Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze (3360m) - Maltatalanstieg, Ankogelgruppe; 26.08.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze (3360m) - Maltatalanstieg, Ankogelgruppe; 26.08.2010

    Kollege Feisersinger und ich haben uns vor einem Monat abgesprochen, das Hochalmkees bei maximaler Ausaperung zu begehen. Als Meteorologe hat er für das beste Wetter gesorgt und wir sind den schnellsten Anstieg durch das Preimlkar zur Gletscherzunge gefolgt. Schnell ist relativ, nach 2Std 45min...

    Anstiegsübersicht vom Malteiner Sonnblick gesehen

    Übersicht.jpg

    Nach einer Felsschwelle erreichen wir den ersten Gletschermesspunkt
    Messpunkt1.jpg

    und weiter gehts zum Gletscherbeginn
    Gletscherbeginn.jpg

    Steigeisen werden montiert und wir gehen ca. 1std steil den Gletscher entlang
    und erreichen das obere Gletscherbecken mit Blick auf unser Ziel, die Hochalmspitze.
    Hochalmspitze.jpg

    im Zickzackkurs Schneeoasen und Spalten ausweichend erreichen wir den obersten Bergschrund knapp unterhalb des Gipfels der (ehemals) Schneeigen
    Hochalmspitze und dann über den ausgestzten Grat das Gipfelkreuz
    Gipfelkreuz.jpg

    wenige Bergsteiger erreichen über den Detmoldergrat und das spaltige Trippkees den Gipfel
    Detmolder.jpg
    Trippkees.jpg

    kurz dachten wir über eine Überschreitung nach....
    ....und gehen aber dann doch den gleichen Weg zurück
    hier der Blick zum Hafner
    Hafner.jpg
    und bald sind wir wieder im untersten Gletscherteil. Noch gibt es ihn-Zerfallserscheinungen können wir dokumentiern
    Rückweg1.jpg
    Rückweg.jpg

    wir haben noch einen langen Weg über Gletscherschliffe und Alm/Waldgelände
    vor uns! Feiersinger wird hier über die Tour, die Gletscher und Moränen noch
    berichten.....

    Ich geh da jedes Jahr einmal hinauf, über das Erreichen des Gipfels der Hochalm hab ich mich heuer sehr gefreut: anstrengend und weit wars es.
    Ich bin froh, aber sehr müde....
    Robins
    Zuletzt geändert von robins; 27.08.2010, 09:53.
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Hochalmspitze 3362m am 26.08.2010 Maltatalanstieg

    Ein sehr schöner und vor allem informativer Bericht. Danke!
    Gruß, Karin

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze 3362m am 26.08.2010 Maltatalanstieg

      Hallo!

      Ja, diese Tour hat es wirklich in sich. Bis zum Hochalmkees steht die Chance einem Menschen zu begegnen wohl bei 1:1000.
      Ab der Waldgrenze kein wirklicher Steig mehr, was die Sache nicht einfacher macht; wie praktisch, wenn man da einen ortskundigen "Führer" mithat.

      Anbei ein paar Eindrücke von mir:

      Robins im weglosen Gelände, noch ist er schnellen Schrittes unterwegs


      Das Hochalmkees hat hier einst ganze Arbeit geleistet


      Spalten am unteren Ende des Gletscherbodens


      Ich hab ihn noch gesehen, den Glockner, Robins mühte sich zu dieser Zeit noch Richtung Gipfel ab,


      Und schon geht es wieder runter


      Weite Teile des Gletschers sind frei von Altschnee und auch der Firn vom letzten Jahr ist kaum mehr vorhanden. Am Gletscherboden liegt aber noch Jahre alter Firn, welcher in der heißen Augustsonne aber rasch dahinschmilzt.


      Es war eine super Tour, Robins hat sich wacker geschlagen und das Wetter hat auch gepasst.
      Das Hochalmkees ist heuer erschreckend stark ausgeapert. Bereits im Winter hat sich dies abgezeichnet und der heiße Juli und milde August haben das Ihre dazu beigetragen, dass der Gletscher ein trauriges Bild bietet.


      mfg
      Zuletzt geändert von Feiersinger; 27.08.2010, 10:13.
      Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
      Berg- und Schitourenseite

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze 3362m am 26.08.2010 Maltatalanstieg

        Gratuliere euch zu dieser in vieler Hinsicht aussergewöhnlichen Tour!

        LG
        altavia
        Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
        Servus, srecno, ciao!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze 3362m am 26.08.2010 Maltatalanstieg

          äußerst beeindruckende Aufnahmen

          gratuliere euch zu dieser langen und schönen Tour auf die Tauernkönigin!

          lG in den Süden
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze (3360m) - Maltatalanstieg, Ankogelgruppe; 26.08.2010



            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze (3360m) - Maltatalanstieg, Ankogelgruppe; 26.08.2010

              Gratuliere zum Gipfelsieg...mal wieder den alten Aichholzersteig ausgetreten ist ja Landschaftlich fast der schönste Anstieg

              Schöne Bilder......

              Gruß Klaus
              Zuletzt geändert von Klaus G.; 28.08.2010, 23:24.
              gesund bleiben
              Klaus Göhlmann
              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze (3360m) - Maltatalanstieg, Ankogelgruppe; 26.08.2010

                Sehr lässige Fotos!
                --
                http://vergissmi.net

                Kommentar

                Lädt...