Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schnapserl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapserl

    Hallo,
    hab vor kurzem einen Lärchenschnaps angesetzt, mit den jungen Trieben und herrlichem Ansatzkorn, dann mit Honig veredelt und mit dest. Wasser verdünnt, da der Korn 80 % hatte.
    Nur leider entspricht mein Gebräu überhaupt nicht meinen Vorstellungen von einem guten Schnaps , und so wollte ich fragen, ob einer von euch mehr Erfahrung mit derartigem hat bzw. mir sagen kann, welche Äste/Blüten man genau zum Ansetzen verwendet.
    lg Matthias
    auffi gongen-Speck gessn
    owi gfolln-hin gwesn
    Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
    wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
    wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

  • #2
    AW: Schnapserl

    Zitat von Bergfux
    Hallo,
    hab vor kurzem einen Lärchenschnaps angesetzt, mit den jungen Trieben und herrlichem Ansatzkorn, dann mit Honig veredelt und mit dest. Wasser verdünnt, da der Korn 80 % hatte.
    Nur leider entspricht mein Gebräu überhaupt nicht meinen Vorstellungen von einem guten Schnaps , und so wollte ich fragen, ob einer von euch mehr Erfahrung mit derartigem hat bzw. mir sagen kann, welche Äste/Blüten man genau zum Ansetzen verwendet.
    lg Matthias
    Kann man den mal kosten, wenn er fertig ist?

    Ciao, Thomas

    Kommentar


    • #3
      AW: Schnapserl

      sers fuxx!

      aaaalso - mit Korn schmeckn mir die "angsetztn" eigentlich nimma.

      versuch mal die ansetzereien mit zB. Obstler zu machn

      leider kann ich dir beim jetzigen problem net viel weiterhelfen, da ich den schnaps lieber "verkoste"

      beim lärcherl weiß i nur - Saftige ZÄPFEN gehören schon rein
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: Schnapserl

        Zitat von master0max
        Kann man den mal kosten, wenn er fertig ist?

        Ciao, Thomas
        Ich hab ihn gestern gekostet, und das hat mir als Freund des Lärcherls Tränen in die Augen getrieben
        auffi gongen-Speck gessn
        owi gfolln-hin gwesn
        Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
        wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
        wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

        Kommentar


        • #5
          AW: Schnapserl

          Hm, ich kann da von dem berichten was mein Vater so macht und ich selbst teilweise probiert habe: einen richtig guten Bauernobstler (nicht von der Sorte bei Null Grad in einem Sturz trinken geht grad, Blindenhund liegt bei !!), saftige grüne Zapferln von Latschen oder Lärchen geviertelt (oder auch z.B. ein gutes Viertel Kilo Preiselbeeren!), Kandiszucker oder Honig je nachdem wie süss man ihn will - ich persönlich bevorzuge eher herb, also vielleicht 100 Gramm pro Liter, das Ganze dann verschlossen in einem beliebigen Gefäß 6-8 Wochen an ein leicht sonniges, warmes Platzerl stellen. Im Falle der Zapferl dieselben abseihen, Grantn (also Preiselbeeren) können drinnen bleiben, die sind ausgezeichnet zum Löffeln, machen aber blitzblau wenn man zuviel davon erwischt. Danach am besten noch ein paar Wochen im Keller in der Flasche ruhen lassen.

          Das Ergebnis kann sich in aller Regel sehen und schmecken lassen, viel falsch machen kann man nicht.

          Es gibt zum Thema Ansatzschnäpse übrigens viele Bücher um wenige €, findet man in jeder Bücherei.
          Zuletzt geändert von martin_l; 22.05.2007, 17:25.
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Schnapserl

            Hab mich heute für dich schlau gemacht!

            + Nimm 1 1/2 Liter Korn
            + Fülle es in ein Gurkenglas
            + gib 4-5 Zirbenzapfen (in 1/4 geschnitten) hinzu
            + etwa 300g braunen Zucker

            + 1-2 Wochen an einem sonnigem Platz stehen lassen, (nich umrühren)
            + dann 1 Monat im Keller lagern

            Hab heute genau soeinen gekostet und muß sagen der war SUPER!

            Aber frische Zirben nehmen! (Die Zapfen)
            Wennst keine findest, dass gleiche mit frischen Lärchenzweigen. (fürs Lärcherl)

            Kommentar

            Lädt...