Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

150 km/h auf der Autobahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

    Bis jetzt ist Schnellfahren ohnehin nur die bei Weitem häufigste Todesursache auf Österreichs Autobahnen. Bei 160 km bekommt diese Ursache endlich die absolute Mehrheit und der Witzekanzler hat endlich für leere Autobahnen gesorgt. Super Verkehrspolitik.

    Ist echt wichtig, dass dieses extrem bergrelevante Thema noch weiter ausgebaut wird. 180 Postings sind noch viel zu wenig. Wie wäre es mit ein paar Unterforen.
    zB.
    * Einstellung aller Nebenbahnlinien - Fast so gut wie 160 km/h
    * Andere witzige Ideen aus dem BMVIT
    * Welche Qualifikationen hat die ehem. Miss Vorarlberg im Kabinett des Witzekanzlers?
    * Für eine Aktion -1,7% (nur für Steirer und Steirerinnen)

    Sorry, dieses Posting ist eine einmalige Entgleisung (Zuständigkeit für Entgleisungen liegt auch beim Verkehrsministerium). Nach dem Lesen von 20 Postinsg zum Thema habe ich leider epileptische Anfälle bekommen.... und planlos in die Tasten geklopft (Ich brauch keine Verwarnung, ich melde mich eh nicht mehr zum Thema )

    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

      Zitat von mountainbiker
      Hallo, meine Augen sind an überhaupt nix adaptiert die gehören mir ggggggggggg, und bei tiefstehender Sonne lieg ich am Badeteich, na schon was gehört von Sonnenbrille .
      a) adaptiert != adoptiert, siehe hier
      b) Selbst mit einer Gletscherbrille wirst du von einer tiefstehenden Sonne stärker geblendet, als von einem Fahrzeug mit Abblendlicht am helllichten Tag
      c) Der Begriff einer Sonnenbrille ist mir durchaus geläufig. Auf meine Argumente bist du deswegen trotzdem nicht eingegangen...

      mfg
      deconstruct
      lg deconstruct

      Kommentar


      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

        Manchmal hilft rechts vorbeifahren, auf gleicher Höhe böse rüberschauen und dann weiterfahren. Manche ordnen sich dann tatsächlich rechts ein.
        Ich habe jetzt schon zwei Situationen auf der Autobahn beobachtet, bei denen rechts Vorbeifahren beinahe zu Unfällen geführt hätte. Der Fahrer auf der linken Spur scherte nämlich just in dem Augenblick nach rechts aus, als der Überholende genau auf seiner Höhe war. Ein Unfall konnte nur durch rasches Gegenlenken eines der beiden Lenker verhindert werden. Ob der links Fahrende bewusst oder unbewusst geschnitten hat, weiß ich natürlich nicht. Aber als rechts Überholender ist man in so einem Fall dann immer Schuld. Gelassen hinten nachzufahren hilft immer.


        Er überholt, und WINKT SEEEEHR FREUNDLICH UND AUFFÄLLIG (nicht ironisch gemeint!) zu!!!
        Das habe ich noch nie ausprobiert. Mache ich aber bald.


        Ich versprach zu sagen, wie ich meinen Benzinverbrauch beachtlich reduzieren konnte : F R E I L A U F ! ( wenn möglich ausgekuppelt )
        Am besten gleich so, dass man genau vor der roten Ampel zum Stillstand kommt, ohne auch noch Bremsenverschleiß zu verursachen. Bei Passfahrten bergab kann man mit dieser Methode äußerst spritsparend schnell auf 160 km/h beschleunigen.


        Mich stört einfach Licht am Tag wenn die Sonne scheint und mir kommt einer mit diesen Halogenscheinwerfern daher(heissen doch so??) da bist geblendet.
        Ich glaube, dass "Blendung" der falsche Ausdruck ist. Aber es ist - zumindest für mich - einfach angenehmer, ohne ständing entgegenkommende Lichterpaare zu fahren. Bei dichtem (Stadt-)Verkehr kann das auf Dauer schon enervierend sein.
        Zuletzt geändert von master0max; 04.10.2005, 23:35.

        Kommentar


        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

          Zitat von tp80
          Da hast du Recht, das geht mir auch auf den Wecker. Manchmal hilft rechts vorbeifahren, auf gleicher Höhe böse rüberschauen und dann weiterfahren. Manche ordnen sich dann tatsächlich rechts ein.

          LG, Thomas
          ich hab aber keine lust wegen "dem" strafe zu zahlen, da leiste ich mir lieber "teure abblendbirnen", und die mechanikerstunde. (wobei ich mich frage, wozu man(n) bzw. mater....X beim birnenwechseln einen mechaniker braucht*gg*)

          lg si

          Kommentar


          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

            Zitat von Silvia
            wobei ich mich frage, wozu man(n) bzw. mater....X beim birnenwechseln einen mechaniker braucht*gg*
            Wenn man soviel Geld durch ökonomische Fahrweise einspart, kann man sich die Birnen ruhig beim Mechaniker wechseln lassen.

            @Willy: Wir sagen manchmal sogar L E E R L A U F dazu!
            Zuletzt geändert von master0max; 06.10.2005, 16:47.

            Kommentar


            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

              Zitat von TomL
              Kleine Rechnung: realistische Annahme von Glühlampe mit 60 W Leistung, das ganze mal 4 für 4 Scheinwerfer (obwohl sicher die Rückleuchten weniger Leistung benötigen, also ist die Schätzung eh schon eher hoch angesetzt) ergibt 240 W Leistung = 0,24 kW. Bei einer Leistung von 70 PS bzw. ca. 50 kW eines kleineren Autos macht das ganze ca. 0,5 % der Gesamtleistung aus. Diesen Anteil kann man locker durch ökonomischere Fahrweise hereinholen.
              Indem man z.B. nicht immer mit voller Motorleistung fährt...

              SCNR, Martin
              --
              Verstehe nicht was manche sich im "off topic" Forum über mangelnde Bergrelevanz aufregen...
              Zum durchaus vorhandenen Inhalt der Diskussion auch noch mein Senf:
              - Abblendlicht tagsüber ok., sowohl vom Spritverbrauch als auch vom Sicherheitsaspekt her. Als Radfahrer / Fußgänger würde man selbst mit 'nem Blaulicht auf dem Kopf von Auto-Rechtsabbiegern übersehen, weil da ohnehin viele Autofahrer zu steif / zu faul zum Schulterblick sind.
              - Tempolimit generell finde ich interessant, Autobahnfahren in Ländern mit generellem Limit kommt mir immer wesentlich entspannender vor. Betrifft aber selbst in Deutschland nur einen kleinen Teil des Autobahnnetzes (meist gibt's ohnehin schon ein Limit) und die Diskussion darüber ist von daher viel zu hoch aufgehängt.
              - Rechts überholen naja, jedenfalls sollte es nicht offiziell erlaubt werden; was allein ein unbedachtes Wort von "offizieller" Seite anrichten kann ist hier nachzulesen...
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 06.10.2005, 14:50.

              Kommentar


              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                Zitat von Erich K
                Ist echt wichtig, dass dieses extrem bergrelevante Thema noch weiter ausgebaut wird. 180 Postings sind noch viel zu wenig. Wie wäre es mit ein paar Unterforen.
                Dir ist schon klar, was OFF TOPIC bedeutet?

                LG Thomas

                Kommentar


                • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                  Zitat von Silvia
                  (wobei ich mich frage, wozu man(n) bzw. mater....X beim birnenwechseln einen mechaniker braucht*gg*)
                  Du wirst lachen, bei neueren Fahrzeugen lassen sich die Scheinwerferbirnen oftmals ohne Spezialwerkzeug, dass eben nur eine Werkstatt hat, gar nicht mehr - oder nur mit riesigem Aufwand - austauschen. Bei unserem Polo z.B. war ich über ne Stunde beschäftigt, und musste Kühler und allerlei Zeug erstmal abschrauben, weil man ohne das Werkzeug das Ding sonst nicht öffnen kann... in der Werkstatt eine Sache auf 10 Minuten.
                  Bei manchen Autos ist das sogar so "schlau" gelöst, dass man sz.B. die Stoßstange (!) abnehmen muss, um an die Scheinwerfer zu kommen... siehe z.B. http://www.pagenstecher.de/topic1035...-wechseln.html

                  mfg
                  deconstruct
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                    Zitat von deconstruct
                    Du wirst lachen, bei neueren Fahrzeugen lassen sich die Scheinwerferbirnen oftmals ohne Spezialwerkzeug, dass eben nur eine Werkstatt hat, gar nicht mehr - oder nur mit riesigem Aufwand - austauschen. Bei unserem Polo z.B. war ich über ne Stunde beschäftigt, und musste Kühler und allerlei Zeug erstmal abschrauben, weil man ohne das Werkzeug das Ding sonst nicht öffnen kann... in der Werkstatt eine Sache auf 10 Minuten.
                    Bei manchen Autos ist das sogar so "schlau" gelöst, dass man sz.B. die Stoßstange (!) abnehmen muss, um an die Scheinwerfer zu kommen... siehe z.B. http://www.pagenstecher.de/topic1035...-wechseln.html

                    mfg
                    deconstruct
                    da lob ich mir halt meinen alten käfer, der ist nicht so kompliziert und die 140 auf der autobahn ist das höchste der gefühle, was er zusammenbringt, somit kommt 160 für mich nicht in frage.

                    ne frage an willi, warum schreibst du tempo 150 auf der autobahn? hab ich da was nicht verstanden, denn so weit ich weiss geht des um 160 auf teilstrecken?

                    Kommentar


                    • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                      Ich bin - mein Thema sagt es ja - für Freigabe von Tempo 150 an vielen geeigneten Autobahn-Abschnitten.

                      Nun soll testweise auf einem Autobahnabschnitt in Kärnten 160 erlaubt werden,
                      auf dem ich auch bisher immer zwischen 150 und 160 gefahren bin !

                      Und an alle, die verständlich und ebenso berechtigte Kritik zum 160-Test-Versuch anmelden :

                      ES WIRD NIEMAND GEZWUNGEN, 160 AUF DER AUTOBAHN ZU FAHREN !

                      Nicht einmal 130 !

                      Aber allen die mit oder unter 90 km/h auf der Autobahn unterwegs sind
                      - oft noch mit kaputten Schlußlichtern -
                      sage ich : " . . . . . . ." !
                      Zuletzt geändert von Willy; 30.11.2005, 19:46.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                        Zitat von tp80
                        Dir ist schon klar, was OFF TOPIC bedeutet?

                        LG Thomas
                        Oh sorry, dass ich nicht früher reagiert habe, aber mir ist derartig klar was "off topic" bedeutet, dass ich diesen extrem bergrelevanten Thread seither nicht mehr angeschaut habe.

                        LG
                        Erich
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                          Zitat von Willy
                          Ich bin - mein Thema sagt es ja - für Freigabe von Tempo 150 an vielen geeigneten Autobahn-Abschnitten.

                          Nun soll testweise auf einem Autobahnabschnitt in Kärnten 160 erlaubt werden,
                          auf dem ich auch bisher immer zwischen 150 und 160 gefahren bin !
                          und ich bin für Section Control auf allen Autobahnen und einen anderen Minister
                          Leben und Gesundheit hat Vorrang !

                          Kommentar


                          • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                            Zitat von Joa
                            und ich bin für Section Control auf allen Autobahnen
                            DAS WÄRE MEIN ENDE !

                            Dann müßte ich besser gleich zu Hause bleiben !

                            Leider bin ich so ein Typ, der immer Grenzen "streicheln" muß !

                            Natürlich habe ich eine Ausrede bzw. Erklärung parat :

                            Hätten (wir) Musiker nicht immer die aktuellen Komponier-Regeln überschritten,
                            wären wir noch beim Gregorianischen Choral oder bestenfalls bei der ARS ANTIQUA !

                            Unvergesslich bleibt mir,
                            wie verbissen und entrüstet mir mein Kompositionsprofessor Dr. Tittel an der Musikhochschule
                            sogar "verdeckte Quinten" rot angestrichen hat.
                            Zuletzt geändert von Willy; 30.11.2005, 19:55.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                              Zitat von Willy
                              Dann müßte ich besser gleich zu Hause bleiben !

                              Leider bin ich so ein Typ, der immer Grenzen "streicheln" muß !
                              also wenn ich an's Streicheln denke, fällt mir etwas anderes ein als Grenzen überleg mal Willy .... wennst zu Hause bleibst, schläfst und dann aufwachst, könntest ev etwas anderes streicheln als Dein Gaspedal

                              Kommentar


                              • AW: 150 km/h auf der Autobahn

                                Dr. Tittel war entrüstet, weil Du die Regel überschritten hast seltsam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X