Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

    [QUOTE=Schelli]Es ist schon schade, wenn Nationalitäten hier ein Rolle spielen würden.

    Hat der OAV eigentlich Hütten in Deutschland?

    LG
    Schelli

    ----------- Siehe Posting Nr. 2 -- das habe ich kommen sehen

    zu Frage 2 - wir haben selber zu wenig Geld um ohne fremde Hilfe unsere Berge ; die etwa 60 % unseres Staatsgebietes ausmachen ; mit Hütten zu erschließen - sollten der ÖAV eventuell im 10 x so große Deutschland das einen geschätzten Berganteil von etwa 5 % hat " Entwicklungshilfe " leisten

    Frage an die Moderatoren !!
    Könnte man die hier "liebevoll verwendenden KOSEWORTE " wie "Pifke , Össis ,....." nicht überhaupt löschen -
    das sind Beleidigungen und führen zu Radikalismus
    Zuletzt geändert von Egon; 06.11.2004, 07:07.
    Lg.Egon

    Kommentar


    • #47
      AW: Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

      Dann will ich mich zu diesem Thema doch auch mal äußern.

      Ich habe es bei einem anderen Thema auch schon mal geschrieben. Ich bin DAV-Mitglied, würde es den DAV nicht geben, wäre ich ÖAV-Mitglied. Da ich nun aber in Deutschland wohne hat es sich eben so ergeben. Wie der Verein heißt ist mir total egal. Und ebenso welcher der Vereine nun im Besitz einer solchen Hütte ist. Für mich ist es wichtig, dass es einen (zwei) Alpenverien gibt. Meinen Mitgliedsbeitrag sehe ich nur als Spende, die für die Programme des / der Alpenvereine benötigt werden. Denn ich halte diese Vereine für sehr, sehr wichtig. Mit dem gleichen Hintergrund Spende ich auch Geld an den BUND oder aber auch an Greenpeace (und das als Polizeibeamter, der leider auch mal einen Atomtransport schützen soll. Widerspruch in sich).
      Wie dem auch sei. Wichtig ist, dass es Alpenvereine gibt, die die Alpenvereinshütten unterhalten. Und nur das zählt (für mich).

      Es grüßt der Almöhi
      (der jetzt zum Frühschoppen geht )
      Gruß Almöhi

      Kommentar


      • #48
        AW: Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

        Laut dem (Wörter??-)Buch "Das österreichische Deutsch":

        Das was den Deutschen vom Österreicher unterscheidet ist die gemeinsame Sprache
        Find' ich

        Florian, der jetzt sich den Frühschoppen im Radio anhört (beim Halbmarathontraining)
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #49
          AW: Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

          Zitat von Egon

          Frage an die Moderatoren !!
          Könnte man die hier "liebevoll verwendenden KOSEWORTE " wie "Pifke , Össis ,....." nicht überhaupt löschen -
          das sind Beleidigungen und führen zu Radikalismus
          Servus,
          ich dachte eigentlich daß es um deutsche Hütten in Österreich geht...?
          Oder ich habe irgendwie das falsche Posting erwischt....
          Lieben Gruß
          Wolfi
          Liebe Grüße
          Wolfi

          Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
          und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

          http://www.w-hillmer.de

          Kommentar


          • #50
            AW: Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

            Zitat von wolfi
            Servus,
            ich dachte eigentlich daß es um deutsche Hütten in Österreich geht...?
            Oder ich habe irgendwie das falsche Posting erwischt....
            Lieben Gruß
            Wolfi
            Hi Wolfi -
            ich habe das auch geglaubt .
            Dass das Wichtigste ist
            1.) dass diese Hütten in den Bergen egal wo , da sind , wobei wir allen danken sollten die da mitgezahlt haben ,
            2.)wenn ALLE die Freude am Bergsteigen haben dort unterkommen können und das gilt falls irgendwelche Zweifel aufkommen auch für die vorher hinter dem Eisernen Vorhang lebten
            Lg.Egon

            Kommentar


            • #51
              AW: Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

              Zitat von Almöhi
              Ich bin DAV-Mitglied, würde es den DAV nicht geben, wäre ich ÖAV-Mitglied.
              Für diese Aussage :
              und und

              Ich kann nicht sagen, ob ich es umgekehrt auch machen würde.
              Aber mir ist es (eigentlich) schnurzegal, ob vor dem AV ein D oder ein Ö steht.

              Früher habe ich - in länderkundlicher Unwissenheit - gar nicht gewußt,
              wo Amberg, Bielefeld, Breslau, Erlangen, Fürth, Hildesheim, Karlsruhe,
              Pforzheim, Potsdam, Tübingen oder z. B. Wiesbaden eigentlich ist.

              "Fußball-Städte", die oft oder immer in der 1. Deutschen Bundesliga aufscheinen,
              kann man natürlich bald richtig zuordnen.

              Eine Frage habe ich ans "Videotorium" :
              Gab es schon Fälle, daß Österreich ein "deutsche",
              aber ganz bestimmt, daß Deutschland eine "österreichische" AV-Hütte "übernommen" hat ?


              Nämlich . . .

              PS (entschuldigt bitte die epische Breite) :

              Die Ausdrücke "Pi(e)fke" und "Ös(s)is" mag ich (auch) nicht.
              Wobei ich "Pi(e)fke" im Gegensatz zu "Ös(s)is" negativ,
              also (eher) beleidigend empfinde.

              D a b e i :
              Johann Gottfried Piefke
              wurde 1835 Oboist der Militärkapelle in Frankfurt/Oder.
              Nach dem Sieg Preußens über Österreich leitete er und sein Bruder Rudolf
              am 31. Juli 1866 nahe Gänserndorf im Marchfeld (also nördlich von Wien)
              musikalisch die SIEGESPARADE VOR WILHELM I.

              "Die Piefkes kommen" ( = Hansi und Rudi ) hat also musikalische Wurzeln !
              Vergleichbar z. B. mit : die Rolling Stones oder die Kastelruther Spatzen kommen !

              siehe auch
              : www.viadrina.de/personen/piefke.shtml

              Der Oboist und Kapellmeister Johann Gottfried Piefke (1815-1884) ( Foto unten ! )
              erinnert uns Österreicher halt leider an eine Niederlage und an einen blöden Krieg. (Jeder Krieg ist blöd !)
              Aber dieser Niederlage "verdanken" wir"den "Donauwalzer" !
              Nicht auszudenken, hätten "wir" am 3. Juli 1866 in Königgrätz gewonnen.
              Nix wär`s mit c-e-g-g g-g e-e ! ! !
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 07.11.2004, 21:42.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                AW: Bedeutung des Deutschen Alpenvereins in Österreich

                Hallo Willy!

                Der Öav hat nach dem Krieg fast alle "Reichsdeutschen Hütten" Übernommen und teilweise die Namen geändert und im Laufe der Zeit wieder dem Dav über
                geben.
                Z.B. die Gleiwitzer Hütte am Hohen Tenn 1968 /www. tittmoning.de Gleiwitzer Hütte Chronik.

                LGr.
                50er
                MfG. Siegi



                _______________________

                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                Kommentar

                Lädt...