Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Allalinhorn,Alphubel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allalinhorn,Alphubel

    Zum Abschluß des "Schweizermonats" konnte ich noch diese zwei Gipfel erreichen.
    Los ging es am 24.8. mit einem durch Regenschauer gewürzten Aufstieg von Saas Almagell zur Britanniahütte. Man konnte nur auf besseres Wetter hoffen.
    Am nächsten Morgen ging es bei teilweise bewölktem Himmel um ca. 5.30 Uhr los Richtung Hohlaubgrat. Da ich Grate und seilfreies Gehen mehr schätze als Gletscherwandern haben wir den schuttigen, einfachen Grat ab 3100m begangen, während alle anderen Seilschaften den Hohlaubgletscher weiter aufgestiegen sind und erst weiter oben auf den Grat gelangt sind. Erfreulicherweise konnten wir die Wolkendecke bald unter uns lassen und den Sonnenaufgang geniessen.

    AllAlp0005.JPG

    Auf der Firnkuppe 3544m bot sich dann ein Blick auf den weiteren Gratverlauf

    AllAlp0007.JPG

    Hier die Mischabelkette

    AllAlp0008.JPG

    und die Weissmiesgruppe (hinten links noch das Finsteraarhorn)

    AllAlp0009.JPG

    Der weitere Aufstieg ist sehr schön und die bekannte Steilstufe bringt noch etwas Abwechslung in das höherwandern.

  • #2
    AW: Allalinhorn,Alphubel

    Am Gipfel dann ein Blick zu bekannten Persönlichkeiten

    AllAlp0011.JPG

    und dem schneidigen Rimpfischhorn

    AllAlp0012.JPG

    noch ist es geradezu ruhig auf dem Gipfel

    AllAlp0016.JPG

    aber das Heer der Namenlosen kommt unaufhaltsam näher....

    AllAlp0014.JPG

    Da heißt es nichts wie weg und auf dem gleichen Weg wieder zurück zur Britanniahütte. Abends noch ein Blick auf diesen wirklich schönen Berg

    AllAlp0021.JPG

    Die Verhältnisse waren sehr gut. Kein Blankeis, teils fester Firn, teils Pulverschnee. Die Steilstufe ist mit zahlreichen Bohrhaken und Stangen versehen, Sicherungsabstände fast wie beim Hallenklettern. Kühle Temperaturen, aber fast windstill. Der Grat ist bei normalen Verhältnissen wirklich nicht schwer und eine G5-Bewertung wie im AV-Führer vollkommen übertrieben.

    Kommentar


    • #3
      AW: Allalinhorn,Alphubel

      Am nächsten Tag dann Abstieg nach Saas Almagell, Fahrt ins Mattertal und Aufstieg zur Täschhütte. Ziel sollte der Alphubel über den Südostgrat sein.
      Von Ottavan bot sich ein schöner Blick zum Weisshorn

      AllAlp0023.JPG

      Die Täschhütte ist eine sehr gemütliche, kleine Bergsteigerhütte mit gutem und reichlichem Abendessen.

      Von der Hütte ein Blick zum Rimpfischhorn

      AllAlp0024.JPG

      Leider hat es am Nachmittag zugezogen und abends setzte leichter Regen ein.
      Auch beim frühmorgendlichen Start Richtung Alphubel um 4.30 Uhr war dies noch so. Nach ein paar Metern Aufstieg ging dann der Regen in Schnee über und die Sicht war minimal. Doch rechtzeitig mit erreichen des Alphubelgletschers hörte der leichte Schneefall auf und es klarte etwas auf.
      Über das Alphubeljoch und den anschließenden Grat ging es zum Gipfel.
      Die Sonne schien zwar häufig, die meisten Gipfel blieben jedoch in Wolken.

      Hier das Horu

      AllAlp0031.JPG

      und hier was zum raten (Dufourspitze, Liskamm, Breithorn)

      AllAlp0033.JPG

      Die Verhältnisse waren hochwinterlich. Ein eisiger Höhensturm fegte über die Berge. Der Grat selbst ist in sehr gutem, aber nicht optimalen Zustand: im oberen steilen Abschnitt ist auf ca. 20hm nur eine dünne Pulverschneeschicht über dem Blankeis. Da heißt es aufpassen. Die Sicherungsstangen müssen aber nicht benutzt werden. In jedem Fall ist der Grat sicher viel empfehlenswerter als der Gletscherhatsch über die Normalroute.
      Einziger wirklicher Schönheitsfehler der beiden zurückliegenden Touren ist die optische und akustische Umweltverschmutzung durch das grässliche Gletscherskigebiet.

      Kommentar


      • #4
        AW: Allalinhorn,Alphubel

        Tolle Bilder und tolle Touren !

        Was mich interessieren würde, welche Schwierigkeiten gab es auf dem Weg zum Alphubel (Spalten, technisch)? Kann man den Südostgrat als Alleingänger verantworten?
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          AW: Allalinhorn,Alphubel

          Zitat von Antares
          Tolle Bilder und tolle Touren !

          Was mich interessieren würde, welche Schwierigkeiten gab es auf dem Weg zum Alphubel (Spalten, technisch)? Kann man den Südostgrat als Alleingänger verantworten?
          Gleiche Frage von mir.

          Kommentar


          • #6
            AW: Allalinhorn,Alphubel

            Wenn sich auch der Westalpenfreak den Weg untenherum nicht erspart hat sollte das zu denken geben -- vom Feejoch bis zum Alphubeljoch und von da runter zur Täschhütte hat es zwar kaum Spalten, aber derzeit würde man auch wohl nicht eine einzige sehen.

            Den Alphubel von Allalin aus seilfrei zu gehen war eine meiner Jugendsünden hat aber nix geholfen, sind am Bergschrund umgedreht

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Allalinhorn,Alphubel

              Zitat von Flachlandtiroler
              Wenn sich auch der Westalpenfreak den Weg untenherum nicht erspart hat sollte das zu denken geben -- vom Feejoch bis zum Alphubeljoch und von da runter zur Täschhütte hat es zwar kaum Spalten, aber derzeit würde man auch wohl nicht eine einzige sehen.

              Den Alphubel von Allalin aus seilfrei zu gehen war eine meiner Jugendsünden hat aber nix geholfen, sind am Bergschrund umgedreht

              Gruß, Martin
              Huch, vom Allalin aus seilfrei ... das würden meine Nerven nicht aushalten. Aber von Täsch aus könnte ich mir das irgendwann schon mal vorstellen (hübscher Grat ).

              alphubel1.jpg

              alphubel.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Allalinhorn,Alphubel

                Zitat von Antares
                Was mich interessieren würde, welche Schwierigkeiten gab es auf dem Weg zum Alphubel (Spalten, technisch)? Kann man den Südostgrat als Alleingänger verantworten?
                Wie Martin schon vermutete sind Spalten zur Zeit Mangelware. In der Aufstiegsspur zum Alphubeljoch haben wir keine einzige gesehen. Außerhalb der idealen Aufstiegslinie (welche sich im Gelände eigentlich automatisch ergibt wenn man die Führerliteratur liest) waren jedoch einige Löcher.
                Also ich möchte da keine Empfehlung abgeben. Wenn man nur bei wirklich guter Sicht losgeht (um nicht versehentlich in spaltigeren Zonen zu landen) dürfte momentan eigentlich nichts passieren. Gerade im oberen Bereich unterm Joch war jedoch nicht zu erkennen, ob die Spalten nur zugeschneit waren oder tatsächlich nicht vorhanden sind.
                Der Grat selbst ist technisch nicht schwer. Mit Firnauflage einfaches höhersteigen. Da der Grat laut AV-Führer bis 45° steil ist (im oberen Bereich) muß man sich bei Blankeis als Sologeher in dieser Steilheit schon wohl fühlen. Und dieses Blankeis gibt es wohl häufiger.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Allalinhorn,Alphubel

                  Zitat von Flachlandtiroler
                  Wenn sich auch der Westalpenfreak den Weg untenherum nicht erspart hat sollte das zu denken geben --
                  Gruß, Martin
                  Die Routenwahl ist keinen speziellen Verhältnissen geschuldet. Ich habe sie meinem nicht ganz so erfahrenen Tourenpartner angepasst, welcher kurzfristig Zeit hatte für die 4 Tage. Außerdem wollten wir schnell vom Gipfel zum Auto gelangen, da wir ja noch heimfahren mussten. Vom Gipfel des Alphubel bis zum Auto bei Ottavan haben wir gute 3h gebraucht.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Allalinhorn,Alphubel

                    Zitat von bergsucht
                    Huch, vom Allalin aus seilfrei ... das würden meine Nerven nicht aushalten. Aber von Täsch aus könnte ich mir das irgendwann schon mal vorstellen (hübscher Grat ).
                    Um das mal richtigzustellen: Der Anstieg von der Täschhütte über diese "Nase" gilt als spaltenarm (...). "Vom Allalin" meint hier: Seilbahn bis Mittelallalin, den Trampelpfad zum Feejoch hoch, das Gebrösel am Feekopf überklettern und einige hundert Meter "spaltenarm" (..) zur Eisnase queren. Es war nicht gemeint, den Feegletscher solo & seilfrei zu überqueren

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Allalinhorn,Alphubel

                      Zitat von westalpenfreak
                      Die Routenwahl ist keinen speziellen Verhältnissen geschuldet. Ich habe sie meinem nicht ganz so erfahrenen Tourenpartner angepasst, welcher kurzfristig Zeit hatte für die 4 Tage.
                      Dachte nur, wenn man schon mal am Allalinhorn bzw. Feejoch ist geht sich es auch noch schnell zum Alphubel 'rüber (anderthalb Stunden schätze ich).

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Allalinhorn,Alphubel

                        Zitat von Flachlandtiroler
                        Um das mal richtigzustellen: Der Anstieg von der Täschhütte über diese "Nase" gilt als spaltenarm (...). "Vom Allalin" meint hier: Seilbahn bis Mittelallalin, den Trampelpfad zum Feejoch hoch, das Gebrösel am Feekopf überklettern und einige hundert Meter "spaltenarm" (..) zur Eisnase queren. Es war nicht gemeint, den Feegletscher solo & seilfrei zu überqueren

                        Gruß, Martin
                        Im Winter (Bild) kann man bis zum Mittelallalin, bzw. bis zum letzten Schlepplift auf 3600m hochlaufen.
                        Im Sommer ist das vermutlich nicht möglich.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Allalinhorn,Alphubel

                          Zitat von bergsucht
                          Im Winter (Bild) kann man bis zum Mittelallalin, bzw. bis zum letzten Schlepplift auf 3600m hochlaufen.
                          Im Sommer ist das vermutlich nicht möglich.
                          Wieso nicht? Ist doch auch ein Sommerskigebiet...

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Allalinhorn,Alphubel

                            Zitat von westalpenfreak
                            Zum Abschluß des "Schweizermonats" konnte ich noch diese zwei Gipfel erreichen.
                            Du Glücksschwein! Ich mußte am Alphubel 100 Meter unterm Gipfel umkehren. Mir war schlecht und schwindelig... Höhenkrank...
                            Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Allalinhorn,Alphubel

                              Zitat von Flachlandtiroler
                              Dachte nur, wenn man schon mal am Allalinhorn bzw. Feejoch ist geht sich es auch noch schnell zum Alphubel 'rüber (anderthalb Stunden schätze ich).

                              Gruß, Martin
                              Das ist richtig. Und wenn man schon mal auf dem Alphubel ist, hätte sich ein Durchmarsch aufs Täschhorn geradezu angeboten.
                              Aber ich hätte ja gar nicht gewußt was wir mit den restlichen Tagen hätten anfangen sollen.

                              Kommentar

                              Lädt...