Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

    Zitat von Flachlandtiroler
    "Die Ostseite wird wegen Stein- und Eisschlaggefahr nicht begangen."

    @Mr.Black: Sehr richtig, der Absteig vom Nadelhorn nach Saas ist schon ein Schlauch. Vielleicht kombinierst Du ja auch Bordier- und Mischabelhütte zu einem schönen Tourenwochenende, oder seid ihr auf den Dom festgelegt?

    Gruß, Martin
    die ostseite zum joch hinauf?
    die kombination mit der bordierhütte hatte ich auch schon im kopf. von dort die gipfelüberschreitung zum ulrichshorn und übers windjoch zu den mischabelhütten. am nächsten tag dann den nadelgrat und zur bordirhütte zurück (auch wenn vom hohbergjoch aus auch eher der weg zu den mischabelhütten zurück empfohlen wird)
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

      Zitat von vdniels
      wie sieht es mit dem lenzjoch als übergang von der mischabelhütte zur domhütte aus. soweit ich mich erinnere wird diese tour zwar mit kletterei bis III angegeben, soll aber objetiv recht sicher sein.
      Zitat von vdniels
      Zitat von Flachlandtiroler
      "Die Ostseite wird wegen Stein- und Eisschlaggefahr nicht begangen."
      die ostseite zum joch hinauf?
      Genau, zum Lenzjoch das war doch Deine Frage, oder? Denke sinnvollerweise würde der befähigte Alpinist da gleich die Lenzspitze überschreiten -- aber wie schon zuvor, das übersteigt die Schwierigkeit der Domtour in allen Disziplinen.

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 09.05.2007, 12:39.

      Kommentar


      • #18
        AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

        Wir sind nicht unbedingt an Dom gebunden. Ich habe mir nur das Nadelhorn und den Dom rausgesucht weil das WS Touren sind. Eine ZS würde ich auch machen, kann ich aber einem meiner Tourenpartner noch nicht zumuten.

        Mit der Bordierhütte habe ich auch schon überlegt. Geht von da ein (WS) 4000er ???

        Oder habt ihr ne andere Hütte auf Lager von der ich zwei (WS) 4000er machen kann???

        Kommentar


        • #19
          AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

          Zitat von Mr.Black
          Mit der Bordierhütte habe ich auch schon überlegt. Geht von da ein (WS) 4000er ???

          Oder habt ihr ne andere Hütte auf Lager von der ich zwei (WS) 4000er machen kann???
          klar, von dort geht auch der gesamte nadelgrat (ich sehe den hier mal vom nadelhorn bis zum dürrenhorn).
          eine andere hütte liegt gleich auf der anderen talseite, die weissmieshütte oder die hohsaashütte. von dort gehen weissmies und lagginhorn
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #20
            AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

            Nadelgrat ist doch aber ZS und ziemlich anspruchsvoll, oder täusche ich mich da???

            Weissmies und Lagginhorn hab ich schon gemacht, steht also nicht mehr zur Debatte :-)

            Kommentar


            • #21
              AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

              ich habe mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt. ich meinte nicht den ganzen nadelgrat als eine tour, sondern (ich glaube bis auf das stecknadelhorn und die lenzspitze, wenn ich die dazuzähle) jeden berg im nadelgrat, sprich nadelhorn, hohberghorn und dürrenhorn
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #22
                AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                Wie sieht es denn mit den Schwierigkeiten von der Bodierhütte aus?

                Bordierhütte - Dürrenhorn
                Bordierhütte - Hohberghorn

                Hast Du da Infos???

                Beim Dürrenhorn gibt es doch so ein Coloir
                http://www.bielefeldt.de/bilder/2092-17s.jpg
                Wäre ne Möglichkeit, ist doch aber bestimmt ganz schön dem Steinschlag ausgesetzt oder? Wie ist dann der restliche Teil zum Gipfel?

                Bordierhütte - Nadelhorn bzw. Stecknadelhorn ist klar!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                  da kann ich dir im moment nicht weiterhelfen, da ich die führer oder andere literatur nicht zur hand habe. soweit ich mich erinnere, geht vom riedgletscher (hiess der so?) eine recht steile firnrinne (45°) zum joch zwischen hohberg- und dürrenhorn. bei guter firnauflage soll sie recht gut gehen. vom joch ist der weiterweg auf beide gipfel (in meiner erinnerung, was im führer stand) relativ einfach. aber bitte nimm diese aussage nicht als 100%-ige wahrheit.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                    Gut Danke!!! Ist ja auch noch Zeit, ich werde mich mal schlau machen. Oder vielleicht hat jemand anderes dazu noch Infos!?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                      Stimmt soweit was Niels dazu schrieb. Der Zustieg von der Bordierhütte zum Hohbergjoch als bestem Zugang zum Nadelgrat ist mit G6 bewertet.

                      Eine andere Kombination:
                      Anreisetag: Täschalp - Täschhütte (1.5h),
                      dann Alphubel,
                      dann Täschhütte - Europaweg - Domhütte (~5-6h),
                      dann Dom.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                        Zitat von Mr.Black
                        8<----Hohberghorn via Dirrujoch---------------------
                        Gut Danke!!! Ist ja auch noch Zeit, ich werde mich mal schlau machen. Oder vielleicht hat jemand anderes dazu noch Infos!?
                        Ich würde sagen, Du solltest das ganze nochmal gut überdenken. Ausgangspunkt war doch die Suche nach zwei wenig schwierigen 4000er und jetzt werden hier Überlegungen angestellt, über eine extrem steinschlaggefährdete aus Schutt und Eis bestehende Rinne zum Dirrujoch aufzusteigen und dann über einen Grat zum Hohberghorn aufzusteigen, an dem sich vor kurzem ein Felsausbruch zugetragen hat.
                        Ich zitiere mal aus bergtouren.ch zum Hohberghorn
                        Recht selbständiger Gipfel des Nadelgrat, er weist eine schöne NO-Wand auf über die er auch als eigenständiges Ziel bestiegen wird. Wichtig ist die Tatsache das sich am NNW-Grat aus dem Dirrujoch her im Jahr 2005/2006 ein grosser Felsausbruch ereignet hat der die Schwierigkeit im Aufstieg beträchtlich erhöht hat bzw. im Abstieg ein Abseilmanöver in bröselndes Gelände hinunter verlangt! Die Zustiegsrinne zum Dirrujoch vom Riedgletscher her war in den vergangenen Jahren immer mehr gefährdet und gilt inzwischen als tabu.
                        Grüße,
                        Henning

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                          mmmh, da muss ich wirklich nochmal überlegen. Mit der Rinne das war mir eh nicht so geheuer. Ich warte jetzt mal ab was der Hüttenwirt der Domhütte sagt.
                          Wenn das Hohbergjoch ok ist, und nicht steinschlaggefährdet dann werde ich wahrscheinlich Windjoch - Hohbergjoch - Domhütte machen.

                          @flachlandtiroler
                          -auf dem Alphubel war ich auch schon, trotzdem Danke für den Tipp

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                            Zitat von Mr.Black
                            Wie sieht es denn mit den Schwierigkeiten von der Bodierhütte aus?
                            Bordierhütte - Dürrenhorn
                            Bordierhütte - Hohberghorn
                            Ich bin den klassischen Nadelgrat vor etlichen Jahren von der Bordierhütte weg gegangen und kann diese Variante nur empfehlen.Hab jetzt keine Bewertung bei der Hand, würde es aber als "nicht all zu schweres", wunderschönes kombiniertes Gelände einstufen.
                            Einzig allein im Bereich Nadelhorn kann ich mich an eine Querung erinnern, wo ich über die mitgenommene Eisschraube sehr froh war.
                            Wobei, wie ich hier kurz gesehen hab, die derzeitigen Probleme Richtung Hohbergjoch wurden ja schon angesprochen.Wir hatten damals optimalen Trittfirn.

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???

                              Lenzjoch ist nur beim Abstieg von der Lenzspitze zu verantworten.
                              Und das ist kein WS.
                              Bilder und meine Meinung vom Hohbergjoch (früher Stecknadeljoch) habe ich bereits gepostet.
                              Hier noch zwei aufschlussreiche Bilder von Osten (Weg via Mischabelhütten) bzw. Norden (Weg via Bordierhütte).


                              Ostansicht.jpg

                              Nordansicht.jpg

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hohberghorn 4219m - Tourenbeschreibung???


                                Leute, das ist ein Wahnsinn, was Ihr da für tolle Bilder zeigt`s !

                                Als absoluter und bedingungsloser Wallis-Fan
                                ( Ich schleime nicht. Ich meine es ernst. )
                                erlaube ich mir
                                - immer zu diesen wunderbaren Bergen ehrfürchtig aufblickend -
                                die Infos vom

                                AV-Führer "Walliser Alpen"
                                ( Michael Waeber - Rother Verlag )

                                beizustellen :

                                ho1.jpg

                                ho2.jpg




                                Zuletzt geändert von Willy; 09.05.2007, 23:11.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...