Einstieg in die Gipfelroute des Südostgrates gelangen. Eine steile, mit reichlich Altschnee, Schotter, Matsch und Geröll versehene Rinne muss durchklettert werden (mit III im Führer angegeben), ehe man auf dem schmalen Sattel am Grat stehend erstmals die steile Nordostseite hinab blicken kann.

    Mangels fehlender Markierungspunkte, Trittspuren etc. kann der weitere Verlauf der Route zum Gipfel von uns nur erahnt werden. Wir folgen zunächst einer weiteren steilen Schotterrinne aufwärts, klettern dabei immer wieder ein paar Felsstufen hinauf und queren nach rd. 100Hm hinaus auf den luftigen Südostgrat. Die Felsqualität ist hier bedeutend besser, sodass wir dem Grat mehr oder weniger in direkter Linie weiter folgen. Die Kletterei liegt zwischen dem I. und III. Schwierigkeitsgrat, das teilweise sehr brüchige Gestein verlangt größte Vorsicht.

    Am Gipfel angekommen genießen wir rund eine Stunde lang alleine das Wolkenspiel, bevor wir den Abstieg über die Normalroute durch die Südwand beginnen. Rund 200Hm werden dabei über ein steiles Firnfeld abgestiegen, es folgen im unteren Bereich ein paar Kletterstellen im max. II. Schwierigkeitsgrad.

    Angesichts der hohen Temperaturen auf der Südseite suchen wir Abkühlungen im Lai da Glims, und finden sie im kaum mehr als 12 Grad kalten Wasser auch zur Genüge. Vorbei an der Chamanna dal Linard und durch saftige Wiesen geht es am Nachmittag wieder hinab ins deutlich wärmere Inntal.

    Insgesamt eine sehr lohnende und durchaus anspruchsvollere Hochtour in einer einsamen Bergregion.

    Die Chamanna dal Linard kommt mit dem Piz Linard erstmals ins Blickfeld
    080802-170328_850is.jpg

    Morgenstimmung
    080803-065100_PAN.jpg

    Einsame Berglandschaft

    080803-072900_PAN.jpg

    Der SO-Grat ist erreicht.
    080803-082900_PAN.jpg

    Die nächsten rd. 400Hm warten. Mit jedem Handgriff helfen wir mit, den Berg unter die 3410er Marke zu bringen.
    080803-083308_10D.jpg

    Am Gipfel. Das obligatorische Foto.
    080803-095024_10D.jpg

    Am Gipfel. Wolkenstimmung.
    080803-095422_850is.jpg

    Panorama Richtung Nordosten (inkl. Piz Buin)
    080803-105200_PAN.jpg

    Es geht rund 200Hm über ein steiles Schneefeld abwärts.
    080803-112131_850is.jpg

    Schwimmbad auf 2560m Seehöhe. Entsprechend die Wassertemperatur.
    080803-121400_PAN.jpg

    Herrliche Berglandschaft.
    080803-132002_10D.jpg
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Piz Linard (3410m)

    Sehr schön. Und dein Bericht füllt wahrlich eine tatsächliche Lücke.

    Ich habe bei meinem einzigen Versuch im Juli 1986 bereits auf der (zur Zeit damals unbewarteten) Chammana dal Linard wegen einsetzenden Gewitters und ebenso schlechter Wetteraussichten für die folgenden Tage umgedreht.

    Besonders eindrucksvoll gibt sich der Piz Linard ja vom Tal aus, wenn man vom Oberengadin runter fährt und die mächtige Pyramide dieses Bergs erblickt.
    Vienna Skiing. Backcountry Skiing in Eastern Austria

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Linard (3410m)

      Gratulation zur schönen Tour, und den schönen Fotos.
      Wäre einen Ausflug wert, wenn man nur mehr Freizeit hätte
      ... bin ich gut drauf!!!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Linard (3410m)

        vielen dank für den bericht, endlich gibts mal was vom piz linard, steht schon lange auf der tourenliste.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Linard (3410m)

          Super! Wirklich eine schöne Tour.
          Wir sind letztes Jahr auch über den Südostgrat aufgestiegen. Wenn man erst mal auf dem Grat ist, ist die Tour wirklich sehr empfehlenswert...

          Kommentar


          • #6
            AW: Piz Linard (3410m), Silvretta

            Sehr schön, diese Einsamkeit. Kein Vergleich zur Vorarlberger Seite der Silvretta ...
            Brennende Frage, bevor ich vermutlich nächsten Sommer den Piz Linard angehe: Wie wird Linard richtig ausgesprochen? Betonung auf der ersten oder zweiten Silbe?
            Schöne Grüße!

            Kommentar


            • #7
              AW: Piz Linard (3410m), Silvretta

              Man sagt Lin[U]a[U]rd, Betonung auf der zweiten Silbe.

              Den Linard bestieg ich mal recht früh in der Sommersaison solo, am 9. Juli 2001. Früh, um keinen Schutt zu haben. Es ging durch Schneerinnen hoch, der einzige Felskontakt war relativ weit unten, als ich von einer Rinne in die benachbarte wechseln musste. Das war so mehr oder weniger die Normalroute. Oben hatte ich leider keine Sicht, bloss Nebel, was mich sehr reute. Weit und breit kein Mensch!
              Musst
              dein leben erfinden.
              Eine himmelstreppe.
              Tritt
              um tritt.

              Jos Nünlist

              Kommentar


              • #8
                AW: Piz Linard (3410m), Silvretta

                Hallo Veronika,
                danke für deine Antwort bezüglich der Aussprache. Jetzt kenn' ich mich aus . Ich plane übrigens auch eine Solobesteigung auf dem Normalweg.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Piz Linard (3410m), Silvretta

                  Zitat von godwin Beitrag anzeigen
                  Hallo Veronika,
                  danke für deine Antwort bezüglich der Aussprache. Jetzt kenn' ich mich aus . Ich plane übrigens auch eine Solobesteigung auf dem Normalweg.
                  Hallo godwin,

                  nur ein Tipp dazu: Nimm auch solo einen Helm mit. Falls auf dem Normalweg über Dir jemand anderes unterwegs ist, lohnt es sich in diesem Bruch auf jeden Fall, den Kopf zu schützen. Ansonsten ist der Normalweg gut für Solobesteigungen geeignet. Und ein toller Berg ist es eh!
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar

                  Lädt...