Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

    Nach dem Lesen von Lamas Bericht von letzter Woche hat mich der blanke Neid gepackt und ich beschloss die schönen Tage zu nutzen und bin ins Ridnauntal gefahren.

    Die einen wollten nach dem Törggele-Abend nicht früh aufstehen und die anderen liefen beim Tiefrastenlauf der Bestzeit hinterher. Ich wollte das wahrscheinlich letzte hochtourentaugliche Wochenende der Saison besser nutzen und machte mich allein auf den Weg ins hinterste Ridnauntal zum Parkplatz beim Bergwerk.

    Route: Vom Parkplatz (1400m) auf Steig Nr.9 bzw. 9a bin ich nordwestwärts hinauf zum Aglsboden (1720m) weiter zur Aglsalm (2004m) ...


    ... und Pfurrnsee (2457m)


    bis zum sogenannten “Hohen Trog” (2830m).


    Hier geht es dann weiter auf Steig Nr.6 Richtung NO zuletzt durch steile Schneefelder (Steigeisen!) zur Magdeburgerscharte (3080m) ...


    ... und weiter über den Südgrat in leichter Kletterei auf den westlichen Feuerstein (3250m).


    Ich überlegt noch, ob ich nicht auch auf den östlichen Feuerstein ...


    gehen sollte, doch am Verbindungsgrat lag teilweise hüfttiefer Bruchharsch und das ganze Unternehmen hätte wohl zu lange gedauert. Nach einer halben Stunde Sonnengenuss bin ich dann wieder hinab zum “Hohen Trog” und weiter auf Steig Nr. 9a zur Teplitzerhütte (geschlossen).


    Wie schon bisher auch hier kein Mensch weit und breit zu sehen, obwohl die Verhältnisse besser wie im Sommer sind. Bald ging es vorbei an der Grohmannhütte (auch geschlossen) und endlich konnte ich mir mein wohlverdientes Mittagessen auf der Aglsbodenalm schmecken lassen.


    Den restlichen Abstieg machte ich durch die spektakuläre Burkhardklamm


    - 1850hm, 4h Aufstiegszeit.

    Verhältnisse: Top-Verhältnisse auf der Tour, besser wie im Sommer. Die Schneefelder südseitig sind mit tragender Harschschicht, nordseitig bricht man durch bis zum Fels. Steigeisen sind unbedingt zu empfehlen. Der Gipfelgrat ist unschwierig, wenn auch teilweise etwas brüchig.
    www.bergportal.com

  • #2
    AW: 26.10.08 - Westlicher Feuerstein 3250m - Stubaier Alpen

    Noch einige Impressionen:
    Sonklar, Becherhaus, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger:


    Ruderhofspitze


    Gipfelgrat und Aglsspitze


    Routenverlauf


    Noch mehr Bilder und GPS-Daten hier: Klick!
    www.bergportal.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

      Do ko i nua sogn: Oafoch sche!

      Kommentar


      • #4
        AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

        Zitat von flosse
        ...und machte mich allein auf den Weg ins hinterste Ridnauntal zum Parkplatz beim Bergwerk.
        Die traumhaften Aufnahmen sind Beweis genug dafür, dass deine Entscheidung goldrichtig war
        zu dieser Solotour und für das Auffrischen meiner Erinnerungen!
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008


          Hallo flosse !

          Schade, daß Du Dir nicht noch ein paar Tage für diese Tour Zeit gelassen hast,

          denn dann hättest Du uns besser verschneite Bilder zeigen können :

          feuerst.jpg

          Übrigens kommt man auch bei derartigen Verhältnissen auf den Westlichen Feuerstein
          - er gilt ja auch als anspruchsvollere Schitour -
          hinauf.

          Der Gratübergang wird hingegen
          - obwohl er von oben nicht sonderlich schwer aussieht -
          ( glaube ich )
          eher selten gemacht.

          http://www.dreitausender.at/bilder.php?bergid=300

          Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2008, 08:54.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

            Tolle Tour. Nachdem mir der westliche FS auch noch fehlt in meiner Sammlung, ist das auch die Route, die mir vorschwebt. Kannst Du eine Ferndiagnose über den Grat zur Agglsspitze abgeben? Wie war Dein Eindruck von den Schwierigkeiten?
            Viele Grüße,
            Joachim

            Kommentar


            • #7
              AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

              Willy: Im Winter ist schon ein Unternehmen im Gebiet geplant, wird aber noch nicht verraten Wir wollten schon mal den östlichen Feuerstein als Skitour machen, sind aber am Zeitmanagment gescheitert

              Der Grat zum Aglsspitz dürfte kein Problem sein. Mehr Schnee vielleicht, weil nordseitig, aber die Schwierigkeiten sind gering. Ist ja ein total überlaufener Skitourenberg.

              Der Übergang zum östlichen Feuerstein war mir zu gefährlich/lang weil die Schneeverwehungen teilweise 1m tief waren und ich weiß, dass da glatte, abschüssige Platten die Unterlage bilden.
              www.bergportal.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

                Sehr schön!
                Servus, Martin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

                  Zitat von flosse Beitrag anzeigen

                  Der Grat zum Aglsspitz dürfte kein Problem sein . . .
                  . . . die Schwierigkeiten sind gering.

                  Also ich habe die Agglsspitze
                  - obwohl mich dieser Berg eigentlich nix angeht -
                  sorgfältig studiert
                  - war ja zwei Mal - ein Mal mit Schmolli, ein Jahr später alleine - da oben -
                  und für mich persönlich festgestellt, daß ich da nie alleine hinaufgehen würde.

                  Diese Infos von R. Weiss darf ich schon guten Gewissens scannen,
                  weil es diese hervorragende Broschüre "Skiitouren Stubaier Alpen"
                  ja nicht mehr (käuflich) gibt :

                  Weiss.jpg

                  Zitat von flosse

                  Ist ja ein total überlaufener Skitourenberg.

                  Das gilt aber nicht für die Weihnachtsferien !


                  PS :

                  Ich glaube, dort ist es ähnlich wie bei der Deiländerspitze :

                  Viele, die behaupten, sie "waren oben", haben sich nur bis zum Vorgipfel
                  - oder gar nur bis zum Schidepot -
                  hinauf getraut.
                  Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2008, 22:07.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

                    Sehr schöner Gipfel typisch für die Stubaier!!

                    Super Fotos

                    Lg Andi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Westlicher Feuerstein, 3250m, Stubaier Alpen, 26.10.2008

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      [CENTER][…]Ich glaube, dort ist es ähnlich wie bei der Deiländerspitze :

                      Viele, die behaupten, sie "waren oben", haben sich nur bis zum Vorgipfel
                      - oder gar nur bis zum Schidepot -
                      hinauf getraut.
                      Das kann sein, Willy.
                      Wie ich es sehe, gehe ich alleine lieber den Grat auf den Feuerstein, als auf den Aglsspitz. Leider steht da kein Gipfelkreuz... Der Aglsspitz gehört zumindest unter meinen Skitouren-Bekannten als "Pflichtgipfel", den man gemacht haben muss. Viele gehen aber wahrscheinlich nur bis zur Scharte oder zum "Wintergipfel" (ähnlich wie z.B. bei der Weißkugel). Ich hätte doch sollen hinüber gehen und das Gipfelbuch studieren .
                      www.bergportal.com

                      Kommentar

                      Lädt...