Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

    Wenn ihr bereits ausreichend aklimatisiert seid,
    mein Tip: Ausschlafen und minimales Gepäck, dann...

    1.Tag
    07:00 Saas Fee
    12:30 Nadelhorn
    16:00 Saas Fee
    Camping in Saas Grund (Kapellenweg)

    2.Tag fahrt nach Randa
    Camping am Attermenzen

    3.Tag
    5:00 Startschuss
    12:30 Dom
    13:30 Lenzjoch
    15:00 Lenzspitze, Schlittenabfahrt mit Plastiktüte auf den Hohbalmgletscher (geht schnell)
    16:00 Windjoch
    18:00 Bordierhütte

    4.Tag
    bei Bedarf Hohberghorn Nordwand oder Abstieg nach St. Nicklaus
    Zuletzt geändert von bergsucht; 09.05.2007, 23:16.

    Kommentar


    • #32
      AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

      Zitat von bergsucht
      Wenn ihr bereits ausreichend aklimatisiert seid,
      mein Tip: Ausschlafen und minimales Gepäck, dann...
      und deine kondition haben.
      ich glaube, dass die wenigsten hier solche touren schaffen (und dabei noch freude haben)
      aber deine bilder sind ein echter augenschmaus
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #33
        AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

        Hab' hier noch die Beschreibung des Nadelhorns NE-Grat (Normalroute von der Bordierhütte):

        Schwierigkeit: WS, II

        6 Std.

        Von der Bordierhütte (2886m) folgt man einige Minuten dem Weg in südlicher Richtung, bis er sich verzweigt. Rechts biegt der Weg nach St. Niklaus ab, links führt er leicht schräg ansteigend zu einem kleinen Sattel und auf die rechte (N) Seitenmoräne des Riedgletschers. Man folgt dem Moränenkamm bis an sein Ende (3084m), wo man den Gletscher betritt. (45 Min.)

        Man steigt in der Gletschermulde am Fuss des Bigerhorns hoch, bis man an den Fuss des SW-Grates des NW-Gipfels (3783m) des Balfrinhorns stösst. Hier ist der Gletscher zerrissen. Man muss sich je nach Verhältnissen für eine der folgenden Varianten entscheiden:

        a) Falls der Gletscher gut verschneit ist, steigt man am Gletscherrand nahe der Felsen hoch und geht weiter oben nach rechts, um das obere Gletscherplateau auf etwa 3400m zu erreichen.

        b) Man benützt die Felsen des Balfrinhorns, welche aber sehr lose sind, um den Gletscher auf etwa 3420m wieder zu betreten.

        Der folgenden Gletschermulde folgt man Richtung Riedpass (SE) und biegt auf etwa 3550m nach rechts ab. So gelangt man an den letzten kurzen Steilhang unter dem Windjoch (3850m, 4 Std. von der Hütte). Will man das Ulrichshorn ebenfalls besteigen, geht man weiter in Richtung Riedpass und ersteigt dann das Ulrichshorn über den Nordhang (3925m, 4 Std. von der Hütte). Im letzten Fall steigt man vom Ulrichshorn über den SW-Grat ins Windjoch ab. (10 Min.)

        Vom Windjoch folgt man dem Grat, der zuerst aus Schnee besteht und dann in Felsen übergeht. Im unteren Teil können einige dieser Felsen rechts (W) umgangen werden. Bei Vereisung können aber diese Traversen sehr heikel sein. Man folgt besser den Felsen (II) bis zum Gipfel (4327m, 2 Std. vom Joch, 6 Std. von der Hütte).

        Abstieg: Über die Aufstiegsroute oder über die Normalroute von der Mischabelhütte.


        Gruß
        Fitz Roy

        Kommentar


        • #34
          AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

          Zitat von vdniels
          und deine kondition haben.
          ich glaube, dass die wenigsten hier solche touren schaffen (und dabei noch freude haben)
          so ganz ernst war das auch nicht gemeint.
          solche touren überscheiten meine mentalen und bergsteigerischen möglichenkeiten deutlich.

          die zeiten wären theoretisch denkbar, aber nur solo und seilfrei.

          Kommentar


          • #35
            AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

            hehe, dass würdest du aber sicherlich auch früher starten oder?
            hattest du nicht wirklich einmal ernsthaft überlegt, ob der dom an einem tag machbar wäre?
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #36
              AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

              @bersucht

              Danke für die Bilder und den Tourentip :-) ... das werde ich aber lassen sonst bekomme ich Ärger :-)

              Kommentar


              • #37
                AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                Hallo,

                Ich bin neu hier im Forum und habe mich riesig gefreut, dass hier ein Teil der Tour diskutiert wird, die ich im Sommer gehen will.

                Ganz besonders interessiert mich der Abstieg vom Hohbergjoch (zwischen Hohberghorn und Stecknadelhorn) zur Domhütte. "Bergsucht" hat ja wunderbare Bilder gepostet. Nun frage ich mich ob die Schneelage in der Flanke normal ist oder nicht. (Eher nicht, oder?) Gibt es durch die Flanke eine übliche und "findbare" Route, oder ist das alles frei zu wählen? Ich habe mal in das Bild 2 Varianten eingezeichnet. Trifft eine den üblichen Weg? Wie steil ist das Gelände? Ist das Abseilgelände, oder leicht geh- bzw. kletterbar?

                Stefan
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Stefan F; 15.05.2007, 16:00.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                  Zitat von Stefan F
                  Hallo,

                  Ich bin neu hier im Forum und habe mich riesig gefreut, dass hier ein Teil der Tour diskutiert wird, die ich im Sommer gehen will.

                  Ganz besonders interessiert mich der Abstieg vom Hohlaubjoch (zwischen Hohlaubhorn und Stecknadelhorn) zur Domhütte. "Bergsucht" hat ja wunderbare Bilder gepostet. Nun frage ich mich ob die Schneelage in der Flanke normal ist oder nicht. (Eher nicht, oder?) Gibt es durch die Flanke eine übliche und "findbare" Route, oder ist das alles frei zu wählen? Ich habe mal in das Bild 2 Varianten eingezeichnet. Trifft eine den üblichen Weg? Wie steil ist das Gelände? Ist das Abseilgelände, oder leicht geh- bzw. kletterbar?

                  Stefan
                  dann willkommen im forum. bitte erlaube mir eine kleine berichtigung. du meinst sicherlich das hohBERGjoch, denn ein hohLAUBjoch gibt es glaube ich gibt es nicht, nur einen hohlaubgrat. der ist aber am allalinhorn
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                    Oh shit! Im ersten Post so ein Schnitzer! Natürlich meinte ich in jeder Erwähnung des Hohberghorn und das Hohbergjoch! Den Hohlaubgrat habe ich hinter mit und es war wunderbar dort. Vielleich so gut, dass er mir nicht aus dem Kopf geht.

                    Danke vdniels!

                    Stefan

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                      Die (durchschnittliche) Steilheit kannst Du Dir leicht aus der SLK25 holen, und die gibt's online
                      Der Schnee dürfte bei Südwest-Exposition eher die Ausnahme sein bzw. nach Neuschnee schnell wieder abtauen.
                      Rother empfiehlt, bei guten Verhältnissen den steilen Schneehang [das Couloir] zu nutzen oder ansonsten die losen, aber leichten Felsen und die Schutthalde an der Westseite des Couloirs zu benutzen. Bewertung ist G4, wobei die einzige explizit hervorgehobene Felsstelle die am Festijoch ist (II). Von daher sollte der Hang zum Hohbergjoch kein klettertechnisches Problem darstellen.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                        Ich lese und schreibe in diversen Foren, aber in diesem hier bekommt man wenigstens auf die gestellten Fragen eine klare Antwort mit der man was anfangen kann! Danke!!!

                        Stefan

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                          Ich habe hier noch eine Ansicht aus Westen (heute fotografiert )
                          Ist bezüglich Routenwahl vielleicht weniger aufschlussreich, dafür ein schönes und übersichltliches Bild.

                          11.jpg

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                            Fehlpost
                            Zuletzt geändert von Stefan F; 24.05.2007, 09:34.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                              Durch eure Mithilfe steht nun dieser letzte Abschnitt unserer Sommer-für Vater-Abschlusstour fest. Es wird an diesem Tag von der Domhütte über das Festijoch zum Hohbergjoch gehen und von dort nach einem Abstecher zum Hohberghorn über das Stecknadelhorn und das Nadelhorn zu den Mischabelhütten. Nun kann man nur noch auf gutes Wetter anfang August hoffen.

                              Ich werde natürlich berichten.

                              Stefan

                              PS: Für die sich wundern warum der "Tuner" da einen Fehlpost hingelegt hat:
                              Das ist ein unabsichtlicher Zweitaccount von mir, den ich angelegt habe, weil ich mit der Autorisierung Probleme hatte (die aber damit auch nicht lösen konnte). Ich möchte euch nicht mit einem Zweitaccount verschaukeln und werde ihn nicht mehr nutzen. Ich war nur an meinem Arbeitsrechner noch damit angemeldet. SORRY!
                              Zuletzt geändert von Stefan F; 24.05.2007, 09:56.

                              Kommentar

                              Lädt...