Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Finsteraarhorn, 4274m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Finsteraarhorn, 4274m

    Hallo,

    lange hat's gedauert, aber hier kommt nun mein Bericht vom Finsteraarhorn, als späte Ergänzung zum Bericht des Westalpenfreaks.

    13.7. Fieschertal, 1108m - Konkordiahütten, 2850m
    Der Blick vom Fieschertal. Rechts im Hintergrund (ziemlich winzig) das 3166m höhere Ziel.

    _MG_5203-003.jpg


    Der Ausgangspunkt.

    _MG_5205-002.jpg


    Einen Tag nach dem Unglück an der Jungfrau machen solche Anblicke nachdenklich...

    _MG_5207-002.jpg


    Das Ambiente hat noch so gar nichts von "eisigen Höhen"...

    _MG_5208-002.jpg


    Mittlerweile ist die Baumgrenze überschritten. Es geht Richtung Märjelen-Alp.

    _MG_5221-002.jpg


    Gegenverkehr ist unvermeidlich...

    _MG_5228-002.jpg


    Oha, was schimmert denn da unten?

    _MG_5236-002.jpg


    Aha, das ist also der berühmte Aletsch-Gletscher. Den Anblick würde ich gerne länger genießen, aber ich habe ja noch ein Date auf der Konkordiahütte!

    _MG_5241-002.jpg


    Trotzdem müssen natürlich noch ein paar Prominente fotografiert werden...

    _MG_5252-002.jpg



    _MG_5261-003.jpg


    Ziemlich spät komme ich zum Konkordiaplatz - zum Glück nicht zu spät.

    _MG_5308-002.jpg


    14.7. Konkordiahütten - Grünhornlücke, 3280m - Finsteraarhornhütte, 3048m

    Frühaufsteher auf dem Weg zur Lötschenlücke:

    _MG_5315-002.jpg


    Blick zur Jungfrau - mit gemischten Gefühlen...

    _MG_5317-003.jpg


    ...und zurück zum gestrigen Anmarschweg. Hat sich doch ziemlich hingezogen.

    _MG_5322-002.jpg


    Dann die Konkordia-Morgengymnastik - der Westalpenfreak liegt vorne (wie meistens)...

    _MG_5324-002.jpg


    Rauf zur Grünhornlücke. Und dann taucht das Finsteraarhorn auf. Oha, sieht doch VIEL größer aus als in den Büchern! Der Gipfelgrat wird kein Kinderfasching...

    _MG_5341-002.jpg


    Erstmal runter auf den Fieschergletscher. Irgendwie sahen Wannenhorn & Co. gestern anders aus, aber mit ihrer Eisseite gefallen sie mir fast noch besser!

    _MG_5355-002.jpg


    Rauf zur Hütte. Das Big Greenhorn ist auch ein Hübscher!

    _MG_5376-002.jpg


    Aha, so sieht man also aus, wenn man vom Finsteraarhorn kommt...

    _MG_5386-002.jpg


    Zuversicht und Zweifel begleiten mich durch den Abend. Das wird ein anderes Kaliber als das Strahlhorn. Man wird sehen, was geht...

    LG
    Klaas

    PS: Teil II folgt morgen! Ist leider schon etwas spät...
    Zuletzt geändert von peakbagger; 13.08.2007, 23:47.
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

  • #2
    AW: Finsteraarhorn, 4274m

    Na ich hoffe deine Bilder kommen bald!
    Bin schon gespannt, da ich das Finsteraarhorn auch gerne einmal versuchen würde. Ein schöner Gipfel
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #3
      AW: Finsteraarhorn, 4274m

      Und hier kommt der zweite Teilbericht zum finsteren Aarhorn:

      15.7. FAH-Hütte - Finsteraarhorn, 4274m - FAH-Hütte

      Um 3h30 ist die Nacht vorbei. Gut eine Stunde später geht's los. Offenbar sind wir die einzigen FAH-Kandidaten heute. Um 5h20 am "Crampon-Point". Bin mal wieder zu warm angezogen. Rauf auf's Eis mit Blick zum Grünhorn:

      _MG_5391-002.jpg


      Und etwas später zu den Fiescherhörnern:

      _MG_5392-002.jpg


      Um 6h35 ist die erste Etappe geschafft, der Frühstücksplatz auf gut 3600m. Blick hoch zum Hugisattel (4088m):

      _MG_5398-002.jpg


      Kurz nach 8 ist der Hugisattel erreicht. Bis jetzt war's eigentlich ganz gemütlich. Die Walliser Kameraden sind auch schon aufgetaucht.

      _MG_5400-002.jpg


      Und nun wird's ernst! Ob ich wirklich DA hoch komme?

      _MG_5406-002.jpg


      Auf was habe ich mich denn hier wieder eingelassen? Soll ich, wie Hugi damals, hierbleiben und auf die anderen warten? Nee, wäre auch blöd. Also ran an den Speck und gut konzentrieren! Erstmal kommt eine kurze Traverse:

      _MG_5407-002.jpg


      Danach geht's dann abwechselnd über Fels und Firn. Das Seil wird abgelegt, die Steigeisen nicht. Wirklich schwierig ist die Kraxelei ja nicht, aber Fehltritte sind ganz eindeutig VERBOTEN! Ganz langsam kommt dann der Gipfel näher. Sollte es doch klappen? JAWOLL, es klappt! Um 9h40 schaue ich auf die Berner Alpen herab! Zum Beispiel auf diese Kameraden hier:

      _MG_5418-002.jpg


      Das Kreuz wird mal kurz zweckentfremdet (nicht von mir)...

      _MG_5419-002.jpg


      Tiefblick zum Finsteraarhorn-Gletscher. Kaum zu glauben, dass manche Leute auch von der Seite raufkommen...

      _MG_5436-002.jpg


      Um kurz nach 10 geht's wieder zurück. Erst am Hugisattel kann (Teil-)Entwarnung gegeben werden. Blick zurück zum Gipfelaufbau mit unseren Spuren:

      _MG_5446-003.jpg


      Irgendwas veranlasst mich, dazu bis zum Hugisattel keine weiteren Fotos zu machen. Wenn mich hier meine Kollegen oder Schüler sehen würden... Naja, wahrscheinlich würden sie ihre Meinung kaum ändern...
      Nach genau 91 Minuten zwischen Hoffen und Bangen ist wieder der Hugisattel erreicht. Ich gönne mir eine kleine Portion Triumphgefühl - und einen Blick zum Aletschhorn:

      _MG_5450-002.jpg


      Danach geht's dann zügig bergab. Die Löcher im Schnee sind ganz gut zu erkennen. Kurz vor 1 wieder am Frühstücksplatz. Meine beiden Mitstreiter:

      _MG_5492-002.jpg


      Weiter über den unteren Gletscherhang, der schon ziemlich weich ist. Über ein paar Spalten. Unterm Eis hört man das Wasser. Um kurz vor zwei können die Eisen abmontiert werden. Nach Lage der Dinge ist die Sache so gut wie gelaufen. Und wie immer in solchen Situationen kommt bei mir eine gewisse Müdigkeit. Ich lasse die anderen vorlaufen und spaziere gemütlich hinterher. Immer wieder der Blick hinauf: Da war ich oben? Tja, sieht so aus...

      Um Viertel nach drei an der Hütte. Gut zehn Stunden brutto waren das also. Körperlich bin ich eigentlich nicht sehr kaputt, jedenfalls nicht so wie nach dem Strahlhorn. Dafür bin ich sozusagen "mental kaputt". Die Sache war oben am Grat für meine Verhältnisse doch nicht ganz unheikel, obwohl im Grunde alles prima geklappt hat. Dankenswerterweise haben Andreas und Siggi nicht auf Hektik gemacht (obwohl sie sicherlich schneller hätten sein können) und auch auf Sprüche wie "Wird's bald?" und "Ist doch ganz einfach!" verzichtet. Ob sie derartige Gedanken hatten, werde ich wohl nie erfahren...


      16.7. FAH-Hütte - Grünhornlücke - Kühboden (2212m)

      Der Tag danach. Der Blick zum Finsteraarhorn heute mit ganz anderen Gefühlen als vor 24 Stunden. Mir scheint, es ist ein klein wenig flacher geworden...

      Die Wannenhörner sind mittlerweile gute Bekannte:

      _MG_5500-002.jpg


      Men at work auf dem Fieschergletscher:

      _MG_5503-002.jpg


      Blick zu den Fiescherhörnern...

      _MG_5517-003.jpg


      ... und in die Gegenrichtung:

      _MG_5529-002.jpg


      Zurück zur Grünhornlücke.

      _MG_5524-002.jpg


      In der Lücke nochmal ein ausführlicher Blick zurück zum Gipfelgrat von gestern. Drei Leute sind am Gipfel zu erkennen. Da bin ich also tatsächlich auch herumgeturnt. Reicht mir dieses eine Mal oder kommt da noch mehr in dieser Art? Time will tell...

      _MG_5534-002.jpg


      Runter zum Aletschgletscher und auf die "Autobahn".

      _MG_5605-002.jpg


      Blick zurück zu Jungfrau und Mönch, die eigentlich auch als Ziele geplant waren. Tja, diesmal nicht.

      _MG_5625-002.jpg


      Die Enttäuschung hält sich aber in Grenzen. Schließlich verlasse ich die Gegend ja nicht "mit leeren Händen"...



      Der dritte und letzte Teil folgt umgehend!

      LG
      Klaas
      Zuletzt geändert von peakbagger; 14.08.2007, 16:51.
      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #4
        AW: Finsteraarhorn, 4274m

        Ähm, kannst Du die Postings so strukturieren das immer nur fünf Bilder pro Post enthalten sind? Sonst steht da nämlich nur "Anhang 12345" ...

        Ansonsten: Weiter so! (Mit den Postings und mit dem Bergsteigen natürlich auch ).

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Finsteraarhorn, 4274m

          Ich arbeite dran...
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • #6
            AW: Finsteraarhorn, 4274m

            Ganz große Klasse! Ein toller Bericht!

            Lediglich ein paar Bilder von der für dich anspruchsvollen Stelle hätte ich mir gewünscht, aber da hattest du sicher anderes zu tun.

            Glückwunsch!

            Stefan

            Kommentar


            • #7
              AW: Finsteraarhorn, 4274m

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Ähm, kannst Du die Postings so strukturieren das immer nur fünf Bilder pro Post enthalten sind? Sonst steht da nämlich nur "Anhang 12345" ...
              Das sollte eigentlich nicht mehr ein Problem sein.Die Software erlaubt bereits wesentlich mehr Bilder.Da ist wohl beim Hochladen was schief gelaufen.

              Hallo Klaas !

              Gratulation zum Gipfelsieg !

              Für mich schön zu sehen, wie es da im Sommer aussieht. Ich war damals in der Schitourensaison oben, da erspart man sich wenigstens einen Teil des Abstiegs zu Fuß.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Finsteraarhorn, 4274m

                Hallo,
                jetzt müssten die Bilder in Ordnung sein. Leider sind sie wegen der 100kB-Grenze etwas suboptimal...

                @Stefan: Etwas mulmig wurde mir bei den Firnstücken (wie auf dem Gipfelbild, das war aber nicht das übelste Stück). Wenn da eine Stufe ausgebrochen wäre, wär's ziemlich abwärts gegangen. Ich war immer froh, wenn wieder Felsen kamen, obwohl Felsen mit Steigeisen auch nicht den ganz großen Fun-Faktor haben...

                LG
                Klaas
                Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Finsteraarhorn, 4274m

                  Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  jetzt müssten die Bilder in Ordnung sein. Leider sind sie wegen der 100kB-Grenze etwas suboptimal...
                  Moin Klaas!
                  Für mich sind Deine Fotos beeindruckend! Tolle Tour und meinen Glückwunsch dazu.
                  Diese Tour steht auch noch ganz Oben bei mir auf der Liste. Mal sehen, wann ich die Zeit dafür aufbringen kann....
                  Ciao!

                  Frank
                  ---------------,,,
                  --------------(. .)
                  ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                  Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Finsteraarhorn, 4274m

                    Super Bericht und tolle Bilder! Glückwunsch zum höchsten Berner
                    Besucht unsere Homepage
                    http://www.wilde-hunde.de
                    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Finsteraarhorn, 4274m

                      ... und hier folgt der Bericht vom Schlussabstieg ins Tal. Wir haben also immer noch den 16. Juli...

                      Ein Tisch mit vier Beinen - wie's sich gehört!

                      _MG_5640-002.jpg


                      Die letzten Meter auf dem Rücken des Elefanten.

                      _MG_5656-002.jpg


                      Runter vom Eis auf die sauber gehobelten Gletscherschliffe. Wenn die nass sind, können die aber genauso glatt sein wie Eis. Stichwort Algen...

                      _MG_5675-002.jpg


                      Größere Touristenmengen bei der Gletscherstube am (ehemaligen) Märjelensee. Per Tunnel (, der mal eine ganz andere Aufgabe hatte, ) endgültig hinüber in die andere, die grüne Welt:

                      _MG_5689-002.jpg


                      Ach, wie idyllisch...

                      _MG_5690-002.jpg


                      _MG_5703-002.jpg


                      Auf breiter Strecke zur Station Kühboden. Zurück in der Zivilisation - im Guten (lecker Essen, mjam!) wie im Schlechten (Seilbahnlärm unmittelbar neben dem Zimmer, nerv!). Aus der geplanten Fletschhorn-Aktion von Andreas und Siggi klinke ich mich aus. Bin (nicht zuletzt durch meine Erkältung) doch ziemlich ausgepowert und brauche erstmal eine "Talphase".


                      17.7. Kühboden - Fieschertal

                      Morgendlicher Blick 'rüber nach Belalp:

                      _MG_5707-002.jpg


                      Weiter abwärts. Noch schlappe 1100 Höhenmeter. Allein auf der Strecke. Wiedereintauchen in den Wald. Warme, schwere Waldluft - herrlich! Und gestern noch in der Arktis...

                      _MG_5720-001.jpg


                      Tropisches Ambiente in der Schweiz! Wer braucht denn da eine Seilbahn...

                      _MG_5724-002.jpg


                      _MG_5761-002.jpg


                      Zwischen den Bäumen kommen die Häuser vom Fieschertal langsam näher. Duftende Wiesen, rauschende Bäche, warme Luft - die Sinne sind durch den Aufenthalt in der Gletscherwelt geschärft. In ein paar Stunden wird mir diese grüne Welt wieder selbstverständlich vorkommen - aber sie ist nicht selbstverständlich! Kostbare Momente...

                      Um 13h15 ist die Aktion Finsteraarhorn beendet. Ich bin wieder auf 1108m. Seltsamerweise ist kein roter Teppich ausgerollt und niemand sinkt ehrfurchtsvoll vor mir auf die Knie. Egal, von weit oben grüßt "mein" Berg - und die Frage, ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat, ist in diesen Minuten eindeutig beantwortet...

                      _MG_5770-002.jpg


                      Epilog:
                      Ich bin dann noch bis Visp gefahren. Kurz vorher stand ich noch bei brütender Hitze im Stau - und hatte schon wieder Sehnsucht nach eisigen Höhen...

                      LG
                      Klaas

                      PS: Danke für das positive Feedback! Der Bericht vom Balmhorn kommt dann auch demnächst...
                      Zuletzt geändert von peakbagger; 14.08.2007, 18:24.
                      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Finsteraarhorn, 4274m

                        WOW!

                        Glückwunsch zu der tollen Tour nd dem schönen Bericht. Ein sehr beeindruckender Berg, und erst die Bilder!!

                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Finsteraarhorn, 4274m

                          Das Finsteraarhorn zählt meiner Meinung zu den schönsten Alpenbesteigungen.
                          Durch den sehr langen Zustieg ist dies eine besonders eindrucksvolle Tour.
                          Ich meine damit, vor allem die unterschiedlichen Impressionen. Der Aufstieg aus dem Goms bis zum Aletschgletscher ist bereits eine lange Wanderung in wunderschöner Landschaft. Dann plötzlich mit dem plötzlichen Betreten der gewaltigen und flachen Gletscherwelt mit arktischen Feeling ein eigenwilliger Kontrast. Die Aussichten vom Finsteraarhorngipfel sind auch einmalig.
                          Besonders beeindruckend finde ich das Bild nach Nordwest mit Fiescherhorn, Eiger, Mönch im Vordergrund und der Niesenkette sowie Thunerseeregion im Hintergrund. Diese immerhin 3700 Höhenmeter tiefer gelegen.

                          Grosses Dankeschön für einen wunderschönen Bericht.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Finsteraarhorn, 4274m

                            Es ist wirklich interessant die gemeinsame Tour auf diese Art und Weise einmal aus dem Blickwinkel des anderen zu erleben.

                            Kleine Ergänzung zum Bild "Blick zu den Fiescherhörnern": Darauf sieht man nicht die bekannten zwei 4000er sondern "lediglich" den Ochs (oder Klein Fiescherhorn).

                            Kommentar

                            Lädt...