Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

150 km/h auf der Autobahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

    Das Problem bei 160 km/h auf zweispurigen Autobahnen ist, daß man dann als langsamerer Fahrer(in) fast überhaupt nicht mehr z.B. LKW's überholen kann. Wenn ich hinter einem LKW mit 100 (max.) herzockel, hab ich keine Chance, mich zwischen die dann mit gut 170 und mehr daherkommenden auf der linken Spur einzureihen. Aber "schrumm, schrumm, wer schert sich drum".
    Übrigens: BRAVO, Joa! (Für Post #194)
    LG, Eli

    Kommentar


    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

      Ja, ja. Wenn ich mir die Kommentare der heldenhaften Rechtsüberholer und "ich fahre immer mindestens 500 km/h Fahrer" hier gebe, dann weiß ich wieder warum Bergsteigen viel weniger gefährlich ist, als auf der Autobahn nach der Tour wieder nach Hause zu fahren. So, jetzt ist es fast nicht mehr off topic.

      Im Übrigen, Joas Argumenten kann ich einiges abgewinnen. Insbesondere dem Streicheln.

      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

        wie ich den Beiträgen der letzten Tage in diesem Forum entnommen habe, herrscht hier wie in jedem demokratischen Land Meinungsfreiheit.
        So wage ich zu behaupten:
        "150 km/h auf der Autobahn" ist ein persönliches (Weihnachts)geschenk von ... für ...
        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

        Kommentar


        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

          Zitat von Joa
          Dr. Tittel war entrüstet, weil Du die Regel überschritten hast seltsam
          Du hast ja noch viel weitreichendere Assoziationen als ich !

          Jetzt aber jetzt ein Versuch von Ernsthaftigkeit zum Thema :

          SECTION CONTROL ist absolut die wirklungsvollste Geschwindigkeitskontrolle !

          Nur gehen mir die ständig steigenden Gesetze und Vorschriften
          sowie die wachsende Flut von Verkehrs- und Hinweistafeln gegen den Geist !

          Wo bleibt die vielgerühmte "Freiheit des Christenmenschen" ?
          Luther, dreht sich wahrscheinlich schon längst im Grab oder gar im Himmel um !

          Natürlich sollte jeder diese "Verkehrstafeln" im Kofferrraum griffbereit liegen haben :
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 30.11.2005, 21:33.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

            Zitat von Willy
            Jetzt aber jetzt ein Versuch von Ernsthaftigkeit zum Thema :

            Wo bleibt die vielgerühmte "Freiheit des Christenmenschen" ?

            Luther, schau oba !
            ich glaub es ist beim Versuch geblieben

            die kann ja wohl nicht darin bestehen, dass jeder auf der Autobahn bolzt wie ihm gerade danach ist und der Luther, würde er runterschaun können, würde es nicht verstehen mit welchem vierrädringen Teufelsding Du Gesetzesübertretungen begehst
            Zuletzt geändert von Joa; 30.11.2005, 21:39.

            Kommentar


            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

              @Willy: ...Freiheit... auf unseren Straßen gibt's schon lange nicht, vielleicht noch im wilden Osten, in Ländern der 3.Welt, sogar nicht mehr im Bushland.
              Dazu ist die Straße eine zu beliebte Spielwiese von Politikern, Weltverbesserern, nichtzahlenwollenden Zwangsversicherungen...

              Wie gut, daß für uns -einige Minuten von den Straßen weg- in den Bergen Freiheit beginnt... (sofern uns Bauern, Jäger, Adelige, Grundbesitzer und sonstige Kopferte... lassen)

              lg snowfox

              Kommentar


              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                Zitat von Joa
                die kann ja wohl nicht darin bestehen,
                dass jeder auf der Autobahn bolzt wie ihm gerade danach ist
                Ziemlich direkt werden wir aber sogar von unserem großen Meister dazu ermuntert !
                Denn wovon denn, glaubst Du, handelt dieses Buch ?

                Richtig : u. a. von RMs gefährlichsten Überholmanövern !
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 01.12.2005, 08:00.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                  Zitat von Willy
                  Ziemlich direkt werden wir aber sogar von unserem großen Meister dazu ermuntert !
                  Denn wovon denn, glaubst Du, handelt dieses Buch ?
                  ja das mag vielleicht für Dich und Ihn eine Spielform des Lebens darstellen, doch für die Allgemeinheit würden alle so schnell fahren, wäre erst keiner der Schnellste und zu wem könnten wir dann aufsehen

                  Ps.: Das Leben am Limit dürfte ihn aber ganz schön gezeichnet haben wie man sieht, Dich hoffentlich nicht auch, wie aktuell ist eigentlich Dein Benutzerbild ?
                  Zuletzt geändert von Joa; 30.11.2005, 22:02.

                  Kommentar


                  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                    das Buch heißt aber nicht: "MEIN LEBEN AM TEMPOLIMIT" - oder?

                    und:
                    Zitat von Willy
                    DAS WÄRE MEIN ENDE !
                    ...
                    Natürlich habe ich eine Ausrede bzw. Erklärung parat :

                    Hätten (wir) Musiker nicht immer die aktuellen Komponier-Regeln überschritten,
                    wären wir noch beim Gregorianischen Choral oder bestenfalls bei der ARS ANTIQUA !
                    ...
                    von einer nicht regelkonformen Komposition wurde aber noch niemand getötet ...

                    von einer Überschreitung der Komponier-Regeln wurde aber noch niemand getötet, was man von Überschreitungen der Straßenverkehrsregeln ja wohl nicht immer behaupten kann

                    Hannes
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                      Zitat von daHannes
                      von einer Überschreitung der Komponier-Regeln wurde aber noch niemand getötet
                      Durch Musik wurden schon unzählige (!) Todesfälle ausgelöst !
                      Aber natürlich nicht wegen irgendwelcher Verletzung von Kompositionsregeln !

                      Klar ist, daß Musik ab 120 dB (eigentlich schon ab 80 dB - oder bei Dauerberieselung ab 60 dB)
                      zu (schweren) gesundheitlichen Behinderungen führt !

                      Ab 130 dB tut Musik sowieso nur mehr weh !

                      ( Wär übrigens interssant, was die größte Lautstärke war, die jemals gemessen worden ist ! )

                      Zurück zum Thema :

                      Schnelleres Fahren bedeutet mehr Lärm. ( Nona )

                      Und Lärm ist (für mich) die größte Geisel, der wir ausgesetzt sind !

                      Dagegen sind doch Themen wie Feinstaub oder Klimawandel Chuzpe !

                      Die Gleisdorfer kämpfen verständlich gegen hohe Geschwindigkeiten auf Ihrem Autobahn-Abschnitt.

                      Verständnis für Tempo-150-Gegner habe ich daher,
                      (für offizielles Tempo 160 bin ich sowieso nicht !)
                      wenn sie mit der höheren Lärmbelastung arumentieren !
                      Zuletzt geändert von Willy; 01.12.2005, 22:06.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                        Zitat von Willy
                        Durch Musik wurden schon unzählige (!) Todesfälle ausgelöst !
                        Aber natürlich nicht wegen irgendwelcher Verletzung von Kompositionsregeln !

                        Klar ist, daß Musik ab 120 dB (eigentlich schon ab 80 dB - oder bei Dauerberieselung ab 60 dB)
                        zu (schweren) gesundheitlichen Behinderungen führt !

                        Ab 130 dB tut Musik sowieso nur mehr weh ! Ist schmerzhaft !

                        (Wär übrigens interssant, was die größte Lautstärke war, die jemals gemessen worden ist ! )

                        Zurück zum Thema :

                        Schnelleres Fahren bedeutet mehr Lärm. ( Nona )

                        Und Lärm ist (für mich) die größte Geisel, der wir ausgesetzt sind !

                        Dagegen sind doch Themen wie Feinstaub oder Klimawandel Chuzpe !

                        Die Gleisdorfer kämpfen verständlich gegen hohe Geschwindigkeiten auf Ihrem Autobahn-Abschnitt.

                        Verständnis für Tempo-150-Gegner (für offizielles Tempo 160 bin ich sowieso nicht !) habe ich,
                        wenn sie mit der Lärmbelastung arumentieren !
                        Du bedauerst Leute die gegen hohe Geschwindigkeiten auf ihren Autobahn-Abschnitten kämpfen?? Schön langsam erinnerst du mich an einen Dr. Peter M....der fast täglich im Kurier gegen Lärm u. Verkehr gewettert hat u. das jahrelang - selbiger Herr hat sich in einer der reichsten Gemeinden im Süden von Wien neben die Autobahn hingebaut (wahrscheinlich war der Baugrund billig oder Förderungen der Gemeinde kassiert ) (Anmerkung: Die Autobahn war zuerst da) und dann wettert er dagegen ach wie arm doch die Kinder sind weil sie Asthma bekommen??
                        Sinnlos darüber zu diskutieren wir alle fahren und ich bin nach wie vor für 160 auf allen Autobahnen u. a bissl lauter Musik zu hören beim Autofahren ist manchmal Genuss pur überhaupt auf längeren Fahrten.
                        Zuletzt geändert von mountainbiker; 01.12.2005, 22:06.

                        Kommentar


                        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                          Zitat von Willy
                          Dagegen sind doch Themen wie Feinstaub oder Klimawandel Chuzpe !
                          Lieber Willy!

                          Vielleicht magst ja mal nach Leoben kommen. Dann biete ich dir ganz exklusiv eine kleine Führung durch den Stadtteil Leoben-Donawitz. Da gibt´schöne Häuser zu bewundern, die im tollen Rot des VOEST-Staubes glänzen. Dort gibt´s vermutlich auch einige leerstehende Wohnungen, könntest mal für einige Zeit dort leben. Da liesse sich bestimmt was machen .

                          Möchte mich gar nicht daran erinnern, wie oft wir in der Schule -im nachhineien- hörten, dass es wieder erhöhte Dioxinwerte gegeben hat.
                          Was für wen ein bedeutsames Thema ist, dürfte wohl indivuduell stark variieren.

                          LG Petra

                          Kommentar


                          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                            Zitat von mountainbiker
                            Du bedauerst Leute die gegen hohe Geschwindigkeiten auf ihren Autobahn-Abschnitten kämpfen?? Schön langsam erinnerst du mich an einen Dr. Peter M....der fast täglich im Kurier gegen Lärm u. Verkehr gewettert hat u. das jahrelang - selbiger Herr hat sich in einer der reichsten Gemeinden im Süden von Wien neben die Autobahn hingebaut (wahrscheinlich war der Baugrund billig oder Förderungen der Gemeinde kassiert ) (Anmerkung: Die Autobahn war zuerst da) und dann wettert er dagegen ach wie arm doch die Kinder sind weil sie Asthma bekommen??
                            Sinnlos darüber zu diskutieren wir alle fahren und ich bin nach wie vor für 160 auf allen Autobahnen u. a bissl lauter Musik zu hören beim Autofahren ist manchmal Genuss pur überhaupt auf längeren Fahrten.

                            Die Einstellung ist klar: Nach mir die Sintflut.

                            Die Argumentationsweise kommt mir auch bekannt vor: Berechtigte Klagen und Sorgen von Abertausenden werden weggewischt indem man einen vorgeblich privilegierten Querulanten anführt, dessen angeblich heuchlerische Haltung man noch durch ein paar aus der Luft gezauberte Vermutungen ausschmückt.

                            Außerdem: Durchaus nicht "wir alle" fahren (ich übrigens schon) und entscheidend ist nicht nur dass wir fahren sondern wie wir fahren, darum dreht sich ja die Diskussion.

                            LG, freeze
                            In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                            Kommentar


                            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                              Übrigens Willy:

                              Aus reiner Neugier und weil ich ja auch vom Fach bin: "Unzählige Tote" durch Musik ??

                              Bitte um Beispiele. (Hoffentlich trete ich jetzt keine Lawine los. Ein bis zwei würden schon reichen.)

                              LG, freeze
                              In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                              Kommentar


                              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                                Zitat von freeze
                                Die Einstellung ist klar: Nach mir die Sintflut.

                                Die Argumentationsweise kommt mir auch bekannt vor: Berechtigte Klagen und Sorgen von Abertausenden werden weggewischt indem man einen vorgeblich privilegierten Querulanten anführt, dessen angeblich heuchlerische Haltung man noch durch ein paar aus der Luft gezauberte Vermutungen ausschmückt.

                                Außerdem: Durchaus nicht "wir alle" fahren (ich übrigens schon) und entscheidend ist nicht nur dass wir fahren sondern wie wir fahren, darum dreht sich ja die Diskussion.

                                LG, freeze
                                da wird nix ausgeschmückt die tochter von besagtem herrn ist mir sehr gut bekannt leute bauen sich an den rand von autobahnen und klagen dann über zuviel lärm , mitn waffenradl fahren die doch nicht in die arbeit oder??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X