Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bärlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Also ich laß lieber die Finger vom selbstgepflückten Bärlauch, mir ist das "abnippel-Risiko" zu groß
    .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

    Kommentar


    • #47
      Original geschrieben von active
      Also ich laß lieber die Finger vom selbstgepflückten Bärlauch, mir ist das "abnippel-Risiko" zu groß
      was versteht man unter "abnippel-Risiko" ?????
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #48
        Umgangsform für "ins Gras beissen "
        .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

        Kommentar


        • #49
          Mahlzeit!

          Ja, schön langsam beginnt auch die Zeit für den "Bergbärlauch".

          Den ersten Bärlauch haben wir ja schon vor gut einem Monat in den Donauauen bei Wilhering und Alkoven gebrockt; am Montag waren wir heuer zum ersten Mal per pedes unterwegs (tat richtig gut, nach fast 4 Monaten Schitouren - und ergab einen ganz anderen Muskelkater), und in der Gegend Dorngraben / Dürres Eck / Schoberstein fängt der Bärlauch schon gut zu sprießen an: grad die richtige Größe, so 5-7cm & noch hellgrün, der ist auch viel gschmackiger als der aus der Au (eh kloa).
          Letztes Jahr haben wir dort Ende Mai noch jede Menge Bärlauch gebrockt, für unseren jährlichen Bärlauchsenf.

          ... und damit die Frühlingsgefühle nicht überhand nehmen, gehts am Samstag wieder rauf in Eis&Schnee: eine Woche in der Ortlergruppe ... den Urlaub hab ich eh schon dingend nötig ...

          Hannes
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #50
            Falls noch jemand keinen Bärlauch gefunden hat...

            So sah es am 1. Mai 2003 am höchsten Berg Wiens aus und es roch wie in einem Knoblauchfass!

            Ciao, Guinness!
            Angehängte Dateien
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #51
              9.5.

              das foto ist nicht ganz aktuell- aber ein, zwei wochen lang wirds schon noch nachschub geben!
              das war am 2.mai auf ca. 1300m, am hochsalm, und es gab noch viel größere bärlauchfelder! und es war der beste barlauch heuer! viel intensiver & schärfer als der au-bärlauch. wir haben genügend gebrockt & am abend auf vorrat pesto & bärlauchsenf gemacht - bin schon gespannt, wie das schmeckt!

              hannes
              Zuletzt geändert von daHannes; 29.10.2006, 13:43.
              oba frogz mi ned wia

              Kommentar


              • #52
                Tja - bei uns sind die Blätter schon gut 20 cm - und alles voller weißer Blüten. Riechen tut's noch immer gut... (gestern im Helenental). Wär interessant, wo es im Osten Österreichs Bergbärlauch gibt ?
                LG, Eli

                Kommentar


                • #53
                  Original geschrieben von alice58
                  Tja - bei uns sind die Blätter schon gut 20 cm - und alles voller weißer Blüten. Riechen tut's noch immer gut... (gestern im Helenental). Wär interessant, wo es im Osten Österreichs Bergbärlauch gibt ?
                  Im Marchfeld gibt's zumindest noch Bio-Bärlauch, auch zu kaufen bei großen Handelsketten.

                  Gruß
                  Erich
                  Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                  steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                  Kommentar


                  • #54
                    Original geschrieben von alice58
                    ... Wär interessant, wo es im Osten Österreichs Bergbärlauch gibt ?
                    (off topic) freut mich, daß du OÖ nicht zum osten österreichs zählst - ab salzburg und vor allem in tirol wird das gaaanz anders beurteilt
                    (on topic) wenn der bärlauch blüht, sollte man ihn nicht mehr verwenden! lieber weiter oben suchen, oder aufs nächste jahr warten.

                    hannes
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #55
                      Das wirft jetzt die Frage auf, was OÖ dann eigentlich ist? "Mittelösterreich"? Ist halt immer eine Frage des Standortes!
                      Nein, jetzt verwend ich den Bärlauch eh nimmer. Aber die Saison verlängern wär halt nett nächstes Jahr. Für den bald blühenden Holler (selbstproduzierter Saft!) hab ich schon meine Berg-Saison-Verlängerungs-Platzeln.
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Bärlauch

                        Ich hab auch ein tolles und einfaches Bärlauch-Rezept:

                        Bärlauch-Pesto:

                        Bärlauch durch den Fleischwolf jagen, Salz dazu, Öl dazu, umrühren, bis eine geschmeidige Pasta entsteht, in Gläser füllen - fertig!
                        Hält sich im Kühlschrank ein Jahr - bei mir aber nur eine Woche, dann habe ich es verspeist: pur oder auf Butterbrot oder mit Reis oder Teigwaren vermischt......
                        Nur meine Frau kann mich dann nicht riechen.

                        Übrigens, auf 6 - 700 m Seehöhe gibts heute noch Bärlauch!

                        Kommentar

                        Lädt...