Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Zitat von philomont
    #375 ist Glechoma hederacea, die Gundelrebe, kann man verwenden zum vergiften von Pferden. zu was sollte man das Kraut noch brauchen?
    Als Kind und auch heute noch haben wir die Blätter der Gundelrebe fein gehackt und in die Suppe getan, feiner würziger Geschmack...

    Gut das in den Suppen keine kleinen Pferde geschwommen sind, die wären sonst gestorben...
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Zitat von philomont
      #367 Sporangienbehälter? von Moos (Haarmützenmoos?)
      Ja stimmt, das Moos gehört zu den Bryum-Arten lt Hrn. Dr. Harald Zechmeister, Moosspezialist in der Uni/Althanstraße...

      In natura waren diese Behälter grad mal 1,5x4 mm groß - meine Aufnahme ist eine Macrofotografie und dann nochmals ein starke Vergößerung daraus...
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        Zitat von mountainrabbit
        @ Nr.6 oder eigentlich Gegenfrage:

        Stellt der Bildausschnitt ein Kreissegment dar?Ich denke da an einen verwitterten Brunnendeckel oder so ähnlich.

        Günter
        Hallo Günter,

        hier für dich das ganze Foto, dann ist es sicher leichter zu erraten:
        Angehängte Dateien
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Von welchem Baum stammen diese sich gerade entfaltenen Blätter?

          Für was hat man in den 50er & 60er Jahren das Holz dieses Baumes verwendet?
          Angehängte Dateien
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Spuren in Steinplatten in einem Steinbruch am Bisamberg:

            Von wem stammen sie?

            Wie nennt man diese Spuren mit einem Fachausdruck?
            Angehängte Dateien
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Hier mal zur Abwechslung wieder etwas Leichtes:

              Die getrockneten Blätter ergeben einen sehr aromatischen Tee - wie heißt diese vorallem in schattigen Buchenwäldern vorkommende Pflanze und was wird noch aus ihr zubereitet unter Alkohol-Zugabe?

              P.S. gemeint ist die Pflanze mit den 6 eiförmigen Blättern und den weißen Blütenknospen...
              Angehängte Dateien
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                1. Fraxinus excelsior, Gemeine Esche: Wertvolles Edellaubholz, aber für was es speziell in den 50iger und 60igern verwendet wurde bin ich überfragt

                3.Waldmeister.. Waldmeisterbowle
                Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Zitat von hibiskus
                  1. Fraxinus excelsior, Gemeine Esche: Wertvolles Edellaubholz, aber für was es speziell in den 50iger und 60igern verwendet wurde bin ich überfragt

                  3.Waldmeister.. Waldmeisterbowle
                  Hallo Roland,

                  stimmt beides und so weit ich weiß sind einer der ersten ski seinerzeit aus verleimtem Eschenholz hergestellt worden...

                  P.S., wie gefällt dir mein Naturquiz???
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Hier etwas fruchtiges Grünes, welches auf einem Eichenblatt liegt - wem gehört dieses "Kugerl"?


                    Fotografiert am letzten Samstag am Bisamberg.
                    Angehängte Dateien
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Das wird doch wohl der Fruchtknoten vom Schneeglöckchen, Galanthus nivalis sein.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        @philomont,

                        ja stimmt genau - war wohl wieder ein Rätsel für echte Rätselrater!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Der Papst hat ein neues "Kapperl" - hier ist der "Kapperlbesitzer" verloren gegangen - wer war es?
                          Angehängte Dateien
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Schaut aus, als wärs die Eichel.
                            lg
                            Woifal


                            Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                            (Iwan S. Turgenjew)

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              Ja stimmt genau - habe das Kapperl vor einigen Tagen in der Oberen Lobau fotografiert...

                              Hier ein "Kätzchen" - von welchem Baum stammt es und was hat es im weiteren Sinn mit "Weihnachten" zu tun?
                              Angehängte Dateien
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Zitat von Woifal
                                Schaut aus, als wärs die Eichel.
                                jetzt bin ich mal kleinlich und behaupte, dass das 100% keine eichel ist sondern nur die haltekapsel einer solchen
                                gruss, vdniels

                                Kommentar

                                Lädt...