Zitat von Wander Nomade
Beitrag anzeigen
Sorry
hab' ich deinen Beitrag doch glatt übersehen! 
Zur Frage: Ich bin mit meinem Anima sehr zufrieden und liefere nachstehend einige Infos dazu!

Nachdem mein Aventura sich in den "GPS-Himmel" (ruhe wohl mein treuer Begleiter) verabschiedet hat, war es an der Zeit auf ein Gerät neuerer Generation umzusteigen. Ein Gerätewechsel kam für mich sowie nie in Frage und nach kurzem überlegen war die Entscheidung schnell gefallen. Es sollte gleich ein Gerät neuester Baujahr sein und daher gab es am Anima kein "Vorbeikommen".
Ich habe, wie beim Aventura, einige Befehle direkt auf die Tasten des Anima gelegt, um schneller an gewisse "Seiten"/"Befehle" zu gelangen. Trotz weniger Tasten wie beim Aventura, reichen diese, für mich, vollkommen aus.
Als SD-Card verwende ich eine 64 GB class 10 und habe hier die, für mich, wichtigsten europäischen Gebirgszüge, samt sämtlicher Tracks nach Regionen, immer mit. Einige Hypermaps habe ich ebenfalls erstellt! Die Navigation innerhalb der Menüs ist sehr flüssig und zügig. Sehr schnell ist auch der SAT-Fix; hier merkt man einfach, dass sich doch einiges getan hat, gegenüber dem SIRF3.
Wo viel Licht, da gibt es auch einiges an Schatten: Das Display bzw. die Ablesefähigkeit bei grellem Sonnenlicht ist etwas schwierig. Obwohl ich eine Displayschutzfolie von Vikuti ARMR220 verwende, ist es nicht einfach etwas zu erkennen. Für mich als Wanderer stellt das kein allzu großes Problem dar, für MTBler könnte dies etwas hinterlich sein. Ich drehe das GPS einfach etwas nach und es passt!
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die USB-Abdeckung. Leider kann man diese nicht, wie beim Aventura, wechseln und ich hoffe doch, dass sie lange Zeit hält, denn das Material ist noch dazu sehr "dünn".
Auch zu bekritteln ist, die doch sehr kleine Tastatur und mit einer Displayschutzfolie obendrauf wird es etwas schwierig die richtigen Buchstaben zu treffen, obwohl ich einen "Stift" in Verwendung habe.
Dies sind nun die einzigen Punkte die mich etwas "stören/irritieren"! Ansonsten bin ich vom Gerät, seiner Performance und seinen Möglichkeiten begeistert.
Nichts desto trotz muss man immer wieder darauf hinweisen, dass das Gerät zwar genial ist, die Software inzwischen wirklich ausgereift, für mich, ist, aber sie erfordert einen erfahrenen User, der auch bereit ist sich mit dem Gerät ständig auseinander zu setzen bzw. zu üben. In Verbindung mit CompeGPS-Land die ideal Kombination für die Trackplanung (und nur die kommt für mich bei Wanderungen bzw. beim Bergsteigen zum Einsatz) im Gelände.
Zu den Karten: ich habe sehr viele Karte und diese habe ich mit QV7 PU-Version alle für meinen Anima "hergerichtet" bzw. nutz- und benutzbar gemacht!

So, jetzt ist die Antwort doch etwas länger ausgefallen, aber vielleicht sucht ja jemand anderer auch einen "Erfahrungsbericht" zum Anima!

Herzliche Grüße
MR
Einen Kommentar schreiben: