Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Vadret Pitschen (3218.2 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Vadret Pitschen (3218.2 m)

    Hallo miteinander,

    zu den Schweizer 3200ern - wie den Glarnern Chammliberg (3215 m) u. Piz Cambrialas (3208 m) oder den Silvretta-Gipfeln Verstanclahorn (3298 m), Chapütschin (3232 m) u. den Plattenhörner (3220 m) - über die man kaum etwas findet zählen auch der Piz Vadret Pitschen (3218.2 m) u. der Piz Vadret (3229 m).
    Ist letzterer von der Fuorcla Vallorgia (2969 m) in 2,5 Std. über Bergschrund, Couloir u. Kletterei (WS) erreichbar, so bietet der nur 11 m niedrigere (!) Piz Vadret Pitschen über den Nordgrat einen kurzen leichten Anstieg:
    Fuorcletta dal Vadret (3131 m)
    R 1141
    - Duch die Westrinne
    L 1 Std. von der Fuorcla Vallorgia

    Von der Fuorcla Vallorgia (2969 m) steigt man zum Vadret Vallorgia ab und quert, im Firn allmählich ansteigend, zum breiten Couloir zwischen den beiden Vadretgipfeln.
    Über Firn, Schutt und Geröll erreicht man den Einschnitt.
    Piz Vadret Pitschen (3218.2 m)
    R 1145
    - Über den Nordgrat
    L 1/4 Std. von der Fuorcletta dal Vadret

    Von der Fuorcletta dal Vadret (3131 m, ohne Namen auf der LK) steigt man über die Kante auf, zuerst über schuttbeladene Platten, dann über lose Blöcke.
    Karte - Piz Vadret.JPG

    Mein bisher vorhandenes (aus dem Netz gefischtes) Bildmaterial:
    Piz Vadret (3229 m) u. Piz Vadret Pitschen (3218 m) vom Sertigpaß.jpg
    Piz Vadret (3229 m) u. Piz Vadret Pitschen (3218 m) vom Sertigpaß

    Piz Vadret (3228 m) und Piz Vadret Pitschen (3218 m) von Süden.JPG
    Piz Vadret (3229 m) u. Piz Vadret Pitschen (3218 m) von Süden

    Piz Vadret (3229 m) u. Piz Vadret Pitschen (3218 m) von Westen.jpg
    Piz Vadret (3229 m) u. Piz Vadret Pitschen (3218 m) von Westen

    Vadretgruppe vom Piz Val Müra (3162 m).JPG
    Vadretgruppe vom Piz Val Müra (3162 m)

    Frage:
    Hat jemand schon mal diesen Berg erstiegen oder vom Piz Vadret aus fotografiert ?
    Auch weitere Bilder/Links könnte ich gebrauchen...
    Zum Piz Vadret findet man auch kaum etwas - offenbar ein stark vernachlässigter Gipfel
    (verglichen zum benachbarten Piz Grialetsch (3131 m) oder Piz Sarsura (3178 m)), auch wenn er der Gruppenhöchste ist !


    Piz Vadret (3229 m) u. Piz Grialetsch (3131 m) vor der Berninagruppe (Quelle)
    - zum Vergrößern draufklicken -

    Danke & Ciao.
    Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 01.05.2008, 15:30.

  • #2
    Piz Vadret Pitschen (3218.2 m)

    So,
    mittlerweile bin ich fündig geworden...

    In diesem Bericht aus dem Herbst '06 wird ein Aufstieg auf den Piz Vadret Pitschen (3218 m) von Brail im Engadin beschrieben.
    Angestiegen wurde durch das Val Barlas-ch zu P.2757, danach Querung ins benachbarte Val Punt Ota.
    Über den NO-Grat (WS) auf den Piz Punt Ota (3021 m), darauf Überschreitung des Piz Vadret Pitschenmit Anstieg über den Südgrat.
    Der Abstieg erfolgte über den Nordgrat in die Fuorcletta Vadret (3131 m) und durch die Westseite auf den abgeschmolzenen und blanken Vadret Vallorgia.

    Die Gegend ist sehr einsam doch leider ist das Gelände gewöhnungsbedürftig, wie dieses Berichtbild selbstsprechend illustriert:
    Piz Vadret (3228 m) u. Piz Vadret Pitschen (3218 m) über den Resten des Vadret Vallorgia 01.JPG

    Von mir als Sommer-/Herbsttour angedacht war vom Stützpunkt Grialetschhütte der Übergang über die Fuorcla Vallorgia (2969 m), Querung des obersten Vallorgia u. Anstieg in die Fuorcletta Vadret (3131 m) u. den Nordgrat des Piz Vadret Pitschen, Gehzeit ~3 Std.
    Die Rinne zur Fuorcletta ist steil u. sicher sehr steinschlägig, wie dieser Detailausschitt erahnen läßt:
    Piz Vadret (3228 m), Fuorcletta dal Vadret (3131 m) u. Piz Vadret Pitschen (3218 m).JPG
    Zudem glaube ich im unteren Abschnitt ein Felswandl erkennen zu können...
    Schade. Der N-Grat sieht von der Neigung unproblematisch aus u. ist im Führer auch mit L bewertet.

    Alternativ bleibt der Anstieg in die Fuorcletta von der Ostseite über den Vadret Punt Ota:
    Vadret da Punt Ota vom Piz Vadret Pitschen.JPG
    Im aperen Zustand sind die Spalten gut auszumachen und dem Steinschlag kann ausgewichen werden.

    Piz Vadret Ostgrat aus der Fuorcletta dal Vadret (3131 m).JPG
    Piz Vadret Ostgrat aus der Fuorcletta dal Vadret (3131 m)

    Leider gibt's keinen Stützpunkt auf dieser Seite des Massivs u. Brail (1639 m) liegt doch schon sehr tief, so daß man 5-6 Std. zum Gipfel braucht.
    Möglich wäre auch ein Biwak im oberen Val Punt Ota, in Bachnähe oder an den beiden kleinen Seen.
    Als weiteres Gipfelziel böte sich dann der Piz Sarsura (3178 m) über die Fuorcla Barlas-ch (3014 m) - R 1153 (L) und R 1164 (WS) - in 1,5 Std. an.
    Karte Kamm Piz Vadret - Piz Sarsura.JPG

    Ciao.
    Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 07.05.2008, 16:15.

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Vadret Pitschen (3218.2 m)

      Hallo,
      irgendwas Neues zum Piz Vadret Pitschen?

      Danke & Ciao.

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Vadret Pitschen (3218.2 m)

        hallo,

        war heute auf dem piz vadret. von dürrboden, grialetsch hütte, fuorcla vallorgia, fuorcletta vadret. würde das ganze wenn überhaupt nur wieder im frühsommer machen. die rinne hoch in die fuorcletta war noch großteils schneegefüllt. so gings halbwegs. in aperem zustand fast unvorstellbar. der südostkamin hoch zum vadret ist ne ziemlich katastophe, quasi jeder stein den man anfasst ist auch schon am fallen. ab und zu findet man etwas zum sichern. ist wirklich ein totaler schrotthaufen, aber trotzdem unglaublich faszinierend. hab dann beim abstieg aus der fuorcletta dann noch einen ordentlichen bergsturz verfolgt. war mehr als froh als ich zurück in der fuorcla vallorgia war. mehr als zwei leute würde ich auch nicht empfehlen. ist alleine machbar.
        fazit: irgendwie übt der berg eine unglaubliche faszination aus, ist aber wirklich ein übler, gefährlicher schutthaufen.
        die ws bewertung aus dem führer finde ich eher zu wenig...

        gruß gu

        Kommentar

        Lädt...