Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Digitale Karten im Netz - Übersicht

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

    wie ich noch viel mit garmin gps und mapsource bzw. basecamp gearbeitet habe, hab fast ausschließlich die karten von http://openmtbmap.org/de/ verwendet. basiert auch auf osm, mit spezieller ausrichtung für radrouten und ist auch offroad routingfähig. auch höhenlinien sind dabei.
    jetzt verwend ich meistens mein smartphone und nutze dort am liebsten die opencyclemap (www.opencyclemap.org) (osm mit höhenlinien) in verbindung mit oruxmaps für die tracks. die routen selber "zeichne" ich meistens online über www.gpsies.com. da gibts auch eine Routingfunktion, die allerdings nicht bei allen wegen sauber funktioniert.

    Kommentar


    • #32
      AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

      Um das mal upzudaten:

      http://openandromaps.org - kompakte vektorkarte mit guten themes zur darstellung von wander und mtb wegen

      Zwei Fragen haette ich:

      1. Auf wikipedia steht das die BEV Karten von geoland.at auch als WMS service verfuegbar sind, ich finde
      da aber nichts, kann man die irgendwie integrieren?

      2. http://www.dav-shop.de/category.aspx...b3gYKG_Zo+Ww--
      weiss jemand was der Unterschied zwischen AV Karten Digital und den Garmin Karten ist? Die Garmin Karten scheinen neuer zu sein

      Kommentar


      • #33
        AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

        1. es stehen diverse BEV Daten (Luftaufnahmen, Hausnummern, Flussverläufe,...) bei geoland.at bereit, nicht jedoch die vermutlich von dir angedachten Topo Karten. Einzelne Bundesländer wie OÖ stellen die Topo Karten auch per WMS bereit.

        2. Die Garmin Version ist für entsprechende Garmin Endgeräte und deren Software (Basecamp) gedacht.

        Kommentar


        • #34
          AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

          Ich kann Karten zu Neuseeland beisteuern, alle ausprobiert und über Garmin Map Install bzw. Basecamp am Garmin Oregon installiert. Wobei in den CustomMaps bei meinem Gerät immer nur 100 Kacheln Platz haben, je nach Tour muss man halt hin und herschieben!

          http://maps.doc.govt.nz/mapviewer/index.html?viewer=dto

          http://www.linz.govt.nz/land/maps/li...ps/topo50-maps

          oder gesamte NZ Topo - das war aber a bissl a Spielerei, die hab ich mit Mapinstall aufs Garmin bekommen:

          http://gwprojects.org/forum/viewtopic.php?f=17&t=1810


          Dann hätt ich noch eine Topo für Chile gefunden - da bin ich aber noch auf der Suche nach "Besserem"

          http://www.navitotal.com/new-maps-f8...14-t14018.html

          Obige habe ich aber noch nicht "vor Ort" getestet.
          LG Carmen


          Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

          Kommentar


          • #35
            AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

            Kennt jemand einen Link zu Onlinekarten für Italien?

            Die auf der ersten Seite genannte - http://www.pcn.minambiente.it/viewer/ - funktioniert bei mir nicht recht, bekomme nur ein Satellitenbild.

            Danke!

            Kommentar


            • #36
              AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

              Hallo liebe Forumsgemeinde

              Evtl. hat jemand einen Tipp von Euch

              Fliegen demnächst nach Teneriffa zum Wandern u. wir suchen dazu digitale Karten.
              Gibt es ähnliches wie z.B. apemap für die Kanarischen Inseln ?

              Danke im Voraus

              Kommentar


              • #37
                AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                Zitat von picobello2 Beitrag anzeigen
                ... demnächst nach Teneriffa zum Wandern u. wir suchen dazu digitale Karten. ...
                Die Kompass LiveMap funktioniert auch dort noch (mehr oder weniger gut: Gran Canario recht ordentlich, Teneriffa eher bescheiden).

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #38
                  AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                  Hallo Picobello 2,

                  für welches Navi, Garmin oder ?

                  http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php

                  hier die Inselkarte herunterladen, ist nicht schlecht.

                  Auch Die Freizeit Kanaren ist ganz gut

                  http://freizeitkarte-osm.de/garmin/d...e-laender.html

                  Hans
                  Zuletzt geändert von Wander Nomade; 28.12.2015, 09:49.
                  Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                    http://shop.kompass.de/kompass-karte...945_56637.html

                    Aktuell kann man diverse Kompass Karten zu deutlich reduzierten Preisen bekommen.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                      Ich würde einmal hier schauen sorry zu spät gesehen Wandernomade/Hans hat gleichen Link gepostet!
                      Zuletzt geändert von mountainrescue; 28.12.2015, 10:06.
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                        Hallo mountainrescue,

                        mal eine Frage.
                        Du hast ja das TwoNav Anima, bist du eigentlich zufrieden damit und wie sieht es mit Karten aus ?
                        Ich benütze Garmin Oregon 450, mit Karten habe ich keine Probleme, benutze auch JNX und KMZ sowie Freizeit, Reit-Wanderkarten, OSM und noch andere Karten.
                        Hans
                        Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                          Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                          Hallo mountainrescue,

                          mal eine Frage.
                          Du hast ja das TwoNav Anima, bist du eigentlich zufrieden damit und wie sieht es mit Karten aus ?
                          Ich benütze Garmin Oregon 450, mit Karten habe ich keine Probleme, benutze auch JNX und KMZ sowie Freizeit, Reit-Wanderkarten, OSM und noch andere Karten.
                          Hans
                          Servus Hans!
                          Sorry hab' ich deinen Beitrag doch glatt übersehen!

                          Zur Frage: Ich bin mit meinem Anima sehr zufrieden und liefere nachstehend einige Infos dazu!


                          Nachdem mein Aventura sich in den "GPS-Himmel" (ruhe wohl mein treuer Begleiter) verabschiedet hat, war es an der Zeit auf ein Gerät neuerer Generation umzusteigen. Ein Gerätewechsel kam für mich sowie nie in Frage und nach kurzem überlegen war die Entscheidung schnell gefallen. Es sollte gleich ein Gerät neuester Baujahr sein und daher gab es am Anima kein "Vorbeikommen".

                          Ich habe, wie beim Aventura, einige Befehle direkt auf die Tasten des Anima gelegt, um schneller an gewisse "Seiten"/"Befehle" zu gelangen. Trotz weniger Tasten wie beim Aventura, reichen diese, für mich, vollkommen aus.

                          Als SD-Card verwende ich eine 64 GB class 10 und habe hier die, für mich, wichtigsten europäischen Gebirgszüge, samt sämtlicher Tracks nach Regionen, immer mit. Einige Hypermaps habe ich ebenfalls erstellt! Die Navigation innerhalb der Menüs ist sehr flüssig und zügig. Sehr schnell ist auch der SAT-Fix; hier merkt man einfach, dass sich doch einiges getan hat, gegenüber dem SIRF3.

                          Wo viel Licht, da gibt es auch einiges an Schatten: Das Display bzw. die Ablesefähigkeit bei grellem Sonnenlicht ist etwas schwierig. Obwohl ich eine Displayschutzfolie von Vikuti ARMR220 verwende, ist es nicht einfach etwas zu erkennen. Für mich als Wanderer stellt das kein allzu großes Problem dar, für MTBler könnte dies etwas hinterlich sein. Ich drehe das GPS einfach etwas nach und es passt!

                          Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die USB-Abdeckung. Leider kann man diese nicht, wie beim Aventura, wechseln und ich hoffe doch, dass sie lange Zeit hält, denn das Material ist noch dazu sehr "dünn".

                          Auch zu bekritteln ist, die doch sehr kleine Tastatur und mit einer Displayschutzfolie obendrauf wird es etwas schwierig die richtigen Buchstaben zu treffen, obwohl ich einen "Stift" in Verwendung habe.
                          Dies sind nun die einzigen Punkte die mich etwas "stören/irritieren"! Ansonsten bin ich vom Gerät, seiner Performance und seinen Möglichkeiten begeistert.

                          Nichts desto trotz muss man immer wieder darauf hinweisen, dass das Gerät zwar genial ist, die Software inzwischen wirklich ausgereift, für mich, ist, aber sie erfordert einen erfahrenen User, der auch bereit ist sich mit dem Gerät ständig auseinander zu setzen bzw. zu üben. In Verbindung mit CompeGPS-Land die ideal Kombination für die Trackplanung (und nur die kommt für mich bei Wanderungen bzw. beim Bergsteigen zum Einsatz) im Gelände.

                          Zu den Karten: ich habe sehr viele Karte und diese habe ich mit QV7 PU-Version alle für meinen Anima "hergerichtet" bzw. nutz- und benutzbar gemacht!

                          So, jetzt ist die Antwort doch etwas länger ausgefallen, aber vielleicht sucht ja jemand anderer auch einen "Erfahrungsbericht" zum Anima!
                          Herzliche Grüße
                          MR
                          Zuletzt geändert von mountainrescue; 29.12.2015, 13:41.
                          mfbg
                          MR

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                            Mountainrescue, vielen Dank für diesen ausführliche Bericht,

                            da bei meinem O 450 der Ein-Ausschalter nach 5 Jahren langsam Zicken macht, bin ich nun am Überlegen,
                            welches Gerät ich mir als nächstes zulege. Noch eine Frage:
                            Welche Dateinamen benutzt oder braucht TwoNav für die Karten, rmap ? oder was geht noch ?
                            Da ich viele meiner Karten fürs Garmin gerichtet habe, möchte ich diese nach umwandeln ebenfalls fürs TwoNav nutzen.
                            Ich arbeite mit QV7, MAPC2MAPCNET und OKMap, damit kann ich einige Kartendateien herstellen.
                            L.G. Hans
                            p.s.: ist dein treuer vierbeiniger Begleiter im Dienste der Bergrettung ?
                            Zuletzt geändert von Wander Nomade; 29.12.2015, 15:18.
                            Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                              Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                              Mountainrescue, vielen Dank für diesen ausführliche Bericht,

                              da bei meinem O 450 der Ein-Ausschalter nach 5 Jahren langsam Zicken macht, bin ich nun am Überlegen,
                              welches Gerät ich mir als nächstes zulege. Noch eine Frage:
                              Welche Dateinamen benutzt oder braucht TwoNav für die Karten, rmap ? oder was geht noch ?
                              Da ich viele meiner Karten fürs Garmin gerichtet habe, möchte ich diese nach umwandeln ebenfalls fürs TwoNav nutzen.
                              Ich arbeite mit QV7, MAPC2MAPCNET und OKMap, damit kann ich einige Kartendateien herstellen.
                              L.G. Hans
                              p.s.: ist dein treuer vierbeiniger Begleiter im Dienste der Bergrettung ?
                              Servus Hans!

                              Mit QV7 bist du gut aufgestellt, denn dann kannst du deine Karten problemlos ins Rmap-Format "umwandeln".
                              Weitere Formate die der Anima "lesen" kann:
                              *.GPX, *.TRK,*.TCX, *.FIT, *.NMEA, *.WPT, *.BMP, *.KMZ, *.JPG, *.TIF, *.TIFF, *.PNG, *.MPVF, *.MPV, *.VMAP, *.MP, *.IMG, *.DBX, *.SHP, *.E00, *.ECW, *.DGN, *.TAB...
                              Des weiteren kann man verwenden: Satellitenbilder, Raster- (sogenannte R-Maps), Vektor- (V-Maps), 3D- und Seekarten.
                              Ich würde aber auch zu CompeGPS-Land raten, denn dort ist die Tracknavigation für den Anima (und auch die anderen Geräte der Firma) einfach leicht und genial gelöst!
                              Zu p.s.: Nein!
                              mfbg
                              MR

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Digitale Karten im Netz - Übersicht

                                Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                                ... da bei meinem O 450 der Ein-Ausschalter nach 5 Jahren langsam Zicken macht, ...
                                Wenn nur der Ein- und Ausschalter am Oregon 450 unzuverlässig funktioniert, ist das noch lange kein Grund, ein ansonsten gut funktionierendes Gerät zu entsorgen!
                                Meist ist da nur der Gummiteil der Ummantelung "abgenudelt", der damit aktivierte Mikroschalter funktioniert normalerweise bestens.
                                Für eine Reparatur brauchst Du nur etwas Fingerspitzengefühl, ca. 1mm Kugelschreibermine aus Kunststoff, mittelharten geschlossenporigen Schaumgummi o.ä. sowie Kleber.
                                Selbst gemacht, jetzt funktioniert's präzise wie am ersten Tag
                                Als Übergangslösung läßt sich das Gerät natürlich auch über die USB-Schnittstelle einschalten, unterwegs etwas "unkomfortabel" mit kleiner Powerbank etc.
                                Für detailliertere Infos schreib mir eine PN.

                                lg
                                Norbert
                                Meine Touren in Europa
                                ... in Italien
                                Meine Touren in Südamerika
                                Blumen und anderes

                                Kommentar

                                Lädt...