Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Zitat von a666
    #492 schaut aus wie eine sandformation, entweder makro oder luft/satellitenaufnahe...
    Weder Macro- noch Satelliten-Aufnahme. Meine Bilder sind alle selbst fotografiert und nicht von einem Satelliten aus aufgenommen!

    Sandformation stimmt - wie gesagt die Aufnahme stammt von meinem Griechenland-Urlaub(das ist ja auch schon ein kleiner Hinweis!)
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      #492

      Zitat von pablito
      Sandformation stimmt - wie gesagt die Aufnahme stammt von meinem Griechenland-Urlaub(das ist ja auch schon ein kleiner Hinweis!)
      und gibt's schon einen geographischen reisebericht (à la Marco Polo oder Alex von Humboldt)?

      also sand wird's im griechenland eher nur an gewässern und dem meer geben.

      normalerweise entstehen solche einlagerungen durch unterschiedliche sande, ich tippe aber eher auf sand und holzkohle/asche (zb. nach einem waldbrand) die ins meer gelangte und (aufschwimmend) wieder angespült wurde.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        @andré

        ja stimmt ganz genau, nur weiß ich nicht welcher Konsistenz das schwarze Material war - mir hat vorallem das Muster gefallen, die Strukturen, die durch die Wellen an der Küste entstehen, so etwas fotografiere ich schon seit gut 25 Jahren leidenschaftlich gerne!

        Reisebericht von meinem Urlaub wird es nicht geben. Wer etwas über Thassos wissen will kann mir gerne eine PN schicken und in NO-Griechenland haben wir nur "botan. Gegenden" besucht, da wird es im Forum höchsten ein paar Leutchen geben, die das interessiert, die können mir auch gerne eine PN schicken.
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Zitat von pablito
          Hi vdniels,

          bitte was ist eine lauplanze???
          gemeint war eine lauchpflanze
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Zitat von pablito
            @andré
            ja stimmt ganz genau, nur weiß ich nicht welcher Konsistenz das schwarze Material war
            also wenn du weit und breit kein waldbrandgebiet gesehen hast, dann kann es auch eine dunkle erde sein. es muss jedenfalls was sein, das leichter oder schwerer als der sand ist.

            Zitat von pablito
            Reisebericht von meinem Urlaub wird es nicht geben. ...
            ich meld' mich wenn ich wieder mal in wien bin aber zz. sind mir die Stubaier zu lieb und einfach viel näher
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • Hilfe

              Von mir kein Rätsel, sondern eine Anfrage an die Spezialisten.Hab die im Anhang sichbaren Blumen heute kurz vor dem Parkplatz Griesleiten entdeckt, finde sie aber in keinem meiner Blumenbücher (viele hab ich nicht).
              Dürfte nichts besonders wertvolles sein, der ganze Hang war voll damit.

              Danke für eine Antwort im Voraus.

              Günter
              Angehängte Dateien
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • AW:Lupinie

                Hallo Günter,

                es sind Lupinien, auch Lupinen genannt.
                Es ist tatsächlich so, dass sie selten in Bestimmungsbüchern anzutreffen sind, keine Ahnung, warum.
                Sie sind - oder waren - aber auch mehr in Gärten anzutreffen, des gibt sie in vielen Farben und Farbkombinationen; die blauen dürften die "Urform" sein. Farbe hin oder her - es sind prächtige Pflanzen!

                LG
                baru
                Zuletzt geändert von baru; 19.06.2005, 22:17.
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Joa, Lupinien sind Stickstoffbinder, die den Boden verbessern und daher gern in der ersten Saat bei neu gebauten Straßen verwendet werden

                  Und wenn sie erstmal da sind, wirst sie nicht mehr so schnell los ^^
                  Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Danke Schön !

                    Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      @mountainrabbit

                      Deine Lupine könnte die Vielblättrige Lupine = Lupinus polyphyllus sein; sie stammt aus Nordamerika und verwildert aus Gärten bzw. wird auch auf Straßenböschungen angepflanzt, wie schon von "hibiskus" richtig bemerkt.

                      Ich habe die Lupine auch öfters in den Tallagen der südchilenischen Anden gefunden, wo sie wohl auch verwildert als "Kulturflüchtling" lebt.
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        @pablito: Wenns erlaubt ist: Eine Frage zwischendurch an den Natur-Experten. Ich hab da auf meinem Balkon so komische Bienen (oder sinds behaarte Wespen?), die runde Teile aus den Pflanzenblättern rausschneiden und dann von unten in die Blumentöpfe kriechen (mit den Blattstücken). Wenn man dann reinschaut, dann haben die so eine Rolle draus geformt und (wahrscheinlich) ein Ei reingelegt. Irgendwie grauslich.

                        Was sind denn das für Viecher?

                        Lg
                        eva
                        Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                        Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          könnten das blattrollwespen sein? bienen sind es glaube ich nicht. hornissen schon garnicht. behaart gibt es da nur noch hummeln. ich glaube aber nicht, dass es solche hummeln gibt.
                          aber mal abwarten, was die naturspezies dazu sagen
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Hallo Eva,
                            ich bin zwar nicht pablito, aber vielleicht hilft dir auch meine Antwort weiter:
                            Die von dir als grausliche Viecher bezeichneten Tierchen sind vermutlich Blattschneiderbienen und du solltest dich eher freuen, dass sie bei dir eingezogen sind; sie sind nämlich eher eine Rarität und weisen auf eine gute Umweltsituation hin.
                            Hier http://www.arthropods.de/insecta/hym...apponica01.htm
                            kannst du dich über ihre Lebensgwohnheiten und ihre Harmlosigkeit informieren.
                            LG
                            baru
                            Zuletzt geändert von baru; 21.06.2005, 13:24.
                            Servus!
                            baru

                            http://www.sagen.at

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              sehr interessanter link. scheint so, alsob es die tierchen sind, nach denen eva gefragt hat
                              gruss, vdniels

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Ja, danke - Das dürften die Viecherl wirklich sein. Und ich finde nicht die Bienen selber grauslich, sondern den Umstand, daß die in meinen Blumenkisterln ihre Maden ablegen. Außerdem machen die meine schönen Kletterrosen und meinen Kletter-Wein kaputt. Die Blätter waren voriges Jahr total durchlöchert!!

                                Im Garten würden die mich nicht stören, aber am Balkon sind sie irgendwie nicht so toll. Freut mich zwar, daß sie meinen Balkon als Biotop entdeckt haben, aber ...

                                Na, so weiß ich jetzt wenigstens, mit wem ich es zu tun habe Vielleicht freunden wir uns ja noch an.

                                Danke an den Experten!

                                Lg
                                eva
                                Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                                Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                                Kommentar

                                Lädt...