Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wallis 5.8. - 13.8.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wallis 5.8. - 13.8.

    Zitat von vdniels
    seid ihr da auch das band nach links (wie im bild drüber) gequert oder die rinne bis oben ausgestiegen?
    gruss, vdniels
    Eine rhetorische Frage??
    So ein Spitzenbergsteiger bin ich nicht um mir das zuzutrauen was am Ende dieser Rinne kommt.

    edit: Die Querung ist der Normalweg und somit war das auch unser Weg.
    Zuletzt geändert von westalpenfreak; 30.05.2007, 17:09.

    Kommentar


    • #17
      AW: Wallis 5.8. - 13.8.

      Wie Buch "4000er der Alpen" schon steht. "...es führt zu einem sehr unerquicklichen Verhauer." ...Wie recht die haben! Das ist sogar so verlockend dort weiter zu steigen, dass wir es trotz intensiver Führerkunde gemacht haben ... und es ist wirklich ne Sackgasse. Klingt komisch, ist aber so.

      Stefan

      Kommentar


      • #18
        AW: Wallis 5.8. - 13.8.

        Frage an euch Welche Karte und welchen Führer würdet ihr für das Gebiet Wallis empfehlen. Danke und viel Spaß dort.

        Kommentar


        • #19
          AW: Wallis 5.8. - 13.8.

          Zitat von Stefan F
          Ja, das wäre eine Möglichkeit. Leider will das mein Vater nicht, da wir auf der Täschalp schon sehr negative Erfahrungen gemacht haben und im Gasthaus Flue dagegen sehr sehr gut geschlafen und gespeißt haben. Es ist aber eine gute Variante über die wir doch noch mal nachdenken sollten.
          ...ich persönlich mag die überlaufene Mondlandschaft an den Rothörnern nicht so gern...natürlich ist die Strecke nach Ottavan entlang des Mellichbaches auch nicht so erquickend. Toll ist der Abschnitt des Europaweges am Wildikin, da habe ich auch eine interessante Übernachtungsmöglichkeit gesichtet:

          IMGP0643.jpg

          ...und noch eine Überraschung am Hahnspil

          IMGP0662.jpg

          Kommentar


          • #20
            AW: Wallis 5.8. - 13.8.

            Zitat von Eismann
            Frage an euch Welche Karte und welchen Führer würdet ihr für das Gebiet Wallis empfehlen. Danke und viel Spaß dort.
            Karte: Landeskarte Schweiz. Die Kompüasskarte finde ich auch gar nicht mal so schlecht (1:25.000)

            Führer: Rother; für die textreichere, bildlichere Vorbetrachtung finde ich das 4000er Buch schön.

            Stefan

            Kommentar


            • #21
              AW: Wallis 5.8. - 13.8.

              Nun bin ich aus Zermatt wieder da und würde hier wirklich nur zu gern schildern wie wunderschön das Wetter war und wie viele Gipfel wir erklimmen konnten.
              Leider hatten wir nur beim ersten Hüttenaufstieg schönes Wetter. Ab letzten Dienstag hat es auf 3000m nur geregnet und geschneit. Es hielt sich eine Wolkenschicht bis etwa 2000m (was ja nicht stört) und eine ab 3500m. Am Dienstag morgens um 3:00 haben wir vor dem Gasthaus Flue zum Rimpfischhorn geschaut und es blitzte dort am Gipfel etwa aller 20 Sekunden ... das Ausschlafen war dafür sehr schön erholsam.
              Am Abend kam dann der korregierte Wetterbericht und der wortlose Entschluss nach hause zu fahren.

              So, das war mein Zermatt 2007.

              Ich hätte gern etwas anderes geschrieben.

              Stefan

              Kommentar


              • #22
                AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                Servas Stefan,

                das ist echt Schade... besonders weil Wallis ist aus Dresden nicht gerade um die Ecke.
                Ich bin da 2 Tage vor dir gewesen und das Wetter war unglaublich. Nur blauer Himmel, keine Wolken und das auch am Nachmittag(!). Das Rimpfischhorn versuchte ich am Sonntag (5. 8.) aber wegen fast Erschoepfung habe ich auf dem Westgipfel (4001M) umgedreht .
                Die 2 Tagen zuvor ging ich aus Italien alles zu Fuss, habe nicht genug geschlafen (ich schlief im Schlafsack unter den Sternen)... Also manchmal reicht auch schoenes Wetter und ideale Bedingungen nicht.

                Am Montag Abend ist dann das erste Gewitter gekommen. Und am Dienstag Nachmittag sind wir aus Torino ueber eine dicke Wolkenschicht zurueck geflogen.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von vostik; 10.08.2007, 10:59.
                Meine letzten Touren:

                Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
                Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
                aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
                Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                  Auch deine Erlebnisse sind ja nicht gerade erfreulich. Ich denke, dass das Rimpfischhorn an sich nicht schwer ist, aber die Wege doch recht lang sind. Ich bin nun zum 5. Mal gescheitert. Es wäre leicht zu verkraften wenn meine bergsteigerischen Fähigkeiten Schuld wären, aber wir musste 3x wegen schlechten Wetters umdrehen und 2x wegen unfähigen Seilschaften, die die Sache zu riskant machten.

                  Nächstes jahr werden wir an der Pfulwe biwakieren und sehr früh losgehen um einen festen Gletscher und keine anderen Seilschaften vorzufinden.

                  Noch eine Info die evtl von Interesse sein könnte:

                  Am "Ostgrat" der Pfulwe (dem Gipfel, nicht das Joch) sind neue Fixseile angebracht wurden. Nötig sind diese sicher nicht, aber wir sind dort bei Regen rumgeklettert und im Notfall hätten sie hilfreich sein können. Prinzipiell ist der Weg nördlich um die Pfulwe leichter und schneller sowie derzeit leicht machbar.

                  Stefan

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                    Du hast wirklich Pech gehabt mit Deiner Woche:

                    Tut mir leid zu hören.

                    Ich fahre heute Nacht ins Wallis und weiß ja auch nicht, welche Schneemengen mich dort erwarten werden.

                    Die Chancen auf Hochtouren in den kommenden Tagen sind jedenfalls gleich NULL.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                      Zitat von Stefan F Beitrag anzeigen
                      Nächstes jahr werden wir an der Pfulwe biwakieren und sehr früh losgehen um einen festen Gletscher und keine anderen Seilschaften vorzufinden.
                      So mach ich auch, ganz unterhalb Pfulwe Sattel sind super Plaetze fuer Biwak.

                      Was mich aber ueberascht hatte war dass es war Wochende, traumhaftes Wetter und es sind nur 8 Leute den Weg von Berggasthaus Flue gegangen. 2 Schweizer habe ich noch in der Nacht unterhalb von Pfulwe getroffen. Ein hat sich etwas mit dem Bein gemacht, also sie mussten runter...

                      Auf der Gipfelpyramide gabs aber ja viele Leute...
                      Meine letzten Touren:

                      Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
                      Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
                      aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
                      Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                        Zitat von vostik Beitrag anzeigen
                        Das Rimpfischhorn versuchte ich am Sonntag (5. 8.) aber wegen fast Erschoepfung habe ich auf dem Westgipfel (4001M) umgedreht .
                        Die 2 Tagen zuvor ging ich aus Italien alles zu Fuss, habe nicht genug geschlafen (ich schlief im Schlafsack unter den Sternen)... Also manchmal reicht auch schoenes Wetter und ideale Bedingungen nicht.

                        Am Montag Abend ist dann das erste Gewitter gekommen. Und am Dienstag Nachmittag sind wir aus Torino ueber eine dicke Wolkenschicht zurueck geflogen.

                        Kannst Du mal im Detail die Etappen schildern? Hattest Du Termindruck, dass Du Dich so "auspowern" mußtest?
                        (NB.: So 'ne Tour kann doch trotzdem ein tolles Erlebnis sein. Bin auch schon mal vier Tage losgezogen ohne einen einzigen der geplanten Gipfel zu schaffen aber es war ein tolles Abenteuer...)

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          NB.: So 'ne Tour kann doch trotzdem ein tolles Erlebnis sein. Bin auch schon mal vier Tage losgezogen ohne einen einzigen der geplanten Gipfel zu schaffen aber es war ein tolles Abenteuer...)
                          Gruß, Martin
                          Ich weiß was du meinst, aber für mich war es einfach nur enttäuschend. So toll ist es nicht stundenlang den Wolken zuzusehen. Das war in etwa so als freue man sich seit Monaten eine wunderbare Frau zu treffen und dann ist sie bei dem treffen nicht zu hause. ...naja, etwa so war das.

                          Stefan

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                            Zitat von Stefan F Beitrag anzeigen
                            Ich weiß was du meinst, aber für mich war es einfach nur enttäuschend. So toll ist es nicht stundenlang den Wolken zuzusehen. Das war in etwa so als freue man sich seit Monaten eine wunderbare Frau zu treffen und dann ist sie bei dem treffen nicht zu hause. ...naja, etwa so war das.

                            Stefan
                            @Stefan
                            Das ist wirklich schade und tut mir sehr leid für dich.
                            Ich hatte auch schon ähnliche Erlebnisse und weiss wie frustrierend das ist.
                            Vor allem wenn man so eine lange Anreise hat.
                            Ich war mal drei Wochen in Nepal und wollte den Gokyo Ri "besteigen". Genau in den zwei Tagen, als ich in Gokyo war hat es gestürmt und geschneit. Ein Aufstieg war unmöglich. Die Woche davor und danach war das Wetter klasse. Bereits beim Rückmarsch aus Gokyo kam dann zunehmend wieder die Sonne raus.

                            @vostik
                            Ein bisschen überrascht bin ich schon, weil das Rimpfischhorn nicht unbedingt so ne extrem lange Tour ist. Aber Schlafmangel ist nun mal ein absoluter Leistungskiller. Wenn man dann im Bereich von 4000m ankommt, kann es einem schon mal den knock out verpassen.
                            Trotzdem stimme ich Flachlandtiroler zu. Sich bei Traumwetter in dieser grandiosen Landschaft bewegen zu dürfen ist doch schon ein Erlebnis für sich.
                            Der Gipfel ist dann lediglich das i-Tüpfelchen.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                              @Stefan
                              Tut mir sehr leid für euch.

                              Wir wollten von 4.8. bis 12.8. ein paar schöne Touren im Wallis unternehmen. Haben unser Vorhaben aber einen Tag vor Abreise abgebrochen, da ab 6. eine anhaltende Schlechtwetterfront gemeldet war.
                              Die 7-Tagesprognose und der Bericht über die Grosswetterlage haben uns davor bewahrt umsonst eine so weite Strecke zu fahren. Diese Prognosen stimmen zwar nicht immer 100%ig aber der Trend ist klar erkennbar.
                              Deshalb nicht scheuen ein solches Unternehmen in letzter Sekunde abzubrechen, spart Nerven und Kosten.
                              Zuletzt geändert von paulchen; 10.08.2007, 12:44.
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wallis 5.8. - 13.8.

                                Zitat von garaventa Beitrag anzeigen
                                Du hast wirklich Pech gehabt mit Deiner Woche:

                                Tut mir leid zu hören.

                                Ich fahre heute Nacht ins Wallis und weiß ja auch nicht, welche Schneemengen mich dort erwarten werden.

                                Die Chancen auf Hochtouren in den kommenden Tagen sind jedenfalls gleich NULL.
                                Ich denke das Gletschertouren am Sonntag bereits wieder gemacht werden. Die Verhältnisse dafür dürften dann gut sein.
                                Ab heute ist für die nächsten Tage im Wallis bereits wieder Schönwetter gemldet. Weisshorn kannst du dir allerdings vermutlich abschminken.
                                Must halt kleinere Brötchen backen. Was spricht z.B. dagegen ein zweites mal auf einen Alphubel zu gehen? Jeder Gang auf so einen Berg ist doch ein Erlebnis. Gerade am Monte Rosa Massiv sollte nächste Woche einiges möglich sein.
                                An den anspruchsvollen Felstouren wird es hingegen wohl sehr problematisch sein.

                                Kommentar

                                Lädt...