Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

    Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
    Man könnte noch Vieles schreiben.....
    Bitte sehr:
    Ich finde, eine lustige Gschicht, das Ganze.
    Und ausgesprochen gut präsentiert, ein bissl Dramatik reingepackt wie der Krakauer, aber Gott sei Dank alle wieder gsund runter.
    Und die Höhenerfahrungen der Experten (6000m) in der Gruppe werden sich halt vielleicht nur auf organisierte Trekkingtouren beschränken, wo die Leute eben hinter den Guides herlatschen und sich nicht weiters Gedanken drüber machen, warum sie was tun.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #32
      AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

      Ich finde die Geschichte sehr nett gemacht, auch wenn der Vorspann ein bisschen überdramatisiert: Mehr als 1000 Menschen versuchen den Mont Blanc zu besteigen, 10 von Ihnen bezahlen das mit dem Leben.
      Stimmt, es sind mehr als 1000, nämlich mittlerweile deutlich mehr als 20.000. Das lässt die Mortalitätsrate dann doch ein bisschen weniger dramatisch erscheinen.

      Kommentar


      • #33
        AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

        Euer Projekt kommt rüber wie eine webtechnisch-innovative und methodische Fingerübing in Sachen (Internet-)Journalismus.

        Wobei dieses Pageflow, ähnlich wie sway, was mir kürzlich empfohlen wurde, auch eine interessantes Präsentationskonzept für's Web ist. Ist sogar Open-Source (Leider benötigt man für ersteres aber amazon cloud Dienste :-/ womit es wieder mehr für kommerzielle Seiten in frage kommt).

        Das Thema Bergsteigen ist grundsätzlich doch immer und für jeden und alles ein vielversprechendes Thema, nech? Ist einfach interessant, ja finde ich auch.

        Bei manchen Aufklärungen hier seitens des Forums bezüglich Akklimatisation sollte man nicht vergessen, dass hier (innerhalb einer eventuell inhomogenen Gruppe auch) einige Anfänger am Werk waren. Solltet ihr also neben eurer journalistischen Ader das Bergsteigen weiter verfolgen (das Gegenteil ist auch für mich schwer vorstellbar), dann werdet ihr diese Kleinigkeiten sehr zügig und im Vorbeigehen Lernen.

        Ich sage ja immer, Mont Blanc, Zugspitze und Großglockner sind eben die klassischen Anfängerberge.

        Der Anfänger geht nach meiner Beobachtung meist von Natur aus nach einem Top-Down-Ansatz vor. Er fängt zuallererst beim höchsten Berg an. War bei mir auch so und ist teilweise immer noch so. Aktuell arbeite ich an den höchsten 10 Allgäuern (vom kleinsten fehlen mir noch die obersten fünf m). Dann ist das Allgäu für mich "erledigt" und ich ziehe ins BGL um (Nee, Spass beiseite Nicht dass ich meinen Ruf hier vollends vernichte...)

        Also Berg Heil! Bis nächstes Jahr auf dem Elbrus!
        Zuletzt geändert von wegener; 18.11.2014, 02:23.

        Kommentar


        • #34
          AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

          Ein Außenstehender und Nichtalpinist wie ich hat auch etwas den Eindruck, dass die Prioritäten vielleicht etwas falsch gewichtet waren. Da wird der medialen Aufbereitung höhere Bedeutung beigemessen, als einer adäquaten Vorbereitung. Aber das wird wohl eher an meiner überkommenen Vorstellung liegen, dass man sich auf eine bergsteigerische Herausforderung doch auch mit Bergsteigen vorbereiten kann. Blöd auch, wenn sich das Wetter nicht an den Abgabetermin für die Seminararbeit hält.

          Ich erinnere mich an eine schöne Geschichte, wo unsere Helden mit Pauken und Trompeten bereits am Vorbau der Eiger-Nordwand gescheitert sind. Das war dann der Ansporn gleich den Countdown (für den nächsten Versuch) auf breitest möglicher medialer Front zu starten...

          Aber was solls, aus medialer Sicht gibt ohnehin ein Scheitern mehr her...
          Zuletzt geändert von feiN; 18.11.2014, 09:54.
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #35
            AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

            also den MB als "klassischen Anfängerberg" zu bezeichnen finde ich nicht ok. Aber so sind sie halt die s.g. Bergsteiger

            Kommentar


            • #36
              AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

              Mit Anfängerberg war wohl weniger gemeint, dass er für Anfänger geeignet ist, sondern vielmehr, dass Anfänger sich solche Berge gerne als Einstieg aussuchen.
              Und mit einer wirklich geeigneten Vorbereitung und einem gutem Bergführer schafft das auch jeder Anfänger, wenn er denn geradeaus gehen kann.
              Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

              Kommentar


              • #37
                AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                @wolfgang
                Ja, wer sind die wahren Bergsteiger, eine Frage so alt und wichtig wie das Bergsteigen selber.

                Aber bezeichne mich bitte nicht mehr als sauguten Bergsteiger. Das ist mir echt sehr unangenehm. Ich kann das nur weit von mir weisen. Ich bin doch nur ein ganz, ganz kleines Bergsteigerlein(chen)
                Zuletzt geändert von wegener; 18.11.2014, 13:29.

                Kommentar

                Lädt...