Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

31.12.06 Allalinhorn 4027m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 31.12.06 Allalinhorn 4027m

    Wie sooft hatte ich heute mal wieder ganz spontan meine ursprünglichen Planungen über den Haufen geworfen. So bin ich mal wieder an einen anderen Berg gelandet als erwartet.
    Geplant war das Balmhorn (3699m) via Kandersteg. Dort hatte ich vor drei Tagen bereits mühsame Spurarbeit bis etwa 3000m verrichtet und wollte mir nun den Rest holen.
    Als ich jedoch in Kandersteg war, verliess mich die Lust wieder in dieses Bruchharsch-Terrorgelände einzusteigen. Es sollte zum Jahresausklang etwas bequemeres sein.
    Also ging es spontan durch den Lötschbergtunnel ins Wallis. Eigentlich wollte ich 2006 ja noch auf das Allalinhorn. So entschied ich mich nach Saas Fee zu fahren.

    Saas Fee liegt auf exakt 1800m. Mein Vorhaben war, am Rand der Skipiste bis zum letzten Schlepplift auf 3500m zu laufen und dann noch hoch zum Allalinhorn, den vermeindlich leichtesten 4000er der Alpen.
    Ein echtes Kontrastprogramm zu den einsamen Touren in wilder Landschaft der letzten Tage.


    Saas Fee mit der Mischabelgruppe. Der höchste Gipfel ist der Dom mit 4545m.
    01.jpg


    Um 9:10 Uhr hatte ich meine Steigeisen montiert und nun ging es ganz bequem am Rand der sehr gut präparierten Skipiste los. Zum Steigen ein Genuss. Die Atmosphäre zweifelhaft. Aber darüber wollte ich mir heute keinen Kopf machen.
    Das Skigiet wurde direkt auf den Feegletscher geklatscht. Opitsch eine einzige Katastrophe. Aber wen interessiert das schon, ausser ein paar spinnerten Bergsteigern.
    02.jpg


    Gletscherskigebiet Saas Fee. Im Hintergund der Alphubel (4200m)
    03.jpg


    Eine gewaltige Gletscherlandschaft. Aber eben irgendwie bizarr mit dem Skigebiet inmitten dieser. Man bekommt den Blick kaum von der Mischabelgruppe weg:
    04.jpg


    Ich kam prima voran, obwohl ich keine strenge Schlagzahl ging.
    Es war super entspannend mal nicht auf den Weg achten zu müssen.
    Das Allalinhorn kam schnell näher:
    05.jpg


    Nach gut drei Stunden hatte ich das Ende der Skipiste auf 3500m erreicht und somit 1700 Höhenmeter Aufstieg hinter mir.
    Am Fuss der Nordflanke lag wegen starken Windes sehr viel und tiefer Triebschnee. Eine Spur war zunächst nicht zu erkennen. Völlig zugeblasen.
    Solo auf einen Gletscher ist nicht gerade mein Hobby. Zwei kleine Spalten musste ich überspringen. Das ist definitiv höchst kritikwürdig. Trotzdem ging ich weiter. Für diesen Abschnitt brauchte ich viel Zeit, vor allem weil ich sehr vorsichtig zu Werke ging.
    06.jpg


    Als es dann richtig Allalinjoch ging war auch wieder eine Spur zu erkennen.
    Jetzt fühlte ich mich deutlich sicherer. In die grossen Spalten kann man nur reinfallen wenn man es ausdrücklich vorhat.
    07.jpg


    Aufstieg zum Allalinjoch.
    Dieser Abschnitt war sehr angenehm zu gehen. Meist harter Untergrund.
    08.jpg


    Am Joch hatte man nun einen wunderbaren Blick ins Mattertal.
    Besonders eindrücklich präsentiert sich das Rimpfischhorn
    09.jpg


    Die letzten Meter auf einen Grat zum Gipfel auf 4027m.
    10.jpg

  • #2
    AW: 31.12.06 Allalinhorn 4027m

    Exakt 5:00 h nachdem ich in Saas Fee losgelaufen bin, war ich also am Gipfel angelangt.
    Rechts der Alphubel. Auf der anderen Seite im Mattetal das Weisshorn in der Bildmitte und das Zinalrothorn links.
    [ATTACH]54923[/ATTACH]


    Matterhorn, Dent`Herens, weit im Hintergrund der Mont Blanc und Grand Combin, dann wieder im Vordergrund Dent Blanche und Obergabelhorn.
    [ATTACH]54924[/ATTACH]


    Strahlhorn links , Monte Rosa im Hintergrund und im Vordergrund das Rimpfischhorn. 4000er soweit das Auge reicht.
    [ATTACH]54925[/ATTACH]


    Der Blick nach Süden reicht mal wieder bis zum Lago Maggiore.
    [ATTACH]54926[/ATTACH]


    Auf der anderen Seite des Saastales Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies.
    Am Horizont Urner und Glarner Alpen.
    [ATTACH]54927[/ATTACH]


    Im Norden die Berner Alpen mit Bietschhorn, Aletschhorn und Finsteraarhorn.
    [ATTACH]54928[/ATTACH]


    Trotz hefigen Windes hielt ich mich gut 20 Minuten am Gipfel auf. Die Temperatur war nicht so tief (ca. -10)
    Beim Abstieg hatte ich wieder Mühe an der ekelhaften Passage unter der Nordflanke. Als ich wieder auf der Skipiste war, noch ein Blick zurück auf das Allalinhorn.
    [ATTACH]54929[/ATTACH]


    Der Abstieg ging wie so oft recht zügig, obwohl ich noch öfter eine Fotopause einlegte. Nach insgesamt siebeneinhalb Stunden war ich noch vor Sonnenuntergang in Saas Fee zurück.
    Während des Abstiegs: Im späten Nachmittaglicht schimmerte der Gletscher grünblau. Darüber ragen die Gipfel der Mischabelgruppe in den Himmel.
    [ATTACH]54930[/ATTACH]


    So sitze ich nun hier bei einem leckeren Käsefondue und einer Flasche weissen Walliser Wein und geniesse mit diesem Bericht nochmal ausgiebig diesen wunderschönen Tag.
    Ich freue mich schon auf tolle Wanderungen und Touren im Jahr 2007.

    Kommentar


    • #3
      AW: 31.12.06 Allalinhorn 4027m

      Ein frohes neues Jahr,
      Zitat von bergsucht
      Aber wen interessiert das schon, ausser ein paar spinnerten Bergsteigern.
      ... zu denen Du Dich damit wohl jetzt rechnen darfst (zu den Bergsteigern, nicht zu den Spinnerten ) -- allen bisherigen Dementis deinerseits zum Trotz.
      Gerade beim Bergsteigen ist IMHO die Fähigkeit zu selbstständiger Orientierung & Entscheidung sowie Beharrlichkeit und "Mut aus eigener Stärke" doch viel wichtiger und wertvoller als bloße Kletter-Schwierigkeitsgrade.

      Wünsche ein ebenso erfolgreiches 2007!

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: 31.12.06 Allalinhorn 4027m

        Tolle Tour zur ungewöhnlichen Jahreszeit.
        Wieder mal beeindruckend Deine Gehzeiten!
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          AW: 31.12.06 Allalinhorn 4027m

          Zitat von Flachlandtiroler
          Ein frohes neues Jahr,

          ... zu denen Du Dich damit wohl jetzt rechnen darfst (zu den Bergsteigern, nicht zu den Spinnerten ) -- allen bisherigen Dementis deinerseits zum Trotz.
          Gerade beim Bergsteigen ist IMHO die Fähigkeit zu selbstständiger Orientierung & Entscheidung sowie Beharrlichkeit und "Mut aus eigener Stärke" doch viel wichtiger und wertvoller als bloße Kletter-Schwierigkeitsgrade.

          Wünsche ein ebenso erfolgreiches 2007!

          Gruß, Martin
          Nicht gleich übertreiben.
          Am Rand einer Skipiste zu Gehen ist keine bergsteigerische Leistung.
          Schon eher die eines Spinnerten.

          Ich wünsche auch dir viel Erfolg im neuen Jahr


          Hier noch ein paar hübsche Pic aus 2006 vom Allalinhorn:
          Zunächst zweimal aus Nordosten
          hier mit dem Alphubel
          1.jpg



          und mit Strahlhorn und Rimpfischhorn (links)
          2.jpg



          Hier die direkte Ansicht von Osten:
          3.jpg



          und zuletzt als unscheinbar kleines Trapez von Norden.
          4.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: 31.12.06 Allalinhorn 4027m

            Eindeutig eine Fünf-Sterne Tour, da sehr schöne Bilder und auch sehr selbstkritisch....

            Lg
            Schelli
            Zuletzt geändert von Schelli; 03.01.2007, 08:48.
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: 31.12.06 Allalinhorn 4027m

              Auch von mir noch Gratulation zu diesem Berg und deiner Leidensfähigkeit entlang eines Gletscherskigebietes aufzusteigen.

              Kommentar

              Lädt...