Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Wasserfallweg Xeis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Wasserfallweg Xeis

    Hallo,

    weis jemand wie die Verhältnisse sind am Wasserfallweg ?
    Ist ihn schon wer geklettert ? Wie schaut die Säule aus ?

    hab hier ein Foto von vorigem Freitag:

    Unbenannt.jpg

  • #2
    AW: Verhältnisse Wasserfallweg Xeis

    Servus Walter!
    Die Infos von Bergsteigen kennst du ja oder?
    Die Säule weist nicht oft gute Verhältnisse auf und ist meist heikel Schwierigkeit WI6-
    mit ganz konkreten Bedingungsinfos kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse Wasserfallweg Xeis

      Servus Paul,

      ja die Infos kenn ich, gestern hat von uns einer mit dem Erstbegeher telefoniert.

      Lustig war die Info: damals "1996"

      Vielleicht findet sich noch jemand der vl die Säule geklettert ist, hat wer Fotos (auch ältere) von der Säule, bzw der Umgehung rechts ?

      Danke

      PS: Paul, a Steilrinne wa moi geil

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse Wasserfallweg Xeis

        da hätt ma auch noch ein paar Infos vom Robert Roitinger
        http://guglhupfclimbing.at/?q=node/1382

        steilrinnen san immer supa da müsst ma si beeilen heuer verschwindet da Schnee recht flott!
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Verhältnisse Wasserfallweg Xeis

          so sollte die Säule halt nicht aussehen:

          http://www.grazer-bergland.at/klette...g-00035/media/
          Bierinduziertes Brainstorming
          setxkbmap -option ctrl:nocaps

          Kommentar


          • #6
            AW: Verhältnisse Wasserfallweg Xeis

            waren gestern oben, von herunten kann man so gut wie gar nix beurteilen, außer das wasser in der Mitte runterkommt (siehe offene Stellen im Pilz 1SL)
            oben hat sie dann eigentlich sehr massiv ausgeschaut, aber die warmen Temperaturen (Fels feucht etc etc) haben kein gutes Gefühl gegeben.
            Oben angekommen haben wir schon sicher gewusst das wir sie nicht klettern.

            beim genauen begutachten sahen wir dann teilweise in die Säule rein wo ca 75cm hohl sind innen, vom Eisaufbau sieht sie relativ gut aus heuer (im Gegensatz zu älteren Fotos, siehe Hermann Leb oder Roithinger), vor einer Woche haben wir auch ein Foto von einem Bekannten der nur in der 1 SL kletterte und man sieht deutlich das es weniger geworden ist. schei**e, vl eine Woche früher wärs gegangen.

            die nächste Eiszeit kommt bestimmt !

            IMG_0004.jpg

            IMG_0011.jpg

            IMG_0014.jpg

            IMG_0023.jpg

            IMG_0042.jpg

            DSCN4162.jpg

            DSCN4240.jpg

            Kommentar

            Lädt...