Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

    Antwort an herrn 50er 8000er .
    Flugbilder des Steinadlers können sich im Flug von sekunde zur sekunde ändern und mann kann nie mit freien Auge zu 100% eine genaue Greifart zuordnen '(.zumidest ohne gutem Glas ). Je nach Auf oder Abwind stellt der Steinadler sein Schwanzstoß auseinander bzw.zusammen , das gleiche ist bei seinen Handschwingen ,wie gesagt von sekunde zur sekunde ändert der Adler sein Flugbild .
    Von den Bildern des Pauli501 schliesse ich eher auf einen 3-5jährigen jungvogel -erkennbar an den noch sichtbaren hellen Handschwingen an Ober sowie unterseite .Terzel oder Weibchen kann man hier nicht bestimmen .( Weibchen sind bis zu 1/3 größer als das Männchen )
    Aber ein guter Freund von mir , ein Greifvogelzüchter , meint auch es is ein Steinadler , vorweg wegen des weitausgeprägten Kopfes und den tüpischen Hackenschnabel ...ein Bussard schaut oft dem Adler im Flugbild täuschend ähnlich , aber dieser hat nie und nimmer den solch ausgeprägten Kopf .
    Nu du sagtest auch , in den Regionen wo der pauli 501 verkehrt is ein Steinadler nich anzutreffen is völliger Blödsinn , Hhm...... als totaler Steinadler-Nar beschäftige ich mich sehr intensiv mit diesem Tier und kann dir nur versichern das hier allein in den Alpenraum Hochschwab und Eisenerzer Alpen über 5 Brutpaare gezählt wurden , Desweitern hat ein ausgewachsener Steinadler/pärchen ein Einzugsgebiet von über 50 qkm.
    Desweiteren is es auch falsch das Steinadler nur im Hochgebirge anzutreffen sind , jäh nach Bestand der Jungvögel und Nahrungsangebot wechseln Steinadlerpaare oder Singels gar ganze Gebirgszüge , sitzen oft nur in Ansitzjagt in tieferen Regionen . Auch ich hatte scho mal das Glück mitten im Winter bei einer Schitour auf einen 1486 m hohen Wanderberg in aller herr-Gotts Früh auf einen Steinmandl sitztenden Altvogel zu treffen......Es war ein unbeschreibliches Gefühl als er sich noch unbeobachtet seine federn putzte und plötzlich sich durch mein Anwesenheit elegant in die Lüfte begab................Leider und das wurmt noch heute , habe ich oder hatte bei solchen Niedrigen Bergen nicht meine Nikon Sp dabei ,
    Pauli...kannst stolz ein ..Es ist ein Steinadler !...Wo hast ihn genau gesehen ???????????????
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bergwerni; 22.10.2007, 17:12.
    Der Weg is das Ziel .

    Kommentar


    • #17
      AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

      Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
      Es ist ein Steinadler !...Wo hast ihn genau gesehen ???????????????
      Hallo bergwerni!

      Scheinst ja ein Adlerexperte zu sein. Im Gipfeltreffen musst aber noch üben. Wieso stellst Deine Bilder als Word-Datei rein. Ich habs wieder als Jpg gespeichert, damit man auch gleich was sehen kann.

      Adler.jpg

      Ganz genau habe ich "meinen" Adler bei dieser Wanderung gesehen.

      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...54&postcount=3

      Ich war auf dem Schrattnerkogel, der Adler südlich über dem Bretsteingraben.

      PS: Sei nicht so streng mit dem 50er. Man kann sich ja auch mal irren.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #18
        AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

        Hallo Pauli,

        habe in den Triebener Tauern deinen Adler gesehen - also ich war mit meinen Gedanken ganz bei ihm und habe mir gedacht, das war deiner, da hat er doch extra eine Ehrenrunde über meinem Kopf gemacht und ist dann mit seinem Weibchen abgeschwirrt...

        Weil er so so irre hoch war, habe ich kein Foto gemacht!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #19
          AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

          Danke...Pauli..bin kein Adlerexperte..interessiere mich halt nur sehr ausgiebig , desweiteren züchtet ein Freund von mir Diverses.
          Also wenn ich die Bilder direkt als jpg abspeichere steht mir dann ja nur max.100kp zu Verfügung...hast aber recht , muß noch üben,bin neu hier.
          Also...bin nix so streng , aber wenn mann scho so ganz genaue Wissendetails wie der Herr 50er 8000er abgibt so nehme ich an das er ein Experte sein muß , und ein Experte muß wissen das die Adlerpopulation in den letzten 10.Jahren wahrhaft explotiert is in unseren ges.Alpenraum , in manch Regionen wie z.Bsp in den Schladminger Tauern teilweise scho wieder zum Problem gewordn is.
          Da kann man nicht sagen ,,unwahrscheinlich das Steinadler im gebiet des Pauli500 auftreten............,,
          Ein Freund von mir is Züchter, also - wie ich im das erzählt hab ,........Lachhaft.
          Echt kannst stolz drauf sein,hast ihn jedenfalls nicht schlecht abgelichtet.Welche Kamera?
          Hatte auch - und sehr schöne Adlerbeobachtungen...am meisten aber eher in ruhigen wilden Gebieten ,nördliches Hochschwabgebiet, kenn auch einige Horste. sorry...Die kann ich aber hier nicht verraten !!!!!!!!!!!!!! Am besten Früh morgens Anfang des Jahres..da haben sie ihre Girlandeflüge - Paarungsritual , und im Spätsommer wo die Jungen flüge werdn.
          Voriges jahr hatte ich das Abenteuer zu sehen - Ende August wie Ein Adlerjunges flüge gewordn is . Muß aber sagen das ich fast den ganzen tag dort mich unsichbar versteckt habe , leider war das Licht nich so gut un desweiteren hatte ich nur mein 18/70er Tele dabei.
          Doch die stundenlange ,,Klüh,,-Rufe des jungen und dann das Paradefliegen der Eltern war mit den Fernglas ein Kinoerlebniss der allerersten Sahne .
          Zuletzt geändert von bergwerni; 23.10.2007, 11:16.
          Der Weg is das Ziel .

          Kommentar


          • #20
            AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

            Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
            Echt kannst stolz drauf sein,hast ihn jedenfalls nicht schlecht abgelichtet.Welche Kamera?
            Canon Power Shot G7
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #21
              AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

              Also...bin nix so streng , aber wenn mann scho so ganz genaue Wissendetails wie der Herr 50er 8000er abgibt so nehme ich an das er ein Experte sein muß , und ein Experte muß wissen das die Adlerpopulation in den letzten 10.Jahren wahrhaft explotiert is in unseren ges.Alpenraum , in manch Regionen wie z.Bsp in den Schladminger Tauern teilweise scho wieder zum Problem gewordn is.
              Kann mich nicht erinnern, mich irgendwo als Experte ausgegeben zu haben. Ich habe nur meine Meinung zu den Fotos geschrieben und auch nach den deutlicheren Fotos meinen Irrtum zugegeben. Sehe also keinen Grund, warum du derart formulierte Postings schreibst. Und nachdem auch du dich nicht als Experte siehst, sollte man eine Diskussion den echten Experten überlassen
              MfG. Siegi



              _______________________

              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
              Alexander von Humboldt (1769-1859)

              Kommentar


              • #22
                AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

                Zitat von 50er Beitrag anzeigen
                Kann mich nicht erinnern, mich irgendwo als Experte ausgegeben zu haben. Ich habe nur meine Meinung zu den Fotos geschrieben und auch nach den deutlicheren Fotos meinen Irrtum zugegeben. Sehe also keinen Grund, warum du derart formulierte Postings schreibst. Und nachdem auch du dich nicht als Experte siehst, sollte man eine Diskussion den echten Experten überlassen

                also...
                Hhmm.... Adlerexperte hin oder her......auch der kann auch nur was sagen wenn er auch vor Ort is.......Bin aber mehr vor Ort als jenner !
                Der Weg is das Ziel .

                Kommentar


                • #23
                  AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

                  Weiß hier jemand wie hoch ein adler fliegen kann? (Flughöhe)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

                    Habe am 3.8. über dem Gaisstein (974 m !) ebenfalls einen Steinadler gesehen, der von einem Kolkrabenpärchen aus deren Nistplatzumgebung hinauskomplimentiert wurde.
                    Zeichnung passt exakt auf die vorgenannten Bilder. Woifal war auch mit.
                    Kann die Sichtung bezeugen.
                    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: (61) Steinadler (Aquila chrysaetos)

                      Eine kleine Ergänzung zur Unterscheidung Mäusebussard/Steinadler:
                      Oft gibt den Hinweis der Vogel selber - Mäusebussarde können praktisch nie "den Schnabel halten" und verraten sich durch ihr typisches miauendes Geschrei.
                      Habe selber im Herbst 2007 auf der Schneealm/Im Tirol in ca. 1200 m Seehöhe mit ziemlicher Sicherheit einen Steinadler im Flug gesehen. Er wirkte sehr groß, aber man konnte schwer abschätzen ob es sich um einen Bussard in 100 m oder einen Adler in 150 m Entfernung handelte; die hier geposteten Merkmale - längerer Schwanz, Schwingen außen breiter als am Körper - sowie die Fotos welche ich mit den damals gemachten (leider nicht so guten) verglichen habe lassen mich eindeutig auf eine Steinadlersichtung schließen. Und der Vogel war stumm!

                      Kommentar

                      Lädt...