Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vögel in freier Wildbahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Vögel in freier Wildbahn

    Wahnsinnsfotos wie immer, Rudi und Co

    Da ich fast ein Jahr lang nicht mehr fotografieren war, komm ich mit was seltenerem zurück:

    Der Wanderfalke






    Wespenbussard männchen


    Weibchen




    Schwarzmilan im Helenental (!)


    Kuckuck




    diesjähriger Neuntöter


    Kiebitze


    Für noch mehr Sichtungen, kuckt enfach auf meinem Blog:
    http://ronnywildlife.blogspot.co.at/...max-results=12

    VG, Ronny

    Kommentar


    • AW: Vögel in freier Wildbahn

      Ronny, danke für deine schönen Greifvogelbilder,
      der Kuckuck – ein seltenes Motiv, super!

      Ich hab hier wieder etwas fein Geschnitztes:

      Dem Boden zugetan

      Schafstelze

      Gut gefärbt

      539_DSC_0197x2.jpg

      Gut getarnt

      540_DSC_0205x2.jpg

      Wohnzimmer Wiese

      541_DSC_0350x2.jpg

      542_DSC_0354x2.jpg

      Gruß
      Rudi
      Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

      Kommentar


      • War das eine Kuckucks-Attacke ?

        Weil in diesem Thread so viele Experten unterwegs sind, bitte ich, diese Frage hier stellen zu dürfen :

        Zu welchem Vogel gehört dieses Ei,

        Bitte 0 f.jpg

        das Manfred heute bei unserer Rundtour Tischwandkanzel-Tischwand im Dunkelsteiner Wald am Boden liegend gefunden hat ?

        Bitte 1 f.jpg

        Da immer wieder Kuckucks-Rufe unsere Wanderung akustisch begleiteten, vermute ich :
        Das war wieder einmal eines jener brutalen Vogelei-Rausschmisse, über die man schon in der Volksschule informiert wird.






        Zuletzt geändert von Willy; 06.06.2013, 17:56.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: War das eine Kuckucks-Attacke ?

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Weil in diesem Thread so viele Experten unterwegs sind, bitte ich, diese Frage hier stellen zu dürfen :

          Zu welchem Vogel gehört dieses Ei,

          [ATTACH=CONFIG]447399[/ATTACH]

          Da immer wieder Kuckucks-Rufe unsere Wanderung akustisch begleiteten, vermute ich :
          Das war wieder einmal eines jener brutalen Vogelei-Rausschmisse, über die man schon in der Volksschule informiert wird.


          Hallo Willi!

          Mit Vogelexperte hab ich nichts am Hut, möcht aber doch meine
          Meinung dazu abgeben.

          Ob das Vogelei von einem Kuckuck entfernt oder anderwärtig aus
          dem Nest gefallen ist, darüber lassen sich nur Mutmaßungen anstellen.
          Ein Kuckuck legt seine Eier in die Nester anderer Vögel, das stimmt.
          Weit über 100 Wirtseltern wurden schon festgestellt. Häufig kommen
          Rotschwänzchen, Bachstelze, Baumpieper, Rohrsänger und Steinschmätzer
          dazu den Fremdling aufzuziehen.

          Etliche Vögel legen blaue Eier. Ähnlich sehen sie, meiner Meinung nach,
          den Vogeleiern der Singdrossel. Der Waldvogel brütet von April bis
          Juni. Das Nest besteht aus Fichtenreisig, ist ungewöhnlich tief. Die Eier
          liegen während der Zeit der Eiablage unbedeckt im Nest, das von der
          Singdrossel gern auf jungen Fichten gebaut wird.

          Man darf nicht vergessen, dass manche Wirtseltern das fremde Ei
          erkennen und aus ihrem Nest entfernen.
          So kann das gefundene Ei auch ein Kuckucksei sein!?

          Mit meinen Bemerkungen bin ich auch schon wieder am Ende.
          Willi danke für die Frage mit Bildern!

          Gruß
          Rudi
          Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

          Kommentar


          • AW: War das eine Kuckucks-Attacke ?

            Flügge werden

            Kohlmeisen beobachtet

            Hier bin ich

            543_DSC_0273y2.jpg

            Fürsorge

            544_DSC_0272y2.jpg

            545_DSC_0274x2.jpg

            Großer Kleiner

            546_DSC_0275x2.jpg

            Harte Arbeit

            547_DSC_0276x2.jpg

            Rumann
            Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

            Kommentar


            • AW: War das eine Kuckucks-Attacke ?

              Wieder ein Blick zur

              Graugans

              mit ihren Jungen

              Im Schutz der Eltern

              548_DSC_0077x2.jpg

              Dem Namen alle Ehre

              549_DSC_0044x2.jpg

              Am grünen Teppich

              550_DSC_0046x2.jpg

              551_DSC_0052x2.jpg

              552_DSC_0058x2.jpg

              Hier geht's weiter

              553_DSC_0067x2.jpg

              Die etwas größeren Kleinen …

              554_DSC_0054x2.jpg

              entwickeln sich prächtig

              555_DSC_0049x2.jpg

              Zeigt her eure Flügel

              556_DSC_0036x2.jpg

              Aufbruch in eine große Zukunft

              557_DSC_0039x2.jpg

              … und ich darf das Thema Graugans schließen.

              Rumann
              Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

              Kommentar


              • AW: War das eine Kuckucks-Attacke ?

                Vor sechs Wochen stellte ich den Seeregenpfeifer ein,
                jetzt folgt der

                Flußregenpfeifer

                Augenringe

                558_DSC_0081x2.jpg

                Schaum gebremst

                559_DSC_0106x2.jpg

                Rumann
                Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                Kommentar


                • AW: War das eine Kuckucks-Attacke ?

                  Ein paar Fotos kann ich diesmal auch beisteuern

                  Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke, dass es eine Singdrossel ist?
                  Auf alle Fälle haben wir sie lange beobachtet und ihren schönen
                  Melodien gelauscht

                  05 sd.jpg


                  06 sd.jpg


                  Graugans

                  07 Graugans.jpg


                  08 Graugans 2.jpg


                  Blesshuhn

                  09 Blesshuhn.jpg


                  Haubentaucher


                  10 Haubi.jpg


                  11 Haui u junge.jpg

                  lg
                  Magda
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • AW: Vögel in freier Wildbahn

                    Hier brauch ich dann Eure Hilfe
                    Vielleicht erkennt ihr diese gefiederten Freunde


                    Dieser Piepmatz war in meinem Garten


                    01 gartenvogerl.jpg


                    02 gartenv.jpg



                    und diesen sahen wir in Tschechien in der Edmundsklamm:

                    03 cz.jpg


                    04 cz.jpg

                    lg
                    Magda
                    Hört auf danach zu fragen,
                    was die Zukunft für euch bereit hält,
                    und nehmt als Geschenk,
                    was immer der Tag mit sich bringt

                    (Quintus Horatius Flaccus)

                    Kommentar


                    • AW: Vögel in freier Wildbahn

                      Möchte auch sagen Singdrossel.
                      Schöner Haubentaucher mit Jungvögeln.

                      Den Jungvogel im Garten würde ich zur Familie der
                      Finken geben, aber welcher mag das sein?
                      Junger Buchfink? Hier bin ich mit meinem Latein auch
                      schon am Ende, da helfen nur mehr Profis.

                      Der Vogel in der Klamm ist eine Gebirgsstelze!

                      Gruß
                      Rudi
                      Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                      Kommentar


                      • AW: Vögel in freier Wildbahn

                        Danke Rudi für die Info!

                        Die Gebirgsstelze ist immer neben dem Wasser gewesen und
                        wir haben sie auch eine Weile beobachet. Aber ich kam nicht drauf,
                        welcher Vogel das sein könnte.

                        Die Haubentaucher waren auch sehenswert, vor allem die Jungen waren
                        witzig, immer wieder tauchten sie ins Gefieder von der Mama unter,
                        diese schüttelte die Kleinen dann wieder ab, sodass sie wieder im
                        Wasser landeten

                        lg
                        magda
                        Hört auf danach zu fragen,
                        was die Zukunft für euch bereit hält,
                        und nehmt als Geschenk,
                        was immer der Tag mit sich bringt

                        (Quintus Horatius Flaccus)

                        Kommentar


                        • AW: Vögel in freier Wildbahn

                          Während ich eine Wildschweinfamilie beobachte, fordert
                          mich mein Begleiter plötzlich auf nach oben zu sehen.

                          Etwas dunkles Großes

                          560_DSC_0343x2.jpg

                          Ich kann es fast nicht glauben, ein prächtiger

                          Schwarzstorch

                          Mitten durch Wald

                          561_DSC_0344x2.jpg

                          Rumann
                          Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                          Kommentar


                          • AW: Vögel in freier Wildbahn

                            Zitat von Rumann Beitrag anzeigen
                            ... Ich kann es fast nicht glauben, ein prächtiger Schwarzstorch
                            Eine tolle Chance perfekt genützt

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • AW: Vögel in freier Wildbahn

                              Norbert, das freut mich!
                              Glücksmomente waren notwendig, ein Begleiter, der mich
                              aufmerksam macht und die Kamera bereit zum Abdrücken.
                              Schwein (Storch) gehabt!

                              Vor nicht ganz zwei Wochen besuchte ich die Storchenkolonie
                              in Marchegg. Gelsenattacken zum Trotz wollte ich wissen, wie
                              es mit dem Nachwuchs aussieht.

                              Weißstorch

                              Ich werde erwartet…

                              Nahversorger

                              562_DSC_0092x2.jpg

                              Unterseite

                              563_DSC_0112x2.jpg

                              Parade-Horst

                              564_DSC_0150x2.jpg

                              Eine andere Dimension

                              565_DSC_0152x2.jpg

                              Hungrige Langschnäbel

                              566_DSC_0199x2.jpg

                              Rundum starten und landen

                              567_DSC_0165x2.jpg

                              Auflockerungsübung

                              568_DSC_0148x2.jpg

                              Ob's der Bub wohl schafft

                              569_DSC_0179x2.jpg

                              Durst

                              570_DSC_0215x2.jpg

                              Kinderreich

                              571_DSC_0190x2.jpg

                              Gruß
                              Rudi
                              Zuletzt geändert von Rumann; 03.07.2013, 13:02.
                              Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                              Kommentar


                              • AW: Vögel in freier Wildbahn

                                Rudi, kann es sein, dass ich vor enigen Tagen mit dem Rad an dir vorbeigedüst bin? Du hattest deine Kameraausrustüng und einen kleinen Hund bei dir. Das war in Baden Nähe Strandbad. Kann das sein?? Lg ronny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X