Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

    Hat hier jemand einen Garmin Edge 520 (Gps Fahrradcomputer) bei Berg- bzw. Skitouren in Verwendung?
    Ich benötige einen neuen Fahrradcomputer und möchte mir einen zulegen der mir auch einfachste Navigationsmöglichkeiten für Skitouren bietet.
    Am wichtigsten wäre mir dass ich Gpx Daten hochladen kann, um während der Tour ab und zu den Weg zu kontrollieren. Bzw. falls zb. Nebel aufzieht den gegangenen Weg wieder zurückfinden.
    Das sollte der Edge 520 ermöglichen, oder?

  • #2
    Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

    Für einfachste Notfallnavigation reicht es sicher.
    Nur rund 50 MB für Kartenmaterial und 200 Wegpunkte sind für Touren schon eine erhebliche Einschränkung. Wenn ich mich richtig erinnere, hat zB die openMTB Map von Österreich rund 300 MB, da muss man eben kleinere Ausschnitte wählen und bei Bedarf andere Karten draufspielen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

      Danke, ich denke, mir würde eigentlich auch eine ganz einfache Navigation ohne Karte reichen. Wenn ich mit dem MTB unterwegs bin gehts mir eher darum kleine Abzweigungen zu versteckten Trails in meinem näheren Umfeld (wieder)zu finden.
      Auf Skitouren steht der Fokus eher auf Notfallnavigation und Höhenmeterangabe. Vielleicht wäre auch eine Suunto Gps Uhr für die beiden Bereiche besser geeignet. Hat auch Puls, Distanz, Höhenmeter, Gps Navigation etc.
      Schwere Entscheidung.

      Kommentar


      • #4
        AW: Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

        Ich würde den Augenmerk eher auf wechselbare Batterien legen.
        Du haste nichts davon wenn dir nach 3 Stunden am Berg eine Akkuwarnung anblinzelt.
        Von daher würde ich für die Bergtour eher die Oregon-Serie bevorzugen. Die kannst du auch mit 2 x AA-Batterie oder Eneloop-Akkus betreiben, da kann man dann Ohne Probleme auch Ersatz dabei haben.
        Trittfrequenz und Radsensor kannst du auch ans Oregon koppeln, Radhalter gibt es auch dafür.
        Lediglich die Trainingsfunktionen sind fürs Rad nicht so gut. Ob du die unbedingt benötigst musst du dir selbst beantworten.

        Viele Grüße
        Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

          Für deine Anforderungen reicht der Edge 520 locker aus. Nachgehen/fahren eines Tracks mittels "Schlangenlinie" funktioniert auch ohne Karte, ging auch schon beim 500er. Die Betriebsdauer liegt bei ca. 15h.
          Als Radcomputer ist der 520er sehr zu empfehlen, vor allem in Verbindung mit einem Powermeter.

          Kommentar


          • #6
            AW: Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

            Zitat von vino Beitrag anzeigen
            Für deine Anforderungen reicht der Edge 520 locker aus. Nachgehen/fahren eines Tracks mittels "Schlangenlinie" funktioniert auch ohne Karte, ging auch schon beim 500er. Die Betriebsdauer liegt bei ca. 15h.
            Als Radcomputer ist der 520er sehr zu empfehlen, vor allem in Verbindung mit einem Powermeter.
            Danke dir! Ich denke auch dass das passt. Was ich eben noch bemerkt habe: Man kann auch Teile von Openstreetmaps raufspielen, das reicht dann für meine Zwecke auf jeden Fall.

            Kommentar


            • #7
              AW: Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

              Der kleine Speicher grenzt die Möglichkeiten für Schitouren doch etwas ein, (Raster) Topo´s oder Hangneigungskarten sind bei ~70mb nicht wirklich nutzbar. Für eine grobe Orientierung und Höhenmesser, reicht der Edge aber auf jeden Fall.

              Wenn du diverse größere Städte weglässt und dich auf den (Vor)Alpenraum begrenzt, bekommst du auch fast ganz Österreich samt Höhenlinien unter.

              Kommentar


              • #8
                AW: Garmin Edge 520 - auch für Bergtouren?

                Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                Der kleine Speicher grenzt die Möglichkeiten für Schitouren doch etwas ein, (Raster) Topo´s oder Hangneigungskarten sind bei ~70mb nicht wirklich nutzbar. Für eine grobe Orientierung und Höhenmesser, reicht der Edge aber auf jeden Fall.

                Wenn du diverse größere Städte weglässt und dich auf den (Vor)Alpenraum begrenzt, bekommst du auch fast ganz Österreich samt Höhenlinien unter.
                Ja, ich bin ohnehin meistens in den selben 4-5 Gebieten unterwegs, die gehen sich locker aus.
                Und man kann ja auch mal wieder was löschen und ein neues Gebiet hochladen. Der Aufwand dafür hält sich in Grenzen.
                Für meine Zwecke (Gpx Pfad "nachlaufen" und im Notfall Route zurückgehen) sind richtige Topo Karten vermutlich nicht zwingend erforderlich.

                In erster Linie werde ich ihn sicher fürs Biken verwenden und bei Skitouren ist der Höhenmesser natürlich auch interessant.

                Kommentar

                Lädt...