Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

150 km/h auf der Autobahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

    Zitat von Willy
    Wenn ich von Innsbruck nach Baden - das sind ziemlich genau 500 km - statt 130 160 km/h fahre, dann bin ich ca. 1 Stunde früher zu Hause !
    Das klingt zwar logisch, aber leider ist das Problem nicht so einfach. Auch diese von mir angesprochene Untersuchung (leider habe ich keine Quelle dazu) hat ja ergeben, dass der objektiv messbare Zeitgewinn marginal ist. Sind die Forscher da vielleicht einem veritablen Denkfehler aufgesessen?

    Wenn du jetzt schon einen 130er-Schnitt schaffst, müsste das momentane Tempolimit ja viel höher liegen. Und wenn du wirklich 160 km/h auf den 500 Kilometern zusammenbringen willst, wären wahrscheinlich nicht einmal 180 oder 190 Stundenkilometer Geschwindigkeitsmaximum genug.

    Meines Erachtens reduziert sich das Problem hauptsächlich auf die Frage, welche Durchschnittsgeschwindigkeit wirklich realistisch ist, und wieviel Zeit für Tankstopps man durch den gestiegenen Benzinverbrauch verliert, und wie lange man dafür länger arbeiten muss. Auch gestiegene Wartungskosten für das Auto (häufigerer Reifenwechsel usw.) und der damit verbundene Zeitverlust müssten in eine seriöse Rechnung miteinbezogen werden.

    Dass die Geschwindigkeitsdiskussion eine politische Sache ist, ist mir natürlich klar. Es wäre aber trotzdem interessant, zu wissen, wieviel Zeit und Geld man durch eine höhere Geschwindigkeit gewinnt oder eventuell sogar verliert.

    Kommentar


    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

      Zitat von Willy
      Aber das ist klar :

      Wenn ich von Innsbruck nach Baden - das sind ziemlich genau 500 km - statt 130 160 km/h fahre,
      dann bin ich ca. 1 Stunde früher zu Hause !

      Leider nein, Willy...

      v = s/t

      t = s/v

      v... Geschwindikeit
      s... Strecke
      t... Zeit


      Strecke / Geschwindigkeit = Zeit


      Fall a) 500 km / 130 km/h = 3,846 h = rund 3 Stunden 50 Minuten

      Fall b) 500 km / 160 km/h = 3,125 h = rund 3 Stunden 7 Minuten


      Zeitgewinn: 43 Minuten


      Wobei man bedenken muss, dass diese Durchschnittsgeschwindigkeit konstant gefahren werden müsste, was aber verkehrsbedingt (und ich sag mal ganz frech Kurvenradiusbedingt) NICHT schaffbar ist!

      Florian
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

        Zitat von Florian

        Leider nein, Willy...

        Zeitgewinn: 43 Minuten
        Naja - ca. 1 Stunde stimmt (damit) schon ! Ich hab halt so im Kopf gerechnet :

        Bei 130 km/h bin ich in 4 Stunden 520 km weiter gekommen. Das stimmt doch. Oder ?

        Und bei 160 km/h bin ich in 3 Stunden 480 km weiter gekommen. ( Oder ? )

        Und mit meinem bereits professionellen Kurvenschneide-System damit in 3 Stunden komme ich locker auf 500 km !

        IN DER PRAXIS KANN MAN NATÜRLICH NIE DURCHGEHEND 130 ODER 160 ( machmal ja nicht einmal 100 ) FAHREN !

        Thomas, daß schnelleres Fahren ungleich teurer ist als ein gemütliches Tempo 120 weiß eh jeder !

        PS :

        Habe ich schon einmal erzählt,
        dass ein Verwandter von mir mit seinem (gelben) Mercedes von Kottingbrunn nach München 2 1/4 Stunden gebraucht hat !
        ( Kottingbrunn liegt diesbezüglich "verkehrs-strategisch" noch ungünstiger als Baden. Und als Wien sowieso. )
        Zuletzt geändert von Willy; 03.04.2006, 22:14.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

          Zitat von Willy
          Und mit meinem bereits professionellen Kurvenschneide-System damit in 3 Stunden locker 500 km !
          Das ist aber echt klasse! (das Kurvenschneidsystem, unabhängig vom Tempo jetzt einmal)


          Und jetzt müssma drüber abstimmen ob die 43 Minunten noch in der Toleranzgrenze von 1 Stunde sind...

          Ich beantrage: JA
          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
          www.motivation-is-all.at/index.php5

          Kommentar


          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

            @Thomas: leider sind deine Ausführungen nur einer Minderheit bekannt, der Minister zählt nicht dazu. Objektiv gesehen ist der Fahrzeitgewinn durch die nur vergleichweise geringe Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit minimal, subjektiv aber verkürzt sich die Fahrzeit deutlich.

            War selbst ein wenig erstaunt, wie wenig die Geschwindigkeitserhöhungen auf der Westbahn von 160km/h auf 200km/h sowie ab 2008 auf 230km/h sowie 2010 auf 250km/h bringen werden. Dabei hat die Bahn den Vorteil, bei diesen Geschwindigkeiten rechnergestützt mittels Linienzugbeeinflussung auf einer garantiert freien Strecke ohne Abbremsung dahinfahren zu können.
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

              hier meldet sich die risikogruppe
              also ich bin für ein geschwindigkeitlimit von 140-150 km/h das wäre eine nette reisegeschwindigkeit, und wenns mal bressiert kann man immernoch 170km/h fahren ohne dass man gleich punkte bekommt (jedenfalls in deutschland, wie ist das eignetlich in österreich?)

              Kommentar


              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                ich kenne Leute, die haben schon Tests gemacht

                Düsseldorf ( bzw. Krefeld ) über Köln, Frankfurt A3, Nürnberg A 9 bis Rasthof Holledau rund 50 km vor München
                insgesamt knapp 600 km

                auf der A 3 zwischen Dreieck Heumar und Wiesbadener Kreuz sowie zwischen Hanau und Aschaffenburg, in weiten Teilen zwischen Kreuz Biebelried und Kreuz Erlangen sowie die ganze A 9 ab Feucht ( Ausnahme 10 km bei Denkendorf ) kann man so schnell fahren, wie man will

                das sind - habe es gerade nachgeschaut - rund 350 km also mehr als die Hälfte

                Ein Autofahrer fuhr so schnell wie er konnte, der andere fuhr immer maximal 140 km/h. Natürlich entsprechend der Geschwindigkeitsbegrenzungen.

                Derjenige, der schneller fuhr, war auch eher am Ziel....nämlich sieben Minuten

                Vorher hatten die beiden etwa eine Ersparnis von 35 Minuten ausgerechnet
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                  Endlich mal ein experimenteller Vergleich -- ACK für Marc, die ganzen Milchmädchenrechnungen kann man meist knicken.
                  Zitat von Marc74
                  Ein Autofahrer fuhr so schnell wie er konnte, der andere fuhr immer maximal 140 km/h. Natürlich entsprechend der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
                  Derjenige, der schneller fuhr, war auch eher am Ziel....nämlich sieben Minuten
                  Vorher hatten die beiden etwa eine Ersparnis von 35 Minuten ausgerechnet
                  Ich vermute, wenn der "So-schnell-wie-möglich" Fahrer sich wie üblich nur an die gefühlte Geschwindigkeitsbegrenzung halten würde:
                  "(Limit + XX) / Verkehrsdichte"
                  und Mr.140 treudoof die Schilder befolgen würde kämen da erheblich mehr als nur sieben Minuten bei heraus.

                  IMHO rechtfertigen aber auch die (theoretischen) 35 Minuten auf 4-5h Fahrzeit die Raserei nicht. Wenn jemand gerne schnell fährt ist das seine Sache, aber einen rationalen Grund kann ich dafür nicht finden.

                  Gruß, Martin
                  Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 04.04.2006, 11:01.

                  Kommentar


                  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                    Zitat von Marc74
                    rund 350 km
                    Ein Autofahrer fuhr so schnell wie er konnte, der andere fuhr immer maximal 140 km/h. Natürlich entsprechend der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
                    Derjenige, der schneller fuhr, war auch eher am Ziel....nämlich sieben Minuten
                    Vorher hatten die beiden etwa eine Ersparnis von 35 Minuten ausgerechnet
                    Hier mal meine Messung
                    Jena-Stuttgart (ca. 400 km)
                    Mitsubishi Colt, 3 Personen, Kofferraum voll.
                    Konstant 120 km/h gegen vmax (ca. 160 km/h), kein Stau, aber dicker Verkehr um Nürnberg
                    Einzelzeiten weiß ich nicht mehr. Vollgas dauerte 7 Minuten länger, weil ein Tankstopp nötig wurde, der Trottel vor uns einkaufen ging und seine Karre an der Zapfsäule stehen ließ. Hätten wir riskiert, ohne Tankstopp zu fahren, dann wären 11 Minuten gespart gewesen.
                    (Oberhalb der 130 säuft das Ding mehr als ein Porsche! Auch bei 120 ist der Verbrauch mit über 8 Litern für so einen kleinen Hüpfer IMHO indikutabel)
                    Kommentar des schnelleren Fahrers "Ich mach das nicht um Zeit zu gewinnen, sondern weil mir die Geschwindigkeit gefällt" Ich denke es gibt kein besseres Argument FÜR ein Tempolimit. Weil der Mann ein guter Freund von mir ist, haben wir das Tempolimit im gegenseitigen Einverständnis auf die Null-Thema-Liste gesetzt.
                    Messungen in München-Nord (Autobahn Richtung Nürnberg) ergaben, dass bei 60 km/h etwa 7500 Fahrzeuge pro Stunde auf den drei Fahrstreifen pro Richtung unterwegs sind, ohne dass es zum Stau kommt. Das kann auf etwa 5000 sinken, wenn die Anlage abgeschaltet ist und jeder unterschiedlich schnell fährt.

                    Nur damit niemand denkt, ich könnte nicht sachlich
                    Beste Grüße, Lamл[tm]
                    Touren && Kurse
                    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                    Hi-Lite Sardinien
                    Disc Laimer

                    Kommentar


                    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                      Zitat von Lampi
                      Nur damit niemand denkt, ich könnte nicht sachlich
                      Sachlich betrachtet solltest Du Dir ein Auto mit höherem vmax und größerem Tank kaufen...

                      SCNR, Martin
                      --
                      PS.: Wie alt ist Dein Colt? Ein beladener Kleinwagen sollte heutzutage eigentlich bei konstant 120 keine sechs Liter Benzin mehr verbrauchen und nicht acht.

                      Kommentar


                      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                        Das war der beste Satz.......

                        Zitat von Lampi
                        Weil der Mann ein guter Freund von mir ist, haben wir das Tempolimit im gegenseitigen Einverständnis auf die Null-Thema-Liste gesetzt.
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                          "Das Autofahren auf deutschen Straßen war vor 100 Jahren viel gefährlicher als heute."

                          Ich zitiere weiter den ARD vom 4. 4. 2006 ::

                          "Das Risiko eines tödlichen Unfalls war in den Pioneerjahren des Automobils 56 Mal so hoch wie 2005.

                          Das teilte das Statistische Bundesamt zum 100. Geburtstag der Unfallstatistik mit.

                          20 Jahre nach der ersten Patentierung eines Autos kollodierte 1906 jeder dritte Unfall-Lenker mit Fußgängern oder Radfahrern,
                          ebenso viele mit Pferden und Kutschen.
                          Jeder zehnte stieß mit einer Straßenbahn zusammen.

                          Durchgehende Pferde verursachten ebenfalls 10 % der Unfälle."
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                            Leute,
                            mich fasziniert am meisten, daß zu so einem Thema ein derart langer Thread entsteht! Das Autofahren bewegt anscheinend sogar in einem Bergsteigerforum die Leute am intensivsten.

                            Kommentar


                            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                              Zitat von gerhard_l
                              Leute,
                              mich fasziniert am meisten, daß zu so einem Thema ein derart langer Thread entsteht! Das Autofahren bewegt anscheinend sogar in einem Bergsteigerforum die Leute am intensivsten.
                              Wundert mich eher nicht. Ein "Vollblutbergsteiger", wie vermutlich viele hier im Forum sind (wie etwa z.B. Willy, guinness, Joa ... um nur 3 Beispiele zu nennen ), "frisst" eben im Laufe des Jahres nicht nur viele Gipfel, sondern oft auch Unmengen von Straßenkilometern...

                              Die snowkids ghörn da auch dazu.
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar


                              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                                Endlich ist es bald soweit, das meine Regelgeschwindigkeit legal wird!
                                http://kaernten.orf.at/stories/100973/
                                .......und jetzt bitte keine Belehrungen!

                                gruss, spirit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X