Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”, Sella / Dolomiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”, Sella / Dolomiten

    Sas Pordoi (2.950 m) NW-Wand
    “Fedele” und “Dibona-Führe” (oberer Teil)

    Nachtrag: Tour geklettert im Sommer 2008
    Die Natur hat an der dunklen Pordoi- wand ein Meisterwerk für den Kletterer geschaffen. Der oft wasserüberronnene Fels bietet den Kletterpfoten Griff um Griff einen Genuss, der einen mit jedem Klettermeter enthusiastischer werden lässt. Man sollte deshalb auch keinesfalls freiwillig auf dem Band ausqueren: Die letzten Seillängen sind die besten!

    In der Mitte müssen leider auch in “trockenen” Zeiten zwei Wasserfällchen durchstiegen bzw. gequert werden, was aber bei der verschwenderischen Griffigkeit des Gesteins kein klettertechnisches Problem darstellt, sondern eher eine gewisse Überwindung fordert, ins nasse Etwas zu klettern.

    Schwierigkeit: V- (V- obl.)
    Kletterlänge: 850 m, 8 Std.

    Quelle: www.topoguide.de


    Nach einer eher kurzen Nacht und etwas mehr Rotwein als geplant sind Berni und ich (Axel) erst spät am Tag munter geworden.
    Das Ziel des Tages ist die Fedele mit Dibona Ausstieg.
    Nichts schweres ... also kann man(n) schon mal auch erst um 10Uhr Einsteigen.
    P1020314.JPG

    Laut Führer sollte man erst nach einer langen Trockenperiode einsteigen.
    Da es aber diesen Sommer ständig regnet bleibt uns nichts anderes übrig als das Duschzeug gleich mitzunehmen. Zum Glück sind wir erst so spät los, so gab es Sonne ab ca. Wandmitte, wo es besonders Naß war ...
    P1020206.JPG

    Dadurch wurde aus der laut Topo leichten Kletterei im 4-5 Grad mal eben schnell ein 6-7ner und oft nicht gerade Absicherungsfreundlich.
    Besonders kurz vor dem großen Band gibt es wenn es Naß ist eine Heikle Sl.
    Da wir es recht ruhig angegangen sind wurde es recht spät bis wir auf dem großen Band waren.
    Da aber die kommenden Sl gigantisch aussehen entscheiden wir uns noch für die Vollendung der Tour. Gott sei Dank !!
    Das waren mit die schönsten Genuß Sl die wir je geklettert sind und das Panorama bei Sonnenuntergang war es auch Wert.
    Hier gibts noch mehr Bilder in einer Diashow.
    http://www.youtube.com/watch?v=DBep3ayrXNE

    P1020246.JPG
    P1020273.JPG

    Diese Tour lohnt sich und ist sicherlich ein muss für alle Alpinfreaks.

    Gruß Axel.
    Meine Homepage
    http://ulmerjungs.blogspot.com/




    Winterzeit ist Kletterzeit !!!
    http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

  • #2
    AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”

    super sache!
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #3
      AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”

      Cool.

      Kommentar


      • #4
        AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”

        Wirklich eine tolle wand!

        Wir sind die fedele damals auch bei sehr feuchten verhältnissen gegangen, 6-7 ist sie aber auch bei nässe sicher nicht (dann wäre ich sie nämlich nicht raufgekommen).
        Der lehmige schrägriss nach dem wasserfall war aber richtig ekelhaft ( ein 4er-camalot war sehr beruhigend).

        Gratulation und danke für die fotos, die schöne erinnerungen wecken.
        In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

        Kommentar


        • #5
          AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”

          Zitat von freeze Beitrag anzeigen
          ...6-7 ist sie aber auch bei nässe sicher nicht...
          Naja, da hast schon Recht, aber 6-7 hört sich doch gleich wilder an !

          Schätze aber real ist es bei Nässe ein 5er. Cams zum sichern sind hilfreich, wir hatten Größe 0,5 bis 2 jeweils 1xdabei.

          Bald ist es wieder Zeit für die Dolos Südwände
          Meine Homepage
          http://ulmerjungs.blogspot.com/




          Winterzeit ist Kletterzeit !!!
          http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

          Kommentar


          • #6
            AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”

            Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
            Bald ist es wieder Zeit für die Dolos Südwände
            Warum nicht für Dolos Nordwestwände (z.B. etwa 20km südöstlich von hier) ?

            Ich mein, wenn du "nass" schon so bevorzugst ...

            LG, bp
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”, Sella / Dolomiten

              geniale tour!! wie schauts da mit der absicherung aus? ich werde mir natürlich auch chamalots in den Größen von 0,5 bis 2 mitnehmen, aber sind klemmkeile auch notwendig? wie sieht es mit den ständen aus?
              ist die linie leicht zu finden, oder sollte man doch vielleicht biwakzeug mitnehmen?
              wie sieht es mit dem abstieg aus?
              wieviel zeit muss man noch einplanen, wenn man den piz boe anhängen möchte?

              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”, Sella / Dolomiten

                ist wirklich eine schöne tour - bin sie allerdings bei trockenen verhäktnissen gegangen
                gratulation!
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  AW: NW-Wand “Fedele” und “Dibona-Führe”, Sella / Dolomiten

                  Zitat von climbing_leguan Beitrag anzeigen
                  geniale tour!! wie schauts da mit der absicherung aus? ich werde mir natürlich auch chamalots in den Größen von 0,5 bis 2 mitnehmen, aber sind klemmkeile auch notwendig? wie sieht es mit den ständen aus?
                  ist die linie leicht zu finden, oder sollte man doch vielleicht biwakzeug mitnehmen?
                  wie sieht es mit dem abstieg aus?
                  wieviel zeit muss man noch einplanen, wenn man den piz boe anhängen möchte?

                  lg
                  Klemmkeile würde ich mitnehmen, sind nicht unbedingt notwenig aber nicht alzu schwer.
                  Wir haben uns für den Abstieg viel Zeit genommen(schauten uns Sonnenuntergang auf dem Gipfel noch an), und brauchten ca 2 Stunden zu Fuß herunter.
                  Wegfindung ist nicht sehr schwer, eben Alpin.
                  Stände sind gut, leicht zum selber noch bisl besser abzusichern.
                  Ab dem Band auf den Gipfel dauert es ca. noch 3 Stunden, glaube wir haben noch 1,5 Stunden gebraucht. ( Sind aber die letzten Sl sehr schnell geklettert darum geb ich da lieber mehr an)

                  Ansonsten mach einfach und ich wünsch dir viel Spaß.

                  GRuß Axel.
                  Meine Homepage
                  http://ulmerjungs.blogspot.com/




                  Winterzeit ist Kletterzeit !!!
                  http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

                  Kommentar

                  Lädt...