Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

SnowCard Tirol vs. Freizeitticket

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SnowCard Tirol vs. Freizeitticket

    Hallo liebe Bergsportkollegen,

    diese Frage richtet sich hauptsächlich an Skifahrer/Snowboarder und hier vorallem an die Freerider und Tourengeher die in Tirol beheimatet sind.

    Habe vor kurzem meine langjährige Arbeit geschmissen und werden ab Herbst nach IBK ziehen um ein Studium dort zu beginnen. Aktuell habe ich mich damit beschäftigt welchen Touren ich wo nachkommen werde und bin dabei auf zwei Interessante Saisonkarte gestoßen.

    Die Snowcard deckt ja wirklich fast jedes Skigebiet in Tirol ab und ich glaub man kann damit wirklichen Sorgenfrei den Winter genießen, leider ist sie von den Kosten her nicht gerade geschenkt, auch wenn mir den ganz klar ist was der tatsächliche Preis für Studenten sein wird (irgendwo zwischen 604-756€).
    Das Freizeitticket (410€) deckt deutlich weniger Skigebiete ab, diese liegen allerdings großteils rund um IBK, leider kenne ich aus der Liste selbst nur den Stubaier Gletscher und gerade was Skitouren und Freeride angeht noch gar nichts in Tirol.

    Wo sind den so die Freeride Hotspots um IBK? Reicht hierfür das Freizeitticket aus?

    Danke für eure Auskunft!

    Beste Grüße
    Martin

  • #2
    AW: SnowCard Tirol vs. Freizeitticket

    Ich hab mir recht erfolgreich das Freizeitticket zugelegt, mittlerweile schon das 3. Mal und das 4. Mal folgt zugleich.
    Hotspots - je nach Schneelage und zeitlicher Verfügbarkeit. Wenn man bei Neuschnee am Hafelekar bei den ersten ist, hat das schon was.
    Lizum und Schlick - bei Neuschnee auch nicht übel. Hat halt den Nachteil von veralteten Liftanlagen, die ja bald vermutlich zusammengeschlossen werden (offtopic - da gibts dann viele veraltete Liftanlagen auf einen Haufen.... soll aber irgendwann saniert werden)
    Stubaier - bei Neuschnee sensationell. Bis in den Mai hinein, wie voriges Frühjahr, großartig.
    Sonst empfehlenswert: Obergurgl und Hochgurgl sind dabei und nicht übel, Sölden gibt es ja nicht bei der Karte. Kappl kann auch was, ist halt recht weit weg.
    3x pro Saison darf man in Ischgl und St. Anton fahren, ich habs leider noch nie geschafft. Aber ich kenne die Schigebiete.... Reicht völlig aus....
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: SnowCard Tirol vs. Freizeitticket

      Hallo Martin

      Bin an und für sich bei Snowkid, Freizeitticket sollte reichen. Noch ein paar Überlegungen:

      Hast du kein Auto ist das Freizeitticket die bessere Wahl.
      Wenn du sehr viele Schitage (min. 50+) zusammen bringst ist der Kauf von beiden Tickets eine Überlegung wert! Dem Freizeitticket fehlen die Schigebiete in den Nordstaulagen (Arlberg nur 3 Tage und Nordkette schnell abgegrast) ein wenig. Auch das Tiroler Unterland kommt ein wenig zu kurz.

      Gruaß
      Simon
      Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

      Kommentar


      • #4
        AW: SnowCard Tirol vs. Freizeitticket

        Danke euch beiden für die Auskunft!

        Auto werde ich definitiv nicht nach IBK mitnehmen

        Wieviele Skitage ich wirklich zusammenbringen werde kann ich nicht sagen, hab ja leider vorher noch nicht studiert
        Von 50+ Tagen gehe ich aufjedenfall aus, besonders wenn man die Tage mitzählt an denen man nur kurz am Nachmittag einen Abstecher auf die Nordkette macht =)

        Werd mir für heuer wohl mal das Freizeitticket holen und nächstes Jahr sehen wir dann

        Thx =)

        Kommentar

        Lädt...