Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Draschgrat, Hohe Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Draschgrat, Hohe Wand

    Bergfex und ich sind gestern bei gutem Wetter den Draschgrat auf der Hohen Wand gegangen!

    Wir sind immer die linke Variante (4) gegangen - ein wunderschönes Stück zum Klettern - gut abgesichert mit guten Fels! Vor allem der erste Pfeiler und die Querung nach links sind super und haben mir sehr gut gefallen!

    Das Gratstück nach dem zusammentreffen mit den Duettsteig ist einfach wunderschön! Auch sonst ist die Absicherung sehr gut.

    Insgesamt eine wirklich tolle Route!

    Der Abstieg war dann etwas problematischer - wir sind den Überbrücklsteig abgestiegen. Wir hatten zwar das Vergnügen wieder Gämsen und einen Steibock zu begegnen - aber der Weg ist echt eine Gemeinheit.. nicht gut markiert steil und nur lose Erde und Geröll und viel Steinschlag!! Ich finde es ja irgendwie gefährlich - bei allen Wegen ist angeschrieben wie schwer sie sind - und bei dem Weg steht nichts - und dann stellt sich der noch als echt gefährlich heraus! (und nicht nur weil der Steinbock vor uns - aber das ist eine andere Geschichte..)

    lg
    Michael

  • #2
    AW: Draschgrat, Hohe Wand

    über das "zahme fuchsloch" kann man vom draschgrat kommend auch absteigen. ist aber ebenfalls ziguri. steinschlag ist dort auch ein thema.

    Kommentar


    • #3
      AW: Draschgrat, Hohe Wand

      Hallo,
      Also ich bin immer von der Draschgratgegend oben die Schotterstraße nach rechts und den (ich glaub gelb bezeichneten) Weg weiter, dann rechts und weiter bis zur Straße hinunter. Von dort ist man gleich wieder am oberen kleinen Parkplatz (unter der überhängenden Wand).

      Lg, Peter
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #4
        AW: Draschgrat, Hohe Wand

        Zitat von PeterFiedler
        Hallo,
        Also ich bin immer von der Draschgratgegend oben die Schotterstraße nach rechts und den (ich glaub gelb bezeichneten) Weg weiter, dann rechts und weiter bis zur Straße hinunter. Von dort ist man gleich wieder am oberen kleinen Parkplatz (unter der überhängenden Wand).

        Lg, Peter
        kann ich bestätigen. ist wohl etwas weiter, dafür aber bequem.
        vom ausstieg auf der schotterstrasse zum almfrieden und dann den gelb bezeichneten weg durch den wald runter auf die mautstrasse.
        Klettergilde D'Gipfler

        Meine Fotopage

        Kommentar


        • #5
          AW: Draschgrat, Hohe Wand

          Zitat von PeterFiedler
          Hallo,
          von der Draschgratgegend oben die Schotterstraße nach rechts und den (ich glaub gelb bezeichneten) Weg weiter, dann rechts und weiter bis zur Straße hinunter. Von dort ist man gleich wieder am oberen kleinen Parkplatz (unter der überhängenden Wand).

          Lg, Peter
          Ja, die Variante bevorzuge ich auch - und man braucht nicht wirklich länger! Denn da der Weg viel besser, kommt man auch schneller voran!
          Allerdings sollte man nach dem Gasth. Almfrieden NICHT ganz bis zur Straße der gelben Markierung nachrennen - schon bevor man die Straße erreicht, biegt ein Steig (unmarkiert! aber gut erkennbar und komfortabel) rechts ab. Dadurch kommt man erst UNTER der oberen großen Kehre zur Straße.

          Am Draschgrat war ich lang nicht mehr, beneide Euch! Hoffe es geht ihn bald mal wer mit mir!

          LG
          Martina

          Kommentar


          • #6
            AW: Draschgrat, Hohe Wand

            Zitat von r4lph
            kann ich bestätigen. ist wohl etwas weiter, dafür aber bequem.
            vom ausstieg auf der schotterstrasse zum almfrieden und dann den gelb bezeichneten weg durch den wald runter auf die mautstrasse.
            Danke für den Tipp, den Weg werden wir beim nächsten Mal sicher nehmen........das war gestern beim "Dämmerungs-Abseiling" wie in einem Steinschlag-Trichter
            Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Draschgrat, Hohe Wand

              Zitat von Dolm
              Der Abstieg war dann etwas problematischer - wir sind den Überbrücklsteig abgestiegen. Wir hatten zwar das Vergnügen wieder Gämsen und einen Steibock zu begegnen - aber der Weg ist echt eine Gemeinheit.. nicht gut markiert steil und nur lose Erde und Geröll und viel Steinschlag!! Ich finde es ja irgendwie gefährlich - bei allen Wegen ist angeschrieben wie schwer sie sind - und bei dem Weg steht nichts - und dann stellt sich der noch als echt gefährlich heraus! (und nicht nur weil der Steinbock vor uns - aber das ist eine andere Geschichte..)

              lg
              Michael
              Hallo Michael!
              Neben Überbrücksteig (I), Zahmen Fuchsloch (1+) und der Römerstrasse (der von Peter beschriebene Weg) gibt es auch noch den Stollhofer Steilanstieg: Kein Steinschlag, dafür extrem steiles - aber ungefährliches Gelände - man kommt ziemlich schnell runter, wenn man so ein Gelände mag. Peters Weg ist sicher das gemütlichste. Ich würde trotzdem das Zahme Fuchsloch oder den Überbrücklssteig vorziehen. Peters Weg ist sicher der Gemütlichste. Aber ich gehöre zur Minderheit, die meint, dass ein alpin wertvoller Abstieg dazu gehört.

              Zur Schwierigkeit: Der Überbrücklsteig ist unten als Ier angeschrieben, aber das sagt ja nichts über den Schotter und Rutschfaktor aus. Ich hätte noch ein paar weit besch...eidenere Hohe Wand an- bzw. abstiege zur Auswahl .

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Draschgrat, Hohe Wand

                Hallo!

                Also vielen Dank für die Tips! Werd beim nächsten mal schauen wo noch wege sind..

                Wegen Steig - ich dachte für eine Bewertung mit 1 muß zumind. 1 Stein fest sein und nicht gleich nach unten verschwinden wenn man draufsteigt??

                lg
                Michael

                Kommentar


                • #9
                  AW: Draschgrat, Hohe Wand

                  Zitat von Dolm
                  Hallo!
                  ich dachte für eine Bewertung mit 1 muß zumind. 1 Stein fest sein und nicht gleich nach unten verschwinden wenn man draufsteigt
                  Das Brückerl hält (hoffe ich zumindest). Das muss reichen.
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Draschgrat, Hohe Wand

                    Ja das Brückerl hält.. ist ja auch wirklich schön anzuschauen & auch ein wenig spektakulär sogar..

                    Schön wäre es ja - aber halt nicht fest

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Draschgrat, Hohe Wand

                      Servus Martin & Michael!

                      Gratuliere zu der Tour, die ist schon - meiner Meinung nach - deutlich anspruchsvoller als der Postlgrat z.b.

                      Aber eben wunderschön!!!

                      Martin, du wirst ja doch noch zum Kletterspezialist... Dass du dich so super 4er hinaufwagst... Und ich dachte, du wolltest 4000er besteign (nein, das nehm ich zurück, das ist jetzt gemein!!! )

                      Ich nehme an, ihr seits oben nach dem HERRLICHEN GRAT den Aeroplan gegangen??

                      Florian

                      PS: Ich bevorzuge eigentlich immer die Völlerin als Abstieg (außer wenn man beim Seisertoni parkt)... ist zwar der Zustieg ein bissl länger, vom Sonnenuhrparkplatz aus... Dafür kommt man schnürlgrad hinunter zum Auto... Aber das ist halt Gewohnheit!

                      Und soooooooooooooooo weit ists auch nicht vom Draschgrat hinüber zum Postl!
                      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                      www.motivation-is-all.at/index.php5

                      Kommentar


                      • #12
                        Draschgrat, Hohe Wand

                        @Florian!

                        Naja, der 4000er ist ja geknackt, jetzt müssen halt die 4er-Klettereien herhalten.........vielleicht schaff ich es ja heuer noch einen 4er vorzusteigen........und das nicht nur auf der Siegenfelder Platte

                        Solange ich keinen 4er auf einem 4000er mit Steigeisen kraxxlen muß ist das natürlich "ma suppaaa"!

                        Ja, oben sind wir den Aeroplan gegangen......nicht ganz ohne, aber machbar!

                        Und beim nächsten mal gehen wir sicher die Völlerin runter, keine Frage

                        Bergfexmitix
                        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Draschgrat, Hohe Wand

                          Jaa, ein neues Thema für eine Abstimmung: Die grauslichsten Abstiege von der Hohen Wand.
                          Mein Favorit: die Beigartenries, von oben gesehen nahe rechts der Völlerin, bzw Frauenlucke. Steil, sandig, spärlich markiert, besonders reizvoll bei Nässe.
                          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Draschgrat, Hohe Wand

                            Zitat von freeze
                            Jaa, ein neues Thema für eine Abstimmung: Die grauslichsten Abstiege von der Hohen Wand.
                            Mein Favorit: die Beigartenries, von oben gesehen nahe rechts der Völlerin, bzw Frauenlucke. Steil, sandig, spärlich markiert, besonders reizvoll bei Nässe.
                            Hi Freeze!

                            Die Beigartenriess ist nicht schlecht (im negativen Sinne).

                            Aber noch be...scheidener sind der Bochner- und der ZWT-Steig (ist glaube ich umbenannt), im Bereich Hubertushaus. Landschaftlich sind beide Steigerl ja sehr hübsch, aber die haben eine ganz eigenartige rutschige Erde , die sich nicht bindet. Selbst bei trocken Verhältnissen ist der Abstieg ein Abenteuer. Wenn es nass ist haben die verdrecken Schuhe dann auch keinen halt mehr am ohnehin brüchigem Fels....

                            Auch der Zahme Fuchsensteig hat diese schöne Kugellagererde, aber da der ÖTK ein (lockers) Sicherungsseil reingehängt hat, ist er nicht ganz so schön gefährlich mehr.
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Draschgrat, Hohe Wand

                              Bin heute zweimal das Fuchsloch runter, hab aber kein Seil gesehen. Es scheint also der ursprüngliche, genüssliche Zustand wieder hergestellt zu sein.
                              In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                              Kommentar

                              Lädt...