Kreuz (2.174m) / Totes Gebirge / Kreuzkante od. Westkante (VI+ od. V+ A0) / August 08 
Topo und Details (Zustieg) gibt's unter alpintouren.at.
Da es aber zu der Tour im Netz anscheinend noch keine Fotos gibt , möchte ich euch ein paar Pix und Infos nicht vorenthalten.
, möchte ich euch ein paar Pix und Infos nicht vorenthalten.
Der Einstieg ist mit der Beschreibung leicht zu finden, man muss nur weit genug (ca. 15 m) um die Kante herum gehen. Die Tour ist solide abgesichert und wenn man den geforderten Grad vernünftig klettern kann, sind keine mobilen Sicherungsgeräte notwendig.
Der untere Teil führt in der nordseite recht steil und anstrengend (wahrscheinlich nur deshalb weil ich so deppert getan hab ) (Risse + Verschneidungen) hinauf. Das Ambiente ist schön alpin
) (Risse + Verschneidungen) hinauf. Das Ambiente ist schön alpin  .
. 
Dann wechselt man rechts um die Kante herum und schlagartig ändert sich das Umfeld. Es wird sonnig, die Welserhütte liegt fast auf Augenhöhe und die Wand ist von etlichen Bändern durchzogen. Je höher man hinaufkommt desto weniger ausgesetzt und psychisch fordernd wird's.
 Je höher man hinaufkommt desto weniger ausgesetzt und psychisch fordernd wird's. 
Fazit: Schöne Kletterei die nach obenhin etwas inhomogen wird.
PS: Vielleicht hat ja Hans auch noch ein paar Fotos zur Tour von seinen Begehungen!?
					Topo und Details (Zustieg) gibt's unter alpintouren.at.
Da es aber zu der Tour im Netz anscheinend noch keine Fotos gibt
 , möchte ich euch ein paar Pix und Infos nicht vorenthalten.
, möchte ich euch ein paar Pix und Infos nicht vorenthalten.Der Einstieg ist mit der Beschreibung leicht zu finden, man muss nur weit genug (ca. 15 m) um die Kante herum gehen. Die Tour ist solide abgesichert und wenn man den geforderten Grad vernünftig klettern kann, sind keine mobilen Sicherungsgeräte notwendig.
Der untere Teil führt in der nordseite recht steil und anstrengend (wahrscheinlich nur deshalb weil ich so deppert getan hab
 ) (Risse + Verschneidungen) hinauf. Das Ambiente ist schön alpin
) (Risse + Verschneidungen) hinauf. Das Ambiente ist schön alpin  .
. Dann wechselt man rechts um die Kante herum und schlagartig ändert sich das Umfeld. Es wird sonnig, die Welserhütte liegt fast auf Augenhöhe und die Wand ist von etlichen Bändern durchzogen.
 Je höher man hinaufkommt desto weniger ausgesetzt und psychisch fordernd wird's.
 Je höher man hinaufkommt desto weniger ausgesetzt und psychisch fordernd wird's. 
DSCN1776.JPG
schönes Band mit Quergang im Mittelteil (die Standhaken nicht am Boden suchen


 )
)
DSCN1779.JPG
eine der VI+ Stellen
die letzte SL wartet noch einmal mit einer originellen Kletterstelle auf
DSCN1781.JPG
DSCN1782.JPG
DSCN1783.JPG
schönes Band mit Quergang im Mittelteil (die Standhaken nicht am Boden suchen



 )
)DSCN1779.JPG
eine der VI+ Stellen
die letzte SL wartet noch einmal mit einer originellen Kletterstelle auf
DSCN1781.JPG
DSCN1782.JPG
DSCN1783.JPG
Fazit: Schöne Kletterei die nach obenhin etwas inhomogen wird.
PS: Vielleicht hat ja Hans auch noch ein paar Fotos zur Tour von seinen Begehungen!?
 Kreuz (2.174m) / Totes Gebirge / Kreuzkante (VI+) / August 08
									
									
									Kreuz (2.174m) / Totes Gebirge / Kreuzkante (VI+) / August 08
								
 Georg! Schaut deftig aus - das wäre für mich schon Klettern "am Limit"
 Georg! Schaut deftig aus - das wäre für mich schon Klettern "am Limit" 

 Soll ja noch weitere schöne Touren dort geben.
 Soll ja noch weitere schöne Touren dort geben.
 
							
						
Kommentar