Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dreiherrnspitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dreiherrnspitze

    Hallo allerseits,

    ich würde diesen Sommer gern der Dreiherrnspitze einen Besuch abstatten, vorzugsweise von der Birnlückenhütte aus. Kennt den Zustieg jemand ? Wie schwierig ist er einzuschätzen ? Welche Alternativen kommen in Frage ?

    Gruß
    Uli
    Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

  • #2
    AW: Dreiherrnspitze

    Normalerweise ist eine Spur vorhanden, das Prettau- und Lahnerkees ist sehr zerrissen, am Ende des Kees wartet ein unangenehmer Übergang auf das kurze Felsstück, danach problemlos weiter zum Gipfel.
    Alternative: von der Lenkjöchlhütte (2.590 m) über das Umbalkees geht es einfacher, ist jedoch eine lange "Hatscher"-Tour.
    Auf beiden Anstiegen würde ich Seil- und Gurt empfehlen.

    Weitere Alternative: der Aufstieg über den NW-Grat zum Gipfel.
    Link:
    http://www.helfer.it/modules.php?nam...e_Nordwestgrat

    Kommentar


    • #3
      AW: Dreiherrnspitze

      Danke für die Info, Manuel. Der Aufstieg über den NW-Grat wäre mit Sicherheit die interessanteste Variante, wie ja auch die Bilder auf deiner HP eindrucksvoll belegen.

      Da ich und meine Seilpartner aber hochtourenmäßig noch nicht allzu erfahren sind, bleibts erst mal bei der erst angedachten Variante. Da sind wir dann genug bedient.

      Gruß
      Uli
      Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dreiherrnspitze

        Muss noch anfügen, dass der Link nicht zu meiner Hp führt, die gehört einem Kollegen aus dem Pustertal, hätte ich vielleicht aus Copyright Gründen besser anführen sollen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dreiherrnspitze

          Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
          Normalerweise ist eine Spur vorhanden, das Prettau- und Lahnerkees ist sehr zerrissen, am Ende des Kees wartet ein unangenehmer Übergang auf das kurze Felsstück, danach problemlos weiter zum Gipfel.
          Das ist ja krass, da war 1991 noch ein ovales Eisfeld, dem man rechtz durch steilen Firn ausweichen konnte.
          Beste Grüße, Lamл[tm]
          Touren && Kurse
          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
          Hi-Lite Sardinien
          Disc Laimer

          Kommentar


          • #6
            AW: Dreiherrnspitze

            War im Juli 2007 auf der Dreiherrenspitze. Zwar von der Warnsdorferhütte (ist halt ein bisschen weiter zu gehen), aber dann über denselben Weg wie von der Birnlückenhütte. Verhältnisse waren traumhaft. Die Spalten waren sehr gut zu sehen und auch leicht zu umgehen. Das letzte Stück ist noch einmal ein bisschen anspruchsvoller, da es stellenweise eisig ist und dort wohl um etwa 45 Grad betragen dürfte. Wenn du aber gesichert gehst (wovon ich am Gletscher ausgehe), ist das kein Problem. Alles in allem eine sehr lohnende Tour und der Rückweg ist überhaupt kein Problem, da dort noch wirklich lange Gletscher- und Schneefelder liegen. Hänge dir ein paar Fotos an, bei weiteren Fragen meld dich einfach!
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von TheSuntoucher; 21.03.2008, 17:31.

            Kommentar


            • #7
              AW: Dreiherrnspitze

              coole Bilder!
              Freedom comes from littin' go

              Kommentar


              • #8
                AW: Dreiherrnspitze

                Holla Suntoucher,

                da hat sich der Blick hierein doch noch mal gelohnt. Danke für die sehr schönen und informativen Bilder. Da lass ich doch meinen Fotoapparat gleich daheim und geb hinterher mit deinen Pics an

                Is ja schon einiges los auf dieser Aufstiegsroute, wie man sieht.

                Gruß
                Uli
                Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dreiherrnspitze

                  Hallo tumulus.

                  Der Übergang vom Prettaukees auf's Lahnerkees durch das große V, wie im letzten Bild von Suntoucher in der rechten, oberen Bildhälfte zu sehen, war im August 07 problem zu schaffen.

                  Schwieriger war der Felsriegel auf ca. 3200m welcher von links unten nach rechts oben bezwungen wird. Bei uns gab es jede Menge brüchiges Gestein. Hier ist oberhalb ein Abseilhaken vorhanden, zum evlt. Nachsichern.

                  Falls du in der großen Spalte darunter einen Leki-Skistock findest, danke fürs Abgeben in der Talschlusshütte Heiliggeist
                  www.bergportal.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dreiherrnspitze

                    Hey flosse,

                    ich hatte eigentlich gar nicht vor in irgendwelche Spalten zu stürzen. Sollte es doch passieren, hohl ich deinen Stock nach dem Motto "nix für unguad" natürlich gerne auch mit raus.

                    Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dreiherrnspitze am 22.-24.Mai

                      Hallo,

                      ich plane an dem "langen" Wochenende vom 22.-24.Mai ein Tour in den Bergen.
                      Wie ist Eure Einschätzung ? Ist zu dieser Zeit (abhängig von den Bedingungen) eine Tour zu der Dreiherrnspitze denkbar (evtl. auch geführt) ?
                      Wenn ich richtig informiert bin, dann sind wohl alle umliegenden Hütte bereits wieder geschlossen.
                      - Essener-Rostocker Hütte (Mitte Mai ??????)
                      - Warnsdorfer Hütte
                      - Birnlückenhütte

                      Welche Alternativen könntet ihr empfehlen ? Winterraum Essener-Rostocker Hütte ???

                      Viele Grüße
                      Montura

                      Kommentar

                      Lädt...