Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

    Sieht schon ein wenig merkwürdig aus, weil man in diesem Forumsteil wirklich fast nur diese Tour einstellen kann.

    Nach einem nicht geglückten Versuch vor ca. zwei Jahren wollte ich diesmal diese Tour unbedingt schaffen. Damals bin ich unterhalb der Scharte umgekehrt, weil mir die Kletterstellen nicht besonders heikel erschienen.

    Also mit dem Auto nach Hintersee, im Auto gepennt und gegen 3:30 am Holzfällerparkplatz losgegangen. Eine wirklich wunderschöne Nacht, klarer Himmerl, Sterne, eine dünne Mondsichel. Kurz vor fünf war ich an der Hütte, gegen halb sechs am unteren Schneefeld. Das konnte ich noch ohne Steigeisen bis zum Felsriegel gehen. Nach diesem dann mit Steigeisen und Pickel weite bis zur Scharte. Dort war die Randkluft sehr einfach zu überwinden. Im Grunde konnte man direkt auf den großen Felsblock, der unter der Rinne ausgeapert ist, aufsteigen. Danach war allerdings keine Schneebrücke mehr vorhanden so wie vor zwei Jahren oder wie in den letzten Berichten hier im Forum. Die Ausgangslage für den Einstieg war also noch schlechter, weil ich direkt aus der Randkluft auf die Felsen steigen musste. Mir ist immer noch nicht ganz klar, wie man am besten hoch kommt. Ich bin dann links neben dem niedrigsten Fixseil hochgeklettert, bis ich nach links in die Rinne queren konnte. Die Rinne ist super einfach, aber der untere Teil ist sicher keine II mehr. Ich würde sagen mindestens eine III, dazu nass und teilweise schuttig.

    Der Rest des Grates ist im Grunde einfach. Ich habe mich ein zweimal verhauen, aber im Grunde geht überall etwas. Es wird nie richtig schwierig. Nur die Überwindung der Randkluft des oberen Schneefeldes habe ich nicht besonders gut gelöst (s. Bilder). Zur Zeit bietet es sich an, bis zur Spitze hochzusteigen und dann etwas rechts von ihr in die Kluft abzusteigen. Das sah ich aber erst von oben.

    Abstieg dann über den schönen Fleck nicht ohne bei der Blaueishütte anzuhalten. Reine Gehzeit 7:30h.

    01.jpg
    03.jpg
    04.jpg
    05.jpg
    06.jpg
    07.jpg
    08.jpg
    09.jpg
    10.jpg
    12.jpg
    13.jpg
    14.jpg
    15.jpg
    16.jpg
    17.jpg
    Zuletzt geändert von mansonquasch; 05.08.2013, 09:24.

  • #2
    AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

    18.jpg
    19.jpg
    20.jpg
    21.jpg
    23.jpg
    24.jpg
    25.jpg
    26.jpg
    27.jpg
    28.jpg
    29.jpg
    30.jpg
    31.jpg
    32.jpg
    Zuletzt geändert von mansonquasch; 05.08.2013, 09:23.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

      33.jpg
      34.jpg
      35.jpg
      36.jpg
      37.jpg
      38.jpg
      39.jpg
      40.jpg
      41.jpg
      43.jpg
      44.jpg
      45.jpg
      46.jpg
      47.jpg
      48.jpg
      Zuletzt geändert von mansonquasch; 05.08.2013, 09:25.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

        49.jpg
        50.jpg
        51.jpg
        52.jpg
        Zuletzt geändert von mansonquasch; 05.08.2013, 09:25.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

          Lässige Tour!
          Danke für die Bilder, da werden Erinnerungen meiner 2 Begehungen wach...

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

            Hallo, ist wer von euch in den letzten zwei wochen über den Blaueisgletscher auf den Hochkalter und kann über die aktuellen Bedingungen berichten bezüglich Blankeis und überwinden der Randkluft ?

            wäre sehr dankbar !
            Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

              War gestern am Blaueis. Durch die Neuschnee-Auflage momentan unschwierig zu begehen, allerdings kommt durch die Schneeschmelze momentan einiges seitlich von den Waenden runter. Von der Ausstiegsrinne duerfte einiges an Schnee an die Randkluft abgegangen sein, sodass dieser Schnee nun eine recht massive Bruecke bildet, die das Ruebergehen ermoeglicht. Die Rinne selbst findet man allerdings unter ziemlich erschwerten Bedingungen vor. Denn es ist nicht soviel Schnee drin, dass man wie bei der Begehung Anfang Juli dieses Jahres (sh. Post hier im Forum) weitgehend hochstapfen kann. Andererseits ist es genug Schnee, dass man es de facto mit einer kombinierten Fels- und Eiskletterei zu tun hat. Die Normalroute wuerde dem Kamin an einer Stelle, an der Felsen diesen blockieren, kurz ausweichen. Unter den momentanen Bedingungen ist das aber schwer moeglich, sodass man stattdessen direkt einen leicht ueberhaengenden Block ueberklettern muss. Das war dann kein IIer mehr und mit Schnee und Eis garniert.
              Uns war es unter diesen Bedingungen dann endgueltig zu gefaehrlich, sodass wir an dieser Stelle abgebrochen haben.
              http://auffi.blogspot.co.at/

              https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

                Diesen Block musste ich auch überklettern, da dort kein Schnee mehr war. Das ist sicher kein IIer mehr. Auch oben wird es vor der Rinne noch einmal wirklich kleingriffig.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

                  Ja, nach dem ueberhaengenden Block haetten wir uns nochmal ein kurzes Stueck an einer glatten, vereisten und senkrechten Wand hocharbeiten muessen, bevor wir das letzte Fixseil erreicht haetten. Man sieht halt hier wieder schoen, dass nicht jeder IIer (oder IIIer) gleich ist. Wobei das bei trockenen Bedingungen kein Thema fuer mich gewesen waer.
                  http://auffi.blogspot.co.at/

                  https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochkalter via Blaueisgletscher; 2607m; 3.8.2013; Berchtesgadener Alpen

                    Wir sind die Route vor ca 4 Wochen gegangen und da war auch schon der erste Schnee am Gletscher und in der Rinne aber nicht so viel das er uns zur Umkehr zwingen konnte :-) Der obere Teil der Rinne war sogar schneefrei dafür die Randkluft ein wenig kritisch. Ich arbeite derzeit am Video und Bericht ... kommt sicher bald :-)

                    PS.: Einer der geilsten Touren die ich jemals gemacht habe !!
                    Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                    Kommentar

                    Lädt...