Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kann das GPS "Teasi pro" mit einem "Garmin Edge Touring" mithalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kann das GPS "Teasi pro" mit einem "Garmin Edge Touring" mithalten?

    Hallo
    Ich brauche mal die Hilfe von den GPS Profis. Ich möchte mir ein GPS-Gerät vorwiegend für die Fahrradnavigation anschaffen. In zweiter Linie soll es zur Unterstützung bei Skitouren tauglich sein.
    Da die Bikenavigation eindeutig im Vordergrund steht möchte ich eine Routing Funktion haben. Ein Höhenmesser gehört unbedingt dazu.

    Als erstes ist mir die Garmin Edge Serie aufgefallen. Für meine Zwecke denke ich wäre das "Edge Touring Plus" ok.
    Auch die Falk IbexSerie käme in Frage.
    Beim Durchstöbern von Fahrrad Seiten kam ich dann auf das Teasi Pro.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann arbeiten alle Geräte mit OpenStreetMap. Garmin und Falk können mit besseren Karten ergänzt werden. Reichen die OSM Karten auf der Straße bzw. im fahrbaren MTB Gelände? Oder ist man ohne die leider kostenpflichtigen Zusatzkarten hilflos?

    Oder bin ich ganz auf dem falschen Weg?

    Gruß und viele Fragen

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    AW: Kann das GPS "Teasi pro" mit einem "Garmin Edge Touring" mithalten?

    Puh, diese Geräte kenne ich leider nicht, ich bin irgendwie immer bei Garmin hängen geblieben, aber meiner Meinung nach reichen die Openstreetmap karten, die man zB von hier beziehen kann: http://garmin.openstreetmap.nl/
    für die meisten Sachen aus. Für Österreich hab ich zwar die Topo Austria, aber immer wenn ich im urlaub bin, hol ich mir eine OSM. Norwegen, Sardinien, USA&Canada, Portugal... ich hab überall wieder nach Hause gefunden und mir nie gedacht, dass die Karte nicht genau genug ist.

    Im alpinen bereich sollte man sich sowieso mehr auf die Wegmarkierungen verlassen. Ich behaupte mal: egal welche Karten -> JEDER MTB-Schleichweg ist in keiner drin

    Kommentar


    • #3
      AW: Kann das GPS "Teasi pro" mit einem "Garmin Edge Touring" mithalten?

      Danke, das beruhigt und bestätigt mich. Darf ich noch fragen: Welche Garmin Geräte verwendest Du? Und zu welchem Zweck (Bergsteigen, Trekking, Radeln)?


      phouse
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        Oregon 500 zum geocachen und mittracken bei bergwanderungen und auch oefter beim radlfahren. Radfahrefeatures die das edge zb mitbringt mag fuer rennradfahrer interessant sein....fuer mich konnte ich keinen nutzen finden. I will am ende des tages wissen wo ich war und wie viele km und hoehenmeter. Bei kleineren touren nehm ich zeitweise auch nur das handy mit runtastic

        Kommentar


        • #5
          AW: Kann das GPS "Teasi pro" mit einem "Garmin Edge Touring" mithalten?

          Der Anima wäre noch ein passendes Gerät für dich: https://www.twonav.com/de/gps/twonav-anima-plus/

          Wenn du keine Sensoren (Trittfreq,..) brauchst, kannst du durchaus auch "normale" GPS Geräte wie ein Oregon verwenden. Es kommt halt auf die eigenen Vorlieben an. Magst du zum Wandern lieber Rasterkarten, bist du viel im Ausland unterwegs, Touchscreen oder Tasten,...

          Kommentar


          • #6
            AW: Kann das GPS "Teasi pro" mit einem "Garmin Edge Touring" mithalten?

            Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
            Der Anima wäre noch ein passendes Gerät für dich: https://www.twonav.com/de/gps/twonav-anima-plus/

            Wenn du keine Sensoren (Trittfreq,..) brauchst, kannst du durchaus auch "normale" GPS Geräte wie ein Oregon verwenden. Es kommt halt auf die eigenen Vorlieben an. Magst du zum Wandern lieber Rasterkarten, bist du viel im Ausland unterwegs, Touchscreen oder Tasten,...
            Hallo gerhardg

            Danke für den Hinweis. Denn das oben genannte Gerät kannte ich noch nicht. Die Oregons waren meine erste Überlegung. Z.Zt. tendiere ich auf ein spezielles Radnavi. Am PC geplante Route abfahren, Autonavigation, Höhenmesser, Routenspeicher. Recht viel mehr erwarte ich nicht. Sensoren brauchts auch nicht. Aber es sollte funktionieren.

            Vielen Dank für deine Hinweise

            Gruß

            phouse
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar

            Lädt...