Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilerhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wilerhorn

    Hi, ist schon mal jemand von euch auf das Wilerhorn über dem Schweizer Lötschental gestiegen?
    Sowohl von Süden (Joligletscher) als auch von Norden von der Bietschhornhütte (Bietschgletscher) soll es Gletscherberührung geben.
    Ich hab allerdings irgendwo gelesen nur kurz bzw. spaltenarm, würdet ihr auf ein Anseilen dort unter normalen verhältnissen verzichten?

    Wie ist sonst die Schwierigkeit beider Anstiege (Fels- I/II? bzw. Firn?)

    Danke

  • #2
    AW: Wilerhorn

    Von der Bietschhornhütte:
    Man folgt der Wasserleitung nach SSW bis zur Wasserfassung. Der Weiterweg ist mit Steinmännern markiert und bewegt sich im Zickzack links (O) einer ausgeprägten Rinne, die sich von zwei Felsköpfen herabzieht, im obersten Drittel einer schwach ausgeprägten Rippe folgend. Mehrere Felsstufen werden dabei umgangen. Hie und da leichte Kletterei erforderlich.
    Nun immer über den Grat (Firn und Fels) von O nach W das Schwarzhorn überschreitend, ins Wilerhoch, 3089m, die tiefste Einsattelung zwischen Wilerhorn und Bietschhorn. Vom Wilerhoch über den felsigen NO-Grat (brüchig), den Schwierigkeiten nach rechts (N) ausweichend, auf den Gipfel.

    4.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Wilerhorn

      Vielen Dank!
      Deiner Beschreibung folgend also wohl Fels eher I, höchstens II, und praktisch kein Gletscher mit Spaltengefahr !?

      Kommentar


      • #4
        AW: Wilerhorn

        Laut Rother-Führer Berner Alpen wird die Route von der Bietschhornhütte mit G 2 bewertet. Dürfte mit G2 wohl überwiegend im ersten Schwierigkeitsgrad liegen. Gehzeit lt. Führer ca. 4 Stunden, häufig von der Bietschhornhütte erstiegen, sehr gute Aussicht !

        Wäre ggf. interessant was über das Wilerhorn in den einschlägigen SAC-Führer steht.

        Beste Grüße aus Köln

        Peter

        www.bergsport4000.de

        Kommentar

        Lädt...