Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

    Nach Regen am Vortag wurde für ein, zwei Tage recht passables Hochtourenwetter für den Walliser Grenzkamm vorhergesagt. Diese kurze Schönwetterphase wollten wir nutzen, um nicht ganz ohne 4000er-Gipfel nach Hause fahren zu müssen. Schließlich konnte das zuvor geplante Rimpfischhorn 4199 m nicht bestiegen werden.

    Am 17.08. sind wir mit der Seilbahn von Zermatt zum Kleinmatterhorn 3884 m gefahren. Von dort ging es in östlicher Richtung über den Verragletscher. Die Verhältnisse waren optimal.

    Unsere Tourenziele Pollux 4092 m (links) und Castor 4228 m (rechts) kamen immer näher:
    Castor u Pollux.jpg

    Nach Erreichen des Pollux-Südwestgrates wurde dieser im unteren Bereich durch den steilen Aufstieg (bis ca. 50 °) in einer Schneerinne umgangen:
    Zustieg zum Pollux-Südwestgrat.jpg

    Im Anschluß ging es im Fels, teilweise mit Ketten abgesichert, weiter aufwärts:
    Pollux-Südwestgrat.jpg

    Vom Südwestgrat des Pollux konnte die Westflanke des Castor gut eingesehen werden:
    Castor-Westflanke.jpg

    Nach dem felsigen Abschnitt wurde über einen Firngrat der Gipfel des Pollux erreicht:
    Pollux-Gipfel.jpg

    Der Aufstieg über die Castor-Westflanke war anstrengend und steil. Die Flanke erreichte stellenweise 45 - 50 ° und erscheint auf dem Bild viel zu flach:
    Aufstieg in der Castor-Westflanke.jpg

    Kurz unterhalb des Gipfels wird die Westflanke verlassen und der Gipfel über den recht ausgesetzten Nordwestgrat erreicht:
    Castor-Nordwestgrat.jpg
    Kurz vorm Castor-Gipfel.jpg

    Der Südostgrat des Castor ist deutlich länger und weniger ausgesetzt:
    Castor-Südostgrat.jpg

    Die Ausblicke vom Gipfel waren ein wenig eingetrübt:
    Gipfelausblicke-1.jpg
    Gipfelausblicke-2.jpg

    Beim Abstieg wurde der Castor von Nebel und Wolken eingehüllt und die Sicht betrug zeitweise nur noch wenige Meter.

    Fazit:
    Zwei sehr schöne 4000er-Gipfel, die aber keinesfalls unterschätzt werden sollten.
    Viele Grüße!

    Bergmonster


    www.bergmonster.de.tl

  • #2
    AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

    hallo Klaus,

    schöne Bilder

    erinnere ich mich richtig, du warst doch auch schon mal von Süden auf dem Castor

    wie würdest du beide Anstiege einschätzen ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      hallo Klaus,

      schöne Bilder

      erinnere ich mich richtig, du warst doch auch schon mal von Süden auf dem Castor

      wie würdest du beide Anstiege einschätzen ?
      Mein Gott, Du hast ein Gedächtnis....

      In der Tat haben wir bereits vor drei Jahren den Castor von der Sellahütte über den Südostgrat bestiegen.

      Der Anstieg über die Westflanke und den oberen Nordwestgrat ist schwieriger ("PD", bis 50 °).
      Der Südostgrat ist problemlos ("F").
      Viele Grüße!

      Bergmonster


      www.bergmonster.de.tl

      Kommentar


      • #4
        AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

        Zitat von Bergmonster Beitrag anzeigen
        Der Anstieg über die Westflanke und den oberen Nordwestgrat ist schwieriger ("PD", bis 50 °).
        Der Südostgrat ist problemlos ("F").
        Seh ich auch so. Ich hab beide Gipfel von der Quintino Sella Hütte gemacht und kann mich an keine gröberen Probleme erinnern.

        Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

          Super schöne Bilder! Glückwunsch zu den Gipfeln.
          Wurde ja mal Zeit, dass endlich wieder ne 4000er Hochtour reinkommt!

          frage zum Bild: Aufstieg in der Castor Westflanke jpg. hat der da oben Ski am Rucksack?
          Besucht unsere Homepage
          http://www.wilde-hunde.de
          1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

          Kommentar


          • #6
            AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

            Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
            Super schöne Bilder! Glückwunsch zu den Gipfeln.
            Wurde ja mal Zeit, dass endlich wieder ne 4000er Hochtour reinkommt!

            frage zum Bild: Aufstieg in der Castor Westflanke jpg. hat der da oben Ski am Rucksack?
            Der hatte tatsächlich Ski am Rucksack!

            Dies war ein italienischer Sologänger, der zuerst mit Skiern unterwegs war. Als die Steilheit der Flanke zunahm, hat er die Bretter weggepackt und brav seine Eisen angeschnallt.
            Der Junge war sehr schnell unterwegs!
            Im Vergleich zu unserem Schneckentempo ist er regelrecht die Flanke hochgerannt.
            Viele Grüße!

            Bergmonster


            www.bergmonster.de.tl

            Kommentar


            • #7
              AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

              Den Castor von Süden wollte ich diesen Sommer eigentlich auch hochlaufen.
              Dies blieb mir leider versagt. (Mit Krücken wären mir die 2500 Hm dann doch ein bisschen zu nervig gewesen).
              Der beste Ausgangspunkt ist der Weiler Biel 1785m im Val de Gressoney. Bei optimalen Verhältnissen dürften es bis zum Gipfel etwa fünf Stunden sein. Eine leichte und sehr abwechslungsreiche Wanderung.

              Am schönsten finde ich die Nordflanken dieser beiden Berge.

              Castor:



              Pollux:
              Zuletzt geändert von bergsucht; 21.08.2007, 22:52.

              Kommentar


              • #8
                AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                5 stunden für 2300hm auf einen 4000er eine leichte wanderung??? der war gut....
                aber die bilder sind noch besser
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                  Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                  5 stunden für 2300hm auf einen 4000er eine leichte wanderung??? der war gut....
                  Naja, das sind noch nichtmal 8 Hm/min.

                  Allerdings ist es sicher auch sehr lohnend, die Tour auf zwei Tage zu verteilen und auf dem "Adlerhorst" Rif. Quintino Sella zu übernachten. Der Tief- und Fernblick da oben ist schon sagenhaft, da kann eine mittagliche halbe Stunde oben auf dem Viertausender (in den Quellwolken) nicht gegen anstinken. Erst recht, wenn man danach noch um die letzte Gondel rennen muß...

                  Gruß, Martin
                  Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 22.08.2007, 09:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Erst recht, wenn man danach noch um die letzte Gondel rennen muß...
                    So wie wir, um sie dann in der Tiefe verschwinden zu sehen .... Abstieg Theodulhütte-Übernachtung....dann am Morgen der Kniebelastungshatscher nach Zermatt schön war's trotzdem

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                      Ist der Castor wirklich so "einfach" zu besteigen? Und wie ist die Anstrengung für beide an einem Tag? Wie viel Erfahrung sollte man mitbringen und macht es zu zweit Sinn oder ist es am Grat zu "haklig"?

                      Grüsse
                      Flo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                        Und hast auch Frankenstein getroffen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                          Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                          Ist der Castor wirklich so "einfach" zu besteigen? Und wie ist die Anstrengung für beide an einem Tag? Wie viel Erfahrung sollte man mitbringen und macht es zu zweit Sinn oder ist es am Grat zu "haklig"?

                          Grüsse
                          Flo
                          Also, wir waren ursprünglich eine Gruppe von sechs Personen. Am Pollux-Südwestgrat haben wir uns getrennt. Die eine Gruppe zu 3 Mann ist rauf zum Pollux, abgestiegen zur Ayas-Hütte und nach der Übernachtung wieder zurück zum Kleinmatterhorn (hierbei noch das Breithorn "mitgenommen").
                          Die zweite Gruppe hat den Castor überschritten und dann auf der Sella-Hütte übernachtet. Nach der Übernachtung erfolgte der Abstieg ins Gresoneytal.

                          Tja und was ist "einfach"?
                          Im Vergleich zu anderen "leichten" 4000ern wie z. B. Breithorn, Bishorn, Allalinhorn (jeweils Normalwege) sind die Anstiege auf Pollux und die Castor-Westflanke sicherlich ein wenig anspruchsvoller. Schließlich ist die Steilheit im Firn doch schon recht beachtlich und am Pollux muß auch ein wenig geklettert werden.
                          Der Castor-Südostgrat hingegen ist wirklich einfach und mit den bereits erwähnten Anstiegen auf die leichten 4000er vergleichbar.
                          Ein bisschen Hochtourenerfahrung (Umgang mit Seil, Pickel, Steigeisen) sollte man jedoch auch für den Castor-Südostgrat mitbringen.

                          Die Route Kleinmatterhorn - Castor - Sella-Hütte ist eigentlich schon anstrengend genug. Selbstverständlich kann zusätzlich auch noch der Pollux mitgemacht werden. Dann wird es jedoch m. E. schon eine rechte Maloche. Auf der Sella-Hütte haben wir zwei getroffen, die vom Kleinmatterhorn kommend beide Gipfel besucht haben und die zwei waren ganz schön platt.

                          Die eigentlichen Gipfelanstiege zu beiden Gipfeln erfolgen seilfrei. Da spielt es keine Rolle, ob Ihr zu zweit, dritt oder viert seid. Beim Zustieg vom Kleinmatterhorn und beim Abstieg zur Sella-Hütte muß am Seil gegangen werden. Hier ist es schon von Vorteil, wenn zumindest drei Leute gemeinsam unterwegs sind.
                          Viele Grüße!

                          Bergmonster


                          www.bergmonster.de.tl

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                            Castor von Südosten:
                            Der Gipfel befindet sich ganz links. Der Aufstieg erfolgt über die Schneekuppe ganz rechts. Dann über den Grat nach Westen.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Castor 4228 m & Pollux 4092 m (Walliser Alpen)

                              Ja dieser Sommer war nicht sehr stabil...Ein wechselhafter Sommer...next Year, same Place.

                              Schöner Bericht
                              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                              und: www.cyrill.summitpost.org

                              Kommentar

                              Lädt...